Kann man steuernachzahlung auf raten zahlen?

und bei mir ist genauso.ich habe heute erfahren dass ich für 2009 fast 3.500€ nachzahlen muss.2008 war nur 1300€.durch 2008 wurde ich für 2010 festgesetzt auf 280€ vierteljährlich.und über 2009 war erst keine rede.habe mich gefreut dass da keine sonderzahlung kam.ich habe aber mit 2009 damit absolut nicht gerechnet dass da soooooolche nachzahlung kommt.jetzt natürlich kann ich nicht schlafen und bin am heulen da ich richtig bis dezember sparen muss damit ich es nachzahlen kann.das schlimste ist aber dass 2010 verdiene ich genauso habe aber mehr ausgaben.jetzt werden die mich bestimmt höher festsetzen mit vorauszahlung und wie soll man es bitte machen,3500 auf einaml nachzahlen und noch dazu wahrscheinlich 900€ vierteljährlich vorauszahlen (sage schon nichts von sonderzahlung).aber ich sehe ich bin nicht die einzige die in solche probleme geriten ist.

Hallo Ameise, teile doch bitte Deine geringeren Einkünfte für 2010 dem Finanzamt mit und bitte um Herabsetzung der Vorauszahlungen.

Gruss, Susanne

Hallo ameise1981,

kein Panik, beim Finanzamt kann man auch Ratenzahlung ausmachen. Normal sind 2-3 Raten, allerdings auch mit Zinsen.
Wenn Du im Jahr 2010, den gleichen Umsatz bei höheren Kosten hast, dann reicht ein Brief an das Finanzamt, mit Angaben zu Deinem voraussichtlichen Gewinn 2010. Dementsprechend wird Deine Steuer-Vorauszahlung im Jahr 2010 berechnet. Mein Tipp: voraussichtlicher Gewinn 2010 minus 10% (nicht mehr nicht weniger!)
Das Problem entsteht, wenn Du Deine Ein-und Ausgaben nicht im Überblick hast, was jeden passieren kann. Mein Tipp: Berechne Anhand von 2009 wie viel vom Gewinn nach Steuern, KV, RV übrig bleibt. Beispiel: 2000€ Gewinn minus Steuern, KV, RV = 1200€, dass heißt 40% gehen immer von Deinem Gewinn weg und so musst Du monatlich rechnen.

Viele Grüße
denis

Hallo ameise 1981,

ja so ist das nun einmal: Erst keine Steuer zahlen und wenn dann der Staat die ihm gesetzlich zustehende Steuer verlangt, fehlt das Geld.

Doch Spaß und Ironie beisteute, das Thema ist zu ernst.

Zuerst gehe ich einmal davon aus, daß es sich um Einkommensteuer und die damit zusammenhängenden Nebenabgaben handelt.

Die Steuernachzahlung 2009 führt zwangsläufig zu einer sofortigen Anpassung der vtl. Vorauszahlungen für 2010. Das gleiche wird für 2011 gelten.

Und hier geht das FA in der Regel zumindest unveränderten Einkommen aus.

  1. Gehe zum FA und spreche mit ihnen über
    Ratenzahlungen für die Nachzahlung 2009 und die
    Nachzahlung für die Vorauszahlung 2010.

  2. Wenn sich für 2010 ein niedriger Gewinn abzeichnet,
    nimm geeignete Unterlagen mit, damit Du dies dem FA
    klarmachen kannst.

In jedem Fall gegen die erhöhten Vorauszahlungen
Einspruch einlegen und Aussetzung der Vollziehung
beantragen. Dies bringt in jedem Fall etwas Zeit.

  1. Ich gehe davon aus, daß Du selbstständig bist oder
    als Freiberufler arbeitest und somit einen
    Steuerberater an Deiner Seite hast.

Daher: Steuerberater wechsel !!!
Er hätte Dich auf das bevorstehende Problem
hinweisen müssen !!!

Viel Erfolg

Stefan Seidel

vielen dank für die hilfreichen antworten.problem ist dass man sich fragt ob es sich überhaupf lohnt die firma weiter laufen zu lassen.es laüft gut und aufträge sind da (reinigungsservice) aber wenn man jedes mal so viele nachzahlungen bzw vorauszahlungen hat und man sagt nichts von miete und rechtlichen ausgaben die man halt hat und mir bleibt es nicht viel übrig was macht es für ein sinn?ich arbeite bis 14 std täglich mo bis fr und habe nicht mal für den urlaub gespart durch die nchzahlung also lieber angestellt sein:frowning:((
und wie soll man noch für eventuele vorsorge sparen wenn man krank wird und ausfällt wenn man es einfach nicht übrig hat? die statt macht uns kleinere unternehmer einfach kaputt.

Hallo, ameise1981

Ja, natürlich können Sie die Nachzahlung auf Raten bezahlen.Allerdings müssen Sie schnellstmöglich dafür einen schriftlichen Antrag an ihr Finanzamt stellen.Vielleicht mit einem Vorschlag was Sie sich monatlich/vierteljährlich leisten können,so das der Gesamtbetrag innerhalb eines Jahres abbezahlt ist.
Meistens geht das Finanzamt auf den Wunsch ein.

Gruß
monika61

Hallo,
es gibt die Möglichkeit der Ratenzahlung. Da dies jedoch an Voraussetzungen geknüpft ist, ist es besser diese Frage mit seinem zuständigen Bearbeiter im Finanzamt abzuklären.

