Kann man USB-Sticks unter Windows XP blockieren?

Hallo Leute,

ich habe ein Phänomen der seltsamen Art beobachtet: Beim Datenaustausch mit dem (Firmen-)Laptop meines Bruders (den er aber auch privat nutzt zu Hause) wurde mein USB-Stick zwar als „neue Hardware“ erkannt, aber er tauchte nicht als Laufwerk bei ihm auf!

Das habe ich schon mit mehreren Sticks bei ihm erlebt.

Er meinte, nur sein eigener Stick würde einen Laufwerksbuchstaben erhalten, wenn er ihn einsteckt.

Das gleiche erlebte ich in der Firma, als ich meinen USB-Stick am Tower meines PC-Arbeitsplatzes anschließen wollte. Der wurde gar nicht erkannt.

Auf dem privaten Laptop meines Vaters wird der einwandfrei erkannt, und jedweder Datentransfer ist möglich.

Meine Fragen nun:

  1. Ist es möglich, USB-Sticks unter Windows XP zu blockieren, so dass diese nicht angezeigt werden?

  2. Falls Nr. 1 mit „ja“ beantwortet wird: Wie kann ich diese Sperre wieder aufheben?

Auf eure Antworten freut sich euer Asterix:smile:

Hallo Asterix,

  1. Ist es möglich, USB-Sticks unter Windows XP zu blockieren,
    so dass diese nicht angezeigt werden?

mit Zusatzprogrammen, wäre es IMHO möglich…
aber viele neue Motherboards bieten heute die Möglichkeit USB direkt im BIOS auszuschalten.

  1. Falls Nr. 1 mit „ja“ beantwortet wird: Wie kann ich diese
    Sperre wieder aufheben?

ab ins BIOS, und/oder das Sperrprogramm ausfindig machen und die Einstellungen ändern.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi!

Kann es sein, das die USB-Anschlüsse absichtlich blockiert sind? Habt Ihr Eure Firmenadmins schon mal gefragt?

Grüße,
Tomh

Moin,

  1. Ist es möglich, USB-Sticks unter Windows XP zu blockieren,
    so dass diese nicht angezeigt werden?

jap. Man versieht eine bestimmte Datei mit entsprechenden Rechten, die der normale User nicht hat. Dann kann der Stick nicht am System angemeldet werden und wird nicht angezeigt.

  1. Falls Nr. 1 mit „ja“ beantwortet wird: Wie kann ich diese
    Sperre wieder aufheben?

In dem dein Bruder sich an seinen Administrator wendet und ihn darum bittet, private evtl. mit Viren verseuchte oder mit illegalen MP3-Dateien bestückte USB-Sticks an seinem Firmenlaptop nutzen zu dürfen.

Gruß

Christian

Hallo Asterix,

  1. Ist es möglich, USB-Sticks unter Windows XP zu blockieren,
    so dass diese nicht angezeigt werden?

mit Zusatzprogrammen, wäre es IMHO möglich…
aber viele neue Motherboards bieten heute die Möglichkeit USB
direkt im BIOS auszuschalten.

??? Dann läuft doch gar kein Stick mehr.

  1. Falls Nr. 1 mit „ja“ beantwortet wird: Wie kann ich diese
    Sperre wieder aufheben?

ab ins BIOS, und/oder das Sperrprogramm ausfindig machen und
die Einstellungen ändern.

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hallo anotherlife,

  1. Ist es möglich, USB-Sticks unter Windows XP zu blockieren,
    so dass diese nicht angezeigt werden?

??? Dann läuft doch gar kein Stick mehr.

^^ ähm, was das nicht die Frage?

Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)

Hi Wolfgang,

^^ ähm, was das nicht die Frage?

nö. :smile: Die Frage war, wie bringe ich einen Firmen-Computer, der einen anderen, bestimmten USB-Stick akzeptiert, dazu meinen USB-Stick zu akzeptieren.

Hruß, Rainer

Hallo,

es gibt verschiedene Softwareprodukte, mit denen man den Zugriff auf USB-Schnittstellen auf bestimmte Geräte einschränken oder auch ganz unterbinden kann.

Vielleicht ist auf dem Laptop eine solche Software installiert und der firmeneigene Stick ist explizit zugelassen.

So etwas wird oft gemacht, um das Abgreifen von Daten zu verhindern (Liechtenstein lässt grüßen). Wenn allerdings ein USB-Stick freigeschaltet ist, hm …

Wenn die Software gut ist, dann kann nur der Administrator die Sperre wieder aufheben, möglicherweise auch der nur mit speziellen Hilfsmitteln (d.h. Admin-Rechte alleine reichen auch noch nicht).

Nebenbei: Eine aktive Umgehung oder Aushebelung einer vom Arbeitgeber eingerichteten Sperre kann übigens für den Arbeitnehmer üble Konsequenzen haben.

Grüße
Sebastian

geh einfach mal in die systemsteuerung -> verwaltung -> computerverwaltung -> datenträgerverwaltung -> dann rechtsklick auf deinen usb-stick -> laufwerksbuchstaben und -pfade ändern -> einen freien laufwerksbuchstaben auswählen -> ok fertig -> unter umständen neustarten, wenn er nicht angezeigt wird!

mfg

matze

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

2 Like