zu „fahren“ noch kleine Ergänzungen, alle am Präsenzstamm: Interessant zu sehen, wie nur 1 einbuchstabiges Suffix die Bedeutung komplett verändert.
die Fähr-t-e ( t-Suffix + e-Suffix)
die Fähr-e ( e-Suffix)
der Ge-fähr-t-e (ge-Präfix + t-Suffix + e-Suffix)
das Ge-fähr-t (ge-Präfix + t-Suffix)
Dann sind manche Substative nicht vom Verb, sondern vom Kausativ des Verbs abgeleitet: fahren → Kausativ führen:
Daraus dann
die Führ-ung
der Führ-er
sitz-en (sitzt, saß, gesessen)
der Sitz
der Satz
das Ge-säß (ge-Präfix)
der Sess-el (el-Suffix)
Kausativ setz-en
das Ge-setz (ge-Präfix)
Noch zwei Beispiele
trink-en (trinkt, trank, getrunken)
der Trank
der Trunk
das Ge-tränk
und vom Kausativ tränk-en
die Tränk-e
spreche-en (spricht, sprach, gesprochen)
die Sprach-e
der Spruch
das Ge-spräch
Weiteren Überblick gibt es → hier in der LEO-Grammatik
Und ein ähnliches Thema hatten wir schon mal → hier und → hier