Kann man Spiegelstücke fliesen?

Meine schwester ist soeben dabei ihre Küche zu fliesen, doch sie möchte etwas besonderes haben.
Kann man auch Spiegelstücke fliesen? Oder gibt es extra solche Fliesen? Muss man dafür einen speziellen Leim benützen? Auf Antworten freue ich mich =)

Hallo,

ich habe schon alles gefliest, was hart und flach genug ist, also Spiegelscherben, Keramikscherben, Steine, Muscheln, Fliesenbruchstücke, Murmeln usw. Ein „Fachmann“ der mein Bad sah, fand das unmöglich, sowas macht man nicht, weil dadurch die Fugen natürlich unregelmäßig und hier und da auch breiter als gewöhnlich werden. Alle meine Gäste jedoch wünschen sich sofort ein von mir gefliestes Bad - und es hält schon seit Jahren…
Ich nehme für sowas normalen flexiblen Fliesenkleber ( und mache den dick genug auf Wand oder Boden, daß die Mosaikteile gut haften) und verfuge mit passend farbiger Fugenmasse, wobei man bei scharfkantigen Sachen sehr sorgfältig sein sollte, damit hinterher keine Verletzungsgefahr besteht. Ich verteile die Fugenmasse mit der Hand( dünne Gumminhandschuhe anziehen, das Zeug ist nicht toll für die Haut!)und wenn sie ein wenig angetrocknet ist, gehe ich mit einem trockenen! Lappen drüber und mache die Feinarbeiten. Manchmal fuge ich auch noch etwas nach. Die Oberfläche ist ja nicht so gleichmäßig wie sonst, deshalb funktioniert die übliche Technik mit dem Schaber nicht.

Bei mir geht es so, hab schon verschiedene ähnliche Projekte erfolgreich gemacht auf die Weise.
Viel Spaß und Erfolg
Grüße von Doro

Meine schwester ist soeben dabei ihre Küche zu fliesen, doch
sie möchte etwas besonderes haben.
Kann man auch Spiegelstücke fliesen? Oder gibt es extra solche
Fliesen? Muss man dafür einen speziellen Leim benützen? Auf
Antworten freue ich mich =)

Ja, kann man problemlos.

Du kannst Spiegel im Ganzen oder in kleineren Stücken (Scherben) genau wie andere Fliesen an die Wand bringen.

Du kannst den gleichen Fliesenkleber benzten wie für die anderen.

Das einzige, was Du unbedingt beachten musst, ist: Die Spiegelfliese muss ebenfalls eine Schicht Fliesenkleber abbekommen.
Du arbeitest sicher mit einer Zahnkelle bei den normalen Fliesen, Das ist auch richtig so. Die Zahnkelle hat eine glatte Seite
Der Kleber auf der Rückseite der Spiegelfliese muss mit der glatten Seite lückenlos verstrichen werden. Danach bringst Du sie wie die anderen an die Wand.

Fertig!

Tust Du das nicht, wirst Du nach einigen Monaten / einem Jahr sehen, daß die Spiegelfliese dunkle Streifen bekommt, genau so wie Du mit der Zahnkelle den Kleber auf die Wand aufgebracht hast.

Das ist ziemlich ärgerlich. Machst du es aber so wie ich es Dir beschrieben habe, passiert das nicht. Die Spiegelfliese bleibt so wie am ersten Tag.

Super Idee übrigens!

Viel Spass in der neuen Küche!

Einfach Frau:

Meine schwester ist soeben dabei ihre Küche zu fliesen, doch
sie möchte etwas besonderes haben.
Kann man auch Spiegelstücke fliesen? Oder gibt es extra solche
Fliesen? Muss man dafür einen speziellen Leim benützen? Auf
Antworten freue ich mich =)