Kann man steinpilze roh einfrieren

Hallo,
habe gerade ein Steinpilz mit den Maßen: 25cm hoch; 20cm Hutdurchmesser; und 595g Gewicht gefunden. Er ist so majestätisch; dass ich ihn gern zur Anschauung konservieren möchte. Kann ich diesen Pilz, so wie er ist, geputzt eibfrieren.??
Danke für Eure Antworten.
EOE

Hallo EOE,

habe gerade ein Steinpilz mit den Maßen: 25cm hoch; 20cm
Hutdurchmesser; und 595g Gewicht gefunden. Er ist so
majestätisch; dass ich ihn gern zur Anschauung konservieren
möchte. Kann ich diesen Pilz, so wie er ist, geputzt
eibfrieren.??

natürlich kannst/könntest du ihn einfrieren - zum gefroren angucken.
Ein gefrorener und wieder aufgetauter Pilz ist nicht mehr gut verarbeitbar.
Wir machten und machen es bei „Majestäten“ immer so: Fotografieren, kleinschnibbeln, einfrieren/trocknen.
Falls der Pilz nicht mehr essbar ist bzw. gegessen werden soll, könntest du auch Fotos machen und dann einen Abguss mittels Gips oder anderer Abgussmassen, Pilz schließlich wegwerfen, und aus dem so erhaltenen Negativ wieder Positiv(e) gießen. So ließe sich der Pilz am besten (wennauch indirekt) als Anschauungsobjekt konservieren.

Viele Grüße,
Nina

besser: trocknen
Hallo EOE,

empfiehlt sich nicht. Warum nicht gänzlich in dünne Scheiben schneiden und diese trocknen? Getrocknete Pilze sind sehr aromaintensiv und man kann sie später für alle möglichen Gerichte verwenden.

Viele Grüße
Diana

Hi Diana

empfiehlt sich nicht. Warum nicht gänzlich in dünne Scheiben
schneiden und diese trocknen? Getrocknete Pilze sind sehr
aromaintensiv und man kann sie später für alle möglichen
Gerichte verwenden.

Wenn ich EOE richtig verstanden habe, dann will er den Pilz nicht essen, sondern konservieren, um ihn später auch noch herzeigen zu können.
Damit scheidet in Scheiben schneiden wohl eher aus :wink:

Gruß
Edith

Hallo,
ich habe in diesem Jahr wahrlich genug Steinpilze getrocknet, bzw. frisch zubereitet. Aber dieses (für mich) aussergwöhnlich große Exemplar, hätte ich gern im Stück konserviert.
Besten Dank für die prompten Antworten; bin zum ersten Mal hier, und von daher sehr positiv überrascht. - DANKE -

Danke Nina,
wahrscheinlich bin ich dem „Jagd- und Sammelfieber“ erlegen, und hatte gedacht, dieser Steinpilz sei etwas Besonderes; darum war mein Gedanke „AM STÜCK KONSERVIEREN“. Aber wenn diese Maße tatsächlich eher NORMAL sind, werde ich ihn wie die anderen >putzen>schneiden>trocknen, bzw. frisch zubereiten.

Danke für Deine Unterstützung
EOE

Gutes vom Vortag
Hallo Edith,

einen Steinpilz NICHT essen? Omigod…

Wie dem auch sei, er hat in Kochen & Rezepte gepostet & mir als Pilzmaniac ist sofort das Wasser im Mund zusammengelaufen :wink:

Viele Grüße
Diana

1 Like

Vakuumtrocknung
Hallo EOE,

dann bleibt wohl nur die Vakuumtrocknung der Pilzpräparatoren: http://www.bgbm.org/BGBM/museum/abt/abt/pilze.htm

Evtl. kann ein Naturkundemuseum in Deiner Region Dir weiterhelfen?

Bei allen anderen Methoden wird er nicht mehr so prächtig aussehen.

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hallo EOE,

Aber wenn
diese Maße tatsächlich eher NORMAL sind, werde ich ihn wie die
anderen >putzen>schneiden>trocknen, bzw. frisch zubereiten.

bzgl. „normal“ oder „Besonderes“:

In ca. 25 Jahren Pilzsammeln, bzw. in ca. 25 Jahren Pilzsammeln in denen ich dabei war (sooo doll habe ich in meinen ersten zwei Lebensjahren noch nicht selbst gesammelt :wink: ), gab es solche Exemplare bisher etwa fünf Mal; sind sehr regelmäßige Pilzgänger.
Konserviert, wie gesagt, wurden sie in Form von Fotos mit einer Person drauf zum Vergleich, einmal auch als Abguss.

Sicherlich ist ein so großer Steinpilz eher selten, man kann es damit ggf. auch ins „Lokalblättchen“ schaffen (haben wir nicht gemacht, ist nicht unsere Art, aber hin und wieder sind mir solche Beiträge untergekommen), aber er ist keine „einmal-in-100-Jahren“-Sensation.

Viele Grüße,
Nina

Fotografiere ihn für die Nachwelt/Lokalpresse/neidische Kollegen mit einem Lineal daneben und dann ab inne Pfanne mit dem Prachtstück.

Gruß
Ann da Càva

1 Like

Hallo Nina,
vielen Dank für Dein opjektives, auf Erfahrung basierentes statement.
Es geht mir hier nicht um publicity. Ganz im Gegenteil; in unseren dörflichen Regionen würde jedermann mich erkennen, und ich bekäme nur Stress damit, die Fragesteller und Interessenten an den Fundstellen, von mir fernzuhalten. Wollte einfach nur wissen, ob das, was ich heute in dieser Form erstmals gefunden habe, etwas Besonderes ist.
Mittlerweile bin ich Eure Allen Rat gefolgt und habe die beiden „Majestäten“ >geputzt>geschnitten>und für heute abend zum Essen vorbereitet.
Danke nochmals Nina!
Viele Grüße!
EOE

In ca. 25 Jahren Pilzsammeln, bzw. in ca. 25 Jahren
Pilzsammeln in denen ich dabei war (sooo doll habe ich in
meinen ersten zwei Lebensjahren noch nicht selbst gesammelt
:wink: ), gab es solche Exemplare bisher etwa fünf Mal; sind sehr
regelmäßige Pilzgänger.
Konserviert, wie gesagt, wurden sie in Form von Fotos mit
einer Person drauf zum Vergleich, einmal auch als Abguss.

Sicherlich ist ein so großer Steinpilz eher selten, man kann
es damit ggf. auch ins „Lokalblättchen“ schaffen (haben wir
nicht gemacht, ist nicht unsere Art, aber hin und wieder sind
mir solche Beiträge untergekommen), aber er ist keine
„einmal-in-100-Jahren“-Sensation.

Viele Grüße,
Nina

Hallo,

da ich von großen Steinpilzen gerne Schnitzel mag und auch nicht so
oft einen gesunden großen finde, habe ich mir die Kappe für den Winter eingefroren,hat gut geklappt. Je länger dieser eingefroren ist
um so mehr Eiskristalle bilden sich !

Gruß
Pechmarie