Hallo zusammen!
Kann/darf man schreiben: Entschuldigen Sie bitte die Verwirrung
Entschuldigen Sie bitte für die Verwirrung
Danke
Hallo zusammen!
Kann/darf man schreiben: Entschuldigen Sie bitte die Verwirrung
Entschuldigen Sie bitte für die Verwirrung
Danke
Hi,
Man sagt:
Entschuldigen Sie bitte die Verwirrung.
Oder
Ich entschuldige mich für die Verwirrung.
Die Franzi
kann man sich selbst entschuldigen?
Kann man die Verwirrung entschuldigen?
Dieses Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert: https://www.wer-weiss-was.de/search?q="sich%20entschuldigen"%20%23sprachen%3Adeutsche-sprache.
Dass Begriffe heute in einer anderen als ihrer ursprünglichen Bedeutung verwendet werden, ist an sich kein neues - und auch kein seltenes - Phänomen (→ Bedeutungswandel, siehe z. B. doof oder Dirne).
Gruß
Kreszenz
Hallo Kreszentia,
das ist ja wahrlich frappierend: doof hat mit taub und Dirne mit Jungfrau zu tun. Das ist ja herrlich, Kreszentia
Danke
Hi,
Ob ich mich entschuldigen kann oder nicht, ist eine semantische Diskussion, eine Diskussion um die ursprüngliche Bedeutung von ent-schuld-igen.
„Ich bitte Sie, Verwirrung zu verzeihen.“ - "Keine Ursache. Wir entschuldigen die Verwirrung. "
Aber das sagt keiner.
Die Franzi