Es ist nicht ganz klar, was für Beispiele du suchst. Denn Nomen-Derivationen von einem Verb-Stamm können auf sehr unterschiedliche Weise gebildet werden - auch unterschiedliche vom selben Verbstamm,
a) mit Ablaut
bind-en → Band, Bund
setzen → Satz
schwind-en → Schwund
oder
b) mit Suffix am Verbstamm
bind-en → Bind-e
fahr-en → Fahr-t
stell-en → Stell-e
oder
c) mit Präfix „ge-“ vor dem Verbstamm
setz-en - Ge-setz
stelle-en &rarr Ge-stell
schrei-en → Ge-schrei
oder mit Kombinationen aus diesen
sprech-en → Ge-spräch (a+c)
sprech-en → Sprach-e (a+b)
bind-en → Bünd-el (a+b)
lieg-en → Ge-lag-e (a+b+c)
gebär-en → Ge-bur-t (a+b+c)
bind-en → Ge-bind-e (b+c)
red-en → Ge-red-e (b+c)
(und natürlich noch viele ganz andere Derivationsformen)
Aber du suchst nun ausschließlich Wortpaare analog zu
rumpel-n → Ge-rümpel vs. Ge-rumpel
die beide nach a+c vom selben Verbstamm gebildet sind?
Da fällt mir außer
ad hoc auch kein weiteres ein ![]()
Gruß
Metapher