Kann man verschimmeln?

Am schönen regnerischen Abend noch eine ungewöhnliche Frage: Kann man eigentlich als Mensch anfangen zu schimmeln? Also während man lebt? Dass zum Beispiel die Haare schimmeln?

Servus,

ja, kann man - Haare sind aber nicht betroffen; Atemwege / Lunge eher, aber auch Haut.

Schimmelpilzinfektionen heißen Aspergillose.

Schöne Grüße

MM

Guten Abend, Martin!

… und Geist.

Gruß
Wolfgang

6 Like

Hallo Wolfgang,

der Geist macht allerdings bei Verderb gerne einen typischen Schwefelwasserstoff-Geruch, der an andere Zersetzungsprozesse denken lässt!

Schöne Grüße

MM

ja, du findest oft Pilze, also Schimmel, auf den Fussnägeln. Davon gehen die Nägeln auch kaputt.
Pilze, die in uns leben, rufen auch Astma und Allergien hervor

Servus,

für Fuß- und Nagelpilze sind nur sehr selten Schimmelpilze verantwortlich. Da geht es um Faden- und Hefepilze.

Schöne Grüße

MM

3 Like

…verschimmeln weniger, aber verfaulen.

Siehe : Leprakranke-

Im lebenden, gesunden Zustand wohl weniger, als Toter, aber in einem eher feuchten Milieu schon.

Servus,

was bedeutet „wohl weniger“?

Schöne Grüße

MM

Schlecht gepflegte Dreadlocks können innen schimmeln örgs

So lange das Immunsystem intakt ist, hat so ein Pilz Probleme, ins Gewebe einzudringen und sich dort festzusetzen.
Natürlich gibt es auch Pilzerkrankungen, die gewisse Teile angreifen, meist dort, wo es etwas feuchter ist. Dies ist abner meist auf einen Bereich begrenzt.
Wie aber schon gesagt wurde, gibt es aber auch welche, die tödlich verlaufen können.

1 Like

Servus,

das ist eine Urban Legend der billigeren Liga.

Welcher Schimmelpilz sollte denn auf Horn leben können?

Schöne Grüße

MM

Hast du recht. Ich hatte das irgendwo gespeichert, habe gestern kurz gesucht und dann bei der Sichtung von Bildern einen solchen Würgereiz bekommen, dass ich nicht weiter gelesen habe.

Schuppen etc. klingt aber für mich auch nicht besser als Schimmel :wink:

Schimmelpilze sind überall! Genau wie Bakterien.
So lange der Mensch sich einigermaßen sauber hält und in einer sauberen Umgebung lebt, dürften Bakterien und Schimmel keine Chance haben.
Kritisch wird’s nur dann, wenn mangelnde Hygiene, auch in Zusammenhang mit vorliegender Krankheit (man kann sich selbst und seine Umgebung nicht mehr so gut sauber halten) vorherrschen. Dann kriegen Bakterien und Schimmel besseren Nährboden und können sich verbreiten und Bereiche erobern, wo sie vorher keine Chance gehabt hätten.