Kann man zur Klimaverbesserung in Wohnräumen eine freistehende Lehmwand verwenden?

Hallo Fachleute,
wir sind in Miete und daher in unseren Möglichkeiten sehr begrenzt. In unserer Wohnung ist kein gutes Klima und deswegen bin ich auf die Idee gekommen, dieses mit einer freistehenden Lehmwand zu verbessern.
Funktioniert das?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Was verstehst Du unter einem schlechten Wohnklima?
Im Zweifelsfall sind Zimmerpflanzen zielführender als eine äußerst fragwürdige Baumaßnahme.

Grundsätzlich ja. Ebenso wie auch Grünpflanzen.

Nur müsste man ja erst einmal wissen warum das Raumklima schlecht ist.

Eine Lehmwand kann nicht zaubern. Die puffert Feuchte (und Wärme) und gibt sie kontrolliert an den Raum zurück.

MfG
duck313

Hallo!

Punkt.

Kann eine Lehmwand nicht leisten.

Gruß
Wolfgang

1 Like

Lehn zieht feuchtigkeit an! Daher gehe ich davon aus, das dein Raumklima zu feucht ist!
Google mal nach einem Luftentfeuchter! gibt es schon preiswert. Das ist auch jeden Fall besser als sich eine Lehmwand ins Wohnzimmer zu stellen. An sonnigen Tagen mit niedriger Luftfeuchtigkeit einfach mal 5 Stunden Lüften. Dann wird die Feuