… Oder ist die Tollwut in Deutschland wirklich schon ausgerottet? Eine Freundin von mir ist Tierarzthelferin und sagte mir, dass ich meine Katze bei Freigang nicht Tollwut impfen lassen muss, da es diese in BRD nicht mehr gibt. Stimmt das?
Nach 2 Wochen ungeschützten Freigang habe ich sie doch impfen lassen. Mir war nicht wohl dabei, da wir ein 6 Wochen altes Baby haben… Bin jetzt die ganze Zeit aber mit den Katzen in Kontakt gewesen… Soll ich mich nun auch nachträglich impfen lassen?
Danke:smile:
Guten tag Julie
Deine Freundin hat insoweit Recht :
In Deutschland müssen Naturfreunde keine Angst mehr vor tollwütigen Waldtieren haben. Auch der letzte Seuchenherd im Südwesten ist getilgt.
Mediziner warnten Olympia-Besucher 2008 vor tollwütigen Hunden mitten in Peking. Für ganz Deutschland geben sie dagegen Entwarnung vor der lebensbedrohlichen Virusinfektion. Die Republik gilt ab sofort erstmals als tollwutfrei. Auch den letzten, hartnäckigen Seuchenherd im Südwesten hätten sie mit umfangreichen Impfaktionen für Füchse erfolgreich bekämpft, teilten die Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg mit. Ab Freitag, den 8. August, werden die entsprechenden Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen im gefährdeten Bezirk nach den Kriterien der Internationalen Tierseuchenorganisation (OIE) aufgehoben.
Füchse sind Hauptüberträger der Tollwut, die für Mensch und Tier tödlich verlaufen kann. Das letzte Mal registrierten die Behörden die Infektionskrankheit im Februar 2006 bei einem Fuchs in der Nähe von Mainz. Vereinzelt kommt die Tollwut zwar unter Fledermäusen in Deutschland noch vor. Dabei handelt es sich aber um einen anderen Erreger, erläuterte das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit auf der Insel Riems. Das Fledermausvirus sei zwar für Menschen auch ansteckend. Aufgrund der Nahrungsvorlieben von Fledermäusen sei das Übertragungsrisiko jedoch sehr gering.
Meine Meinung konkret: Ich hätte die Katze auch impfen lassen! Sicher ist Sicher! Die Tollwut wird i.d.R durch biss übertragen und Du würdest auch am Verhalten Deines Tieres merken, dass sie tollwütig ist, deswegen brauchst Dich nicht impfen lassen.
Rechtl. hinweis:
Verwenden Sie Informationen aus wer weiss was nicht als alleinige Grundlage für gesundheitsbezogene Entscheidungen. Fragen Sie bei gesundheitlichen Beschwerden Ihren Arzt oder Apotheker. Bei Erkrankungen von Tieren konsultieren Sie einen Tierarzt.
MfG
thomas
Hallo,
wie mein Vorredner schon sagte, ist in Deutschland seit 2006 kein Tollwutfall unter Wildtieren (ausgenommen Fledermäusen) mehr vorgekommen. 100 prozentig kann diese Krankheit aber jedoch nicht vertrieben werden, da eben wie gesagt die theoretische Gefahr durch Fledermäuse besteht. Die Tollwut unter Fledermäusen kann schwer ausgerottet werden, da sie Einzugsgebiete von mehreren hundert Kilometern haben und dadurch auch aus Nachbarländern Fledermäuse in deutschem Gebiet auftauchen.
Deshalb war die Entscheidung die Katze zu impfen richtig, zu ihrem eigenen Schutz, aber auch zum Schutz ihrer Katze.
Sich selbst brauchen sie nicht impfen, da die Tollwut normalerweise nicht durch streicheln der Katze übertragen wird. Die Übertragung des Virus findet über den Speichel des Tieres statt. Entweder durch einen Biss, durch das Belecken der verletzten Haut (dabei reichen allerdings schon kleinste Hautverletzungen) oder durch den Kontakt des frischen Speichels mit ihrer Schleimhaut (Mund, Nase, Augen). Da der Virus an der Luft relativ schnell „abstirbt“, ist eine Ansteckung über mit Speichel benetzte Gegenstände (z.B. auch das Fell der Katze) eher nicht möglich.
Ein weiterer Grund weshalb sie sich keine Sorgen zu machen brauchen, ist die Tatsache, dass infizierte Tiere nur die letzten 10 Tage ihres Lebens ansteckend sind. Innerhalb dieser 10 Tage würden sie auch starke Verhaltensänderungen der Katze feststellen (Gleichgewichtsstörungen, vermehrte Speichelbildung, plötzlich sehr scheu oder sehr zutraulich und aggressiv).
Außerdem würde eine nachträgliche Impfung nur innerhalb weniger Tage nach Infektion noch Sinn machen (am besten innerhalb von 24 Stunden).
Aus diesen Gründen brauchen sie sich also nicht selbst impfen lassen. Falls sie aber in Länder reisen , in denen Tollwut vorkommt (Osteuropa, Indien, Afrika; einzelne Länder können sie der Homepage der WHO entnehmen), sollten sie sich aufjedenfall impfen lassen. Sie könnten dies zwar auch noch nach Biss erledigen, jedoch ist es oft schwer einen Impfstoff innerhalb von 24 Sunden aufzutreiben. Außerdem benötigen sie, falls sie vorher nicht geimpft wurden, auch eine passive Impfung, die sehr teuer ist und stärke Nebenwirkungen haben kann. Diese passive Impfung können sie sich durch vorheriges impfen ersparen.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Viele Grüße,
Kafen