Kann man Wandabschirmfarbe selbst herstellen?

Hallo,

wir möchten ein Haus renovieren und in den Schlafzimmern Wandabschirmfarbe verwenden. Ich habe gehört, daß Aktivkohle in Dispersionsfarbe auch funktioniert. Weiß jemand etwas dazu und wie sind die Mischungsverhältnisse? Wo bekommt man geeignete Materialien her?

Herzlichen Dank für Eure Antworten

Christiane

…keine Ahnung, sorry!

Hallo Christiane,

da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.

Gruß
Dieter Altmann

Hallo Christiane
Ich habe selber keine Kenntnisse der genauen Zusammensetzung, bzw. Mischverhältnisse von Abschirmfarben. Vielleicht hilft dieser Linke euch weiter.
http://www.bau-bio-malerei.ch/produ/abschirmfarbe.html
Da steht aus baubiologischer Sicht viel Gutes dabei. Vorallem die Erdung, wie dort beschrieben, nicht vergessen.
Beste Grüsse
Claudius

Hallo Christiane,
die erste Frage ist: Was soll abgeschirmt werden, wie hoch ist die Belastung. Erst dann ist zu entscheiden welche Gegenmaßnahmen zu setzen sind - vernünftiger weise.
Von selber machen würde ich abraten, aber… siehe oben !
Viele Grüße
Rudolf

Da bin ich kein Fachmann. Sorry.

Trotzdem viel Erfolg

Hallo Christiane,

ich würde das nicht selber machen, da es gute Abschirmprodukte gibt, und es doch schade wäre, wenn du durch Selbermachen viel Arbeit hast, und hinterher funktioniert es nicht. Außerdem gehört zum Abschirmen erst die Messung. Damit du weißt WO und WAS abgeschirmt werden muss. Geht es um Hochfrequenz (z.B. vom Handysendemast da draußen, oder von Nachbars schnurlosem Telefon) oder um Niederfrequenten ESmog aus der Installation? Man kann mit Abschirmen ohne vorher und hinterher zu messen - bzw. messen lassen, die Situation auch verschlimmbessern. Abschirmfarben sind hoch technische Produkte, auch wenn sie einfach nur schwarz aussehen. Die herzustellen würde ich den Fachleuten überlassen. Und auch die Abschirmfarben von Farbherstellern halten nicht alle was sie versprechen.

Wenn du es richtig richtig machen willst, lass einen Baubiologen kommen, der erst misst, und verarbeite nach seinen Vorgaben Absachirmprodukte von GIGAHERTZ. Dann hast du was Verlässliches. Solltest du im Gebit zwischen Hamburg und Berlin wohnen, komme ich gerne zum Messen zu dir, das ist nämlcih mein Job.

Für weitere Beratung kannst du mich gern anrufen: 038733 39881

Und ansonsten wünsch ich viel Erfolg beim renovieren.
Grüße von
Birgit Pfaff

wir möchten ein Haus renovieren und in den Schlafzimmern
Wandabschirmfarbe verwenden. Ich habe gehört, daß Aktivkohle
in Dispersionsfarbe auch funktioniert. Weiß jemand etwas dazu
und wie sind die Mischungsverhältnisse? Wo bekommt man
geeignete Materialien her?

Herzlichen Dank für Eure Antworten

Christiane

leider keine Idee

Abschirmfarbe selbst herzustellen, würde ich keinesfalls empfehlen. Die Abschirmfähigkeit ist nicht gesichert und der Preis kaum niedriger. Zudem könnte sie als Basisfarbe ungünstig sein und der folgende Anstrich haftet nicht. Dann hat man evt. Geld ausgegeben und hat keinen Nutzen aber Ärger. Zum Beispiel ProMeDa in Karlsruhe liefert günstig getestete Abschirmfarbe.
Gruß

Guten Morgen,

Erst stellt sich mir eine wichtige Frage, was möchten Sie mit dieser Frage abschirmen.

Grüße

Sorry, keine Ahnung!
Echten Schutz gegen E-Smog und gegen natürliche pathogene Strahlen erreichst du aber meines Erachtens sowieso nur über entsprechende Systeme.

Viel Erfolg!

Ciao JÜRGEN

Hallo,liebe Christiane,

es wäre zunächst zu klären, was Du mit der Farbe erreichen willst.
Es gibt elektrisch leitfähige Funktionsfarben die Graphit enthalten. Damit lassen sich elektrische Spannungsfelder (elektrische Wechselfelder) über die Hauserdung ableiten.
Farben, die Hochfrequenzstrahlung (HF) abschirmen, weil z.B. ein Mobilfunksender oder schnurlose Telefone der Nachbarn durch Wände und Decken einstrahlen, enthalten Carbonfasern. Letzte Sorte Farben sind aber auch zur Ableitung der elektrischen Felder geeignet, man schlägt sozusagen gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Handy und schnurloses Telefon sollten dann in der Wohnung nicht benutzt werden, weil die Strahlung dann durch die Wände zurück reflektiert wird und die Strahlungsbelastung in der Wohnung dadurch steigt.
Bei beiden Farben müssen die Farbflächen fachgerecht durch eine Elektro-Fachkraft geerdet werden. Ohne Erdung keine Wirkung bei elektr. Feldern, bei HF ja.

Von einer Selbstherstellung würde ich abraten, das ist mühsam und funktioniert nur, wenn die genannten Stoffe in ausreichender Menge vorhanden und optimal verteilt sind.Ich glaube, Du sparst auch nicht wirklich viel dabei.
Die Farben bekommst Du bei www.biologa.de, bei www.Biosol.de (fertige Farbe) und bei www.Kreidezeit.de (als Pulver und nur für die elektrischen Felder).

Mit einem Kilo Farbe kannst Du ca. 7-10 qm streichen. Streiche vorher einen Sperrgrund, dann zieht die Elektrosmogfarbe nicht so stark in die Tapete oder den Putz ein und Du verbrauchst weniger Abschirmfarbe.

Preise für Ableitung elektr. Felder (NSF 34) um 50 Euro/kg, Farbe für elektr. Felder und Hochfrequenz (HSF 54) um 80 Euro (inkl. MwSt.). Preis für Farbe von Kreidezeit nicht bekannt. Wenn Du weißt, was Du brauchst (Farbsorte und Menge) kann ich die Farben günstiger) besorgen.

Bei weiteren Fragen kannst Du mich auch telefonisch erreichen unter 05141 - 330280.

Viele Grüße von
Smogwatch

Hallo,liebe Christiane,

es wäre zunächst zu klären, was Du mit der Farbe erreichen willst.
Es gibt elektrisch leitfähige Funktionsfarben die Graphit enthalten. Damit lassen sich elektrische Spannungsfelder (elektrische Wechselfelder) über die Hauserdung ableiten.
Farben, die Hochfrequenzstrahlung (HF) abschirmen, weil z.B. ein Mobilfunksender oder schnurlose Telefone der Nachbarn durch Wände und Decken einstrahlen, enthalten Carbonfasern. Letzte Sorte Farben sind aber auch zur Ableitung der elektrischen Felder geeignet, man schlägt sozusagen gleich 2 Fliegen mit einer Klappe. Handy und schnurloses Telefon sollten dann in der Wohnung nicht benutzt werden, weil die Strahlung dann durch die Wände zurück reflektiert wird und die Strahlungsbelastung in der Wohnung dadurch steigt.
Bei beiden Farben müssen die Farbflächen fachgerecht durch eine Elektro-Fachkraft geerdet werden. Ohne Erdung keine Wirkung bei elektr. Feldern, bei HF ja.

Von einer Selbstherstellung würde ich abraten, das ist mühsam und funktioniert nur, wenn die genannten Stoffe in ausreichender Menge vorhanden und optimal verteilt sind.Ich glaube, Du sparst auch nicht wirklich viel dabei.
Die Farben bekommst Du bei www.biologa.de, bei www.Biosol.de (fertige Farbe) und bei www.Kreidezeit.de (als Pulver und nur für die elektrischen Felder).

Mit einem Kilo Farbe kannst Du ca. 7-10 qm streichen. Streiche vorher einen Sperrgrund, dann zieht die Elektrosmogfarbe nicht so stark in die Tapete oder den Putz ein und Du verbrauchst weniger Abschirmfarbe.

Preise für Ableitung elektr. Felder (NSF 34) um 50 Euro/kg, Farbe für elektr. Felder und Hochfrequenz (HSF 54) um 80 Euro (inkl. MwSt.). Preis für Farbe von Kreidezeit nicht bekannt. Wenn Du weißt, was Du brauchst (Farbsorte und Menge) kann ich Dir bei der (preisgünstigen) Beschaffung helfen.

Bei weiteren Fragen kannst Du mich auch telefonisch erreichen unter 05141 - 330280.

Viele Grüße von
Smogwatch

Hallo Christiane,
habe leider bis jetzt Deine Anfrage vergessen. Ich selbst weiss zum Selbstherstellen nichts, denke aber, dass die Strahlung nur durch Reflexion abgehalten werden kann (Metallstaub z.B.), vielleicht aber auch durch Absorption ? Würde Dir die Tel.Nr. unseres Baubiologen geben zum Nachfragen: 07669-939 059.
Wenn Du inzwischen weisst, wie man erfolgreich die Abschirmfarbe selbst herstellen kann, wäre ich sehr an dieser Info interessiert.
Danke + Grüße, TJARK.