Kann man sich den Amboss im Ohr brechen?

Hallo Experten, meine Tochter hat im Biologie-Unterricht die Einzelteile des Ohrs kennengelernt. Zu Hause fragte sie mich nun, ob man sich den Amboss im Ohr brechen kann. Ich wusste leider keine Antwort. Über eine schnelle Antwort freuen wir uns.

Hallo,

ich bin kein Arzt, habe aber mit meiner Frau (Krankenschwester) zusammen recherchiert und folgendes rausgefunden:

Ja, es ist möglich! Schwere Kopfverletzungen wie bspw, Schädelbrüche können auch das Innenohr betreffen und dementsprechend die Gehörknöchelchen. Eine Ursache kann auch ein schweres Knalltrauma bzw. Explosionstrauma sein. Häufiger dürfte aber die sog. Luxation also das „Ausrenken“ der Gelenkverbindung sein.

Quelle bspw. hier: http://books.google.de/books?id=Va3nMUeLOV0C&pg=PA99…

Leider kann ich diese Frage nicht beantworten, ein HNO-Arzt kann da sicher weiterhelfen. Grüße Margi

Was Kinder immer so wissen wollen :o)

Ich kann es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber theoretisch müssten diese Knöchelchen auch brechen können. (wobei der Bruch dann aber sicherlich nicht gegipst wird). Vielleicht wäre das eine gute Frage an den/die Lehrer/in?

Hallo,

es tut mir leid, aber darüber weiß ich nichts Genaueres.

Viele Grüße
lavendel14

Hallo, da kann ich leider nicht weiterhelfen, meine Kenntnisse beziehen sich ausschließlich auf HUNDE-Gesundheit!
MfG
M. Liss

Ich kann mir nicht vorstellen, da diese tief im Ohr sitz und diese zu brechen muss mann evtl. schwerverunfall sein.
Ansonsten ist sowas im normal Fall nicht zu denken.

Mfg

wwww.derbyonline.de

lustige frage - ich glaube kaum, da dort keine krafteinwirkung stattfinden kann.

Es tut mir leid, kann leider nicht helfen - ev. HNO-Arzt fragen.
lg

Hallo!
Puh, gute Frage.
Gerhört habe ich von einem Bruch dieses kleisten Knochens im menschlichen Körper noch nie etwas. Doch ein Knochen „lann“ brechen, daher müsste es theoretisch möglich sein, dass dieses Knöchelchen auch zerbrechen kann.

Die Frage, die sich mir stellt, ist nur: Wie sollte das von Statten gehen?

Schließlich sitzt dieses Knöchelchen im Innenohr, relativ gut geschützt von Knorpel und Co.
Daher müsste man wohl zunächst den gesammten Schädel zertrümmern, ehe man das kleine Knöchelchen zerbrechen kann…
Schätze ich…

Wissen tu ich es aber nicht.
Ließ mal Wiki, vielleicht steht es in dem Text? :wink:

http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6rkn%C3%B6chelchen

"Ein Knochen „KANN“ brechen, wollte ich schreiben, nicht „lann“ brechen.
Diesen Satz habe ich noch bei Wiki gelesen:

„Die krankhafte Verhärtung (Sklerose) der Membran, die die Steigbügelplatte im ovalen Fenster verankert, bezeichnet man als Otosklerose. Sie führt zu einer langsam zunehmenden Schwerhörigkeit, da sie die Schwingungsübertragung von der Gehörknöchelchenkette auf das Innenohr stark beeinträchtigt. Mit Hilfe der Mikrochirurgie wird der nahezu unbewegliche Steigbügel durch einen künstlichen Steigbügel (Stapesprothese) ersetzt.“

Doch da steht nichts von einem „Bruch“…

Hallo,
da kann ich leider nicht helfen.

Sorry
LG
Markus