Kann man untereinander im Urlaub telefonieren?

Hallo,

Ist es möglich im europäischen Ausland untereinander mit dem Handy zu telefonieren?
Also zwischen den Freunden oder Partner? Beide haben den gleichen Anbieter, beide Prepaid. Das Ausland ist als Roamingpartner gelistet.
Letztes jahr ging das nicht, obwohl beide den lokalen Anbieter angezeigt bekamen. Wurde was falsch gemacht.
Die Anfrage beim Anbieter wurde nicht befriedigend beantwortet.
Und wenn das geht, zu was für einen Tarif? Ausland - Deutschland - und wieder zurück ?

Über eine Antwort würde ich mich freuen
Danke

Kara

Also grundsätzlich funktioniert das!
Der Anrufende zahlt den Roamingtarif ins deutsche Handynetz und der Angerufene halt den Tarif für eingehende Anrufe im Ausland.

Kann mir nicht erklären, warum es bei euch nicht klappen sollte.

hi

Letztes jahr ging das nicht, obwohl beide den lokalen Anbieter
angezeigt bekamen. Wurde was falsch gemacht.

Bei Prepaid muß man manchmal die Möglichkeit auch im Auslands zu telefonieren extra „freischalten“ lassen. Roamingkosten fressen das Guthaben nämlich sehr viel rascher aus als der Gebrauch innerhalb der Landesgrenzen.

Gruß
Edith

Moin,

habt ihr eure Rufnummern beide mit +49 17… abgespeichert? Wenn nur 017… gespeichert ist, dann klappt das im Ausland nicht.

haelge

Hallo,
Vielen Dank erstmal für eure Antworten.
Hier noch ein paar Infos.
Wir haben beide Aldi Talk/ E-Plus und genug Guthaben aufgeladen.
So wie ich das auf deren Website gelesen habe, muß man nichts extra freischalten(MMS ist freigeschaltet). Man muß nur schauen, ob der Roamingpartner alles unterstützt.
Wir waren auf Gran Canaria und hatten beide den Lokalen Anbieter(Orange) angezeigt.
Wir haben beide die Nummern mit +4917… abgespeichert.

Wenn wir sonst nichts Falsch gemacht oder vergessen haben, dann sollte es wohl beim nächsten Urlaub klappen. Auch auf Kreta sollen genug Roamingpartner zur Verfügung stehen.
Wir werden sehen.

Grüsse
Kara

wenn ihr genug Guthaben draufhattet, müsste es gehen. Beide müssen Roaminggeb. zahlen. Ach: In manchen Ländern ist nur ein Verbindungsaufbau per Call-back möglich. Informiert euch beim Netzbetreiber kkonkret für das Land, in das ihr reisen wollt.
Natürlich könnt ihr im Ausland nicht für 5ct von Aldi zu Aldi telefonieren.

Der Anrufer zahlt einen Aufpreis dafür, dass sein Anruf aus dem Ausland ins deutsche Netz geleitet wird.
Der Angerufene zahlt wiederum für die Weiterleitung des Gesprächs zu ihm ins Ausland.

Das wird also für beide recht teuer.

Sofern man öfters in bestimmte Länder reist oder dort viel telefonieren will, lohnt sich die Anschaffung einer Guthabenkarte eines örtlichen, ausländischen Anbieters.
Ich war mal öfters in Österreich und hatte mir dort eine so eine Prepaidkarte geholt.
Wer mich dort aus D anrufen wollte, der musste dann natürlich ins österreischiche Mobilfunknetz telefonieren, was aber dank call-by-call überraschend günstig war.

Kein Wunder, dass es nicht geht. Wer billig will (Aldi talk/eplus), darf eben im Ausland (und auch Inland) nicht erwarten, dass man immer und überall telefonieren kann, wie es bei teureren Providern der Fall ist. Tja…