Mit freundlichen Grüßen

Sorry, da kann ich Dir nicht helfen.
Gruß Claus

Hallo,

Steuernachzahlungen können gestundet werden. Sie sollten sich daher so früh wie möglich mit Ihrem Finanzamt in Verbidnung setzten und eine Ratenzahlung aushandeln. Was die künftigen Vorauszahlungen betrifft. Da sollten Sie auch mit dem Finanzamt reden, diese können auch gestundet oder nach unten angepasst werden.
Kommt es jedoch hier zu einer Nachzahlung aufgrund einer Herasetzungsantrag Ihrerseits wird mit einer Stundung schwierig

Hallo ameise 1981,

nun sei einmal nicht so verzweifelt. Es isr bestimmt hart, wenn man plötzlich soviel Steuern nach- und vorauszahlen muß.

Aber ich glaube, im großen und ganzen ist unser deutsches Steuerrecht doch recht bürgerfreundlich.

Sei froh, daß Du als kleines Unrernehmen Aufträge hast und vom Grundsatz doch Geld verdienst.

Es geht vielen Arbeitslosen und Hartz.IV - Empfängern wesentlich schlechter, die gerne arbeiten würden.

Aus Deine Formulieungen entnehme ich, daß Du vielleicht einen ausländischen Hintergrund hast.

Und so möchte ich Dir für Deine Überlegungen - unabhängig für meine Überlegungen zur Vergangenheitsbewältigung - einiges aufzeigen.

Das Ergebnis Deine Arbeit als kleiner Unternehmer mußt Du immer so sehen:

  • Einnahmen von den Kunden
    ./. Ausgaben für den Betrieb ( Material - Personal -
    Fahrkosten - u.a. )
    ./. Steuern

./. Versicherungen für Krankheit und aanderes


= Überschuß zum Leben.


Vielleicht hast Du in der Vergangenheit dies nicht so richtig bedacht und hast Deine Einnahmen, denen ja bestimmt nur geringe Kosten gegenüberstehen, schon als freies verfügbares Geld gesehen.

Da ich aus Deinem Profil nicht erkennen kann, aus welchem Teil Deutschlands Du kommst, scheint auch ein persönliches Gespräch kaum möglich.

Nochmals mein Tipp:

Mit dem FA Raten möglichst schnell vereinbaren; Du kommst um die Zahlung vorerst kaum drumrum.

Mit einem Steuerberater die Angelegenheit besprechen.

Oder schreibe mich direkt unter
[email protected] an.

Wenn Du konkrete Zahlen nennst, kann ich Dir vielleicht noch besser helfen.

Bis Bald

Stefan Seidel

das Finanzamt akzeptiert normalerweise ohne Meckern eine Ratenzahlung in der Höhe, die man sich eben leisten kann. Und die Vorauszahlungen kann man ändern lassen, indem man eine voraussichtliche übersicht über die aktuellen Einnahmen macht und dem Finanzamt dann sagt, daß die Vorauszahlungen zu hoch angesetzt sind. Dann werden die normalerweise auch runter gesetzt.

Ich hoffe, ich konnte die Panik mindern. :wink:
Viele Grüße,
C.

Hallo
Das kann ich verstehen es raubt einen den Tag und die Nacht.
Ich bin der Meinung das du schleunigst bei deinem Finanzamt einen Termin mit entweder deinem GUTEN Sachbearbeiter machst oder das du gleich zu einem Leitenden Mitarbeiter wegen Dringlichkeit einen Termin machst, um vllt Ratenzahlung zu vereinbaren. Die vom Finanzamt sind froh wen die ihr Geld bekommen entweder du erreichst ein Aufschub bis nächstes Jahr was sie evtl. tun oder doch Ratenzahlung.das kannst du nur mit denen klären.Schieb es nicht auf die lange Bank mit denen ist nicht Spassen der Staat vergisst nie. Ich wünsch dir alles gute
LG Mausi 123

Hallo,

da kann man nur Raten an die Erlass und Stundungsstelle des zuständigen Finanzamtes einen Stundungsantrag zu stellen. Die Zinssätze sind i.d.R. besser als bei den Banken.
Oder einen Kleinkredit aufnehmen.

setzten Sie sich mit dem FA in Verbindung. In den meisten Fällen ist Ratenzahlung möglich
mfg. maluzo

Hallo,

sie können einen Antrag auf Ratenzahlung beim FA machen, dann erhalten sie vom FA ein Schreiben mit einem Formular, da müssen sie ihre ganzen einnahmen usw. detailliert ausfüllen. Dann entscheidet das FA ob die Ratenzahlung in Betracht kommt.

Hoffe ihnen geholfen zu haben.

MFG
Michelle

Hallo Ameise1981,
sorry, dass ich jetzt erst antworte. Stelle beim Finanzamt einen Stundungsantrag und frag einfach dort nach! Reden hilft immer!
Viele Grüße
benhed

Hallo ameise1981,

erstmal möchte ich mich dafür entschuldigen, dass ich mich jetzt erst melde, hatte einen kurzfritigen Krankenhaus-Aufenthalt.

Suche bitte dein zuständiges Finanzamt auf, rede mit dem Sachbearbeiter, wenn dieser nicht auf dich eingeht, spreche mit dem Amtsleiter, in der Regel ist eine Einigung zu finden.

mfg
Angela06