Moin,
hier erhoffe ich mir mehr Antworten als im Brett Hauswirtschaft.
Folgendes Problem:
Mehrfach Blumentopf, d.h. so ein auf mediteran getrimmtes Ding aus 3 Töpfen unten und einer mittig obendrauf, steht hier schon länger rum.
Genutzt hab ich ihn nicht, weil der Regen sich darin sammelt und alle Pflanzen zu Aquarienpflanzen mutieren.
Gibt es eine Möglichkeit diesem Ding einige Löcher in der Bodenregion zu verpassen, ohne das es Bruch gibt??
Gruß
Dirk m.
Hi Dirk,
Meine Versuche mit selbstgebohrten Löchern in Tontöpfen waren bisher
von Erfolg gekrönt:
Genommen habe ich einen DREMEL-Bohrer/Fräser für Fliesen (Art.Nr.562)
und habe ihn in eine normale Bohrmaschine eingespannt.
Mit niedriger Drehzahl habe ich ein Loch gebohrt.
Da der Durchmesser dieses Fräsbohrers bei 3,2 mm liegt, kann man nach
dem Durchbohren der Wandung mittels der Fräsfunktion das Loch seinen
Ansprüchen gemäß erweitern.
Fingerspitzengefühl ist bei dieser Methode angesagt! Außerdem darauf
achten: Bohren und nicht Schlagbohren!
Viel Glück
Alfred
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo!
Was Alfred geschrieben hat, ist super! Ton kann man zusätzlich in ein Wasserbad tauchen und so richtig feucht machen, dann ist er nicht mehr so spröde, sondern eher weich und leichter zu bearbeiten. Sollte der Tontopf eine Glasur besitzen, so kann man die Stellen die angebohrt werden sollen, mit Klebeband vor dem Absplittern schützen (ist wie bei Fliesen). Um ganz sicher zu gehen, sollten die zu bohrenden Stellen auf der Gegenseite nicht hohl liegen, nur für den Fall man übt doch ein wenig zu starken Druck beim Bohren aus.
Lieben Gruss
Asmodine
Moin,
wenn man beiden Hinweisen die mir gegeben wurden folgt, dann geht es.
Dank an die Hinweisgeber, der * ist schon bei Euch
Gruß
Dirk m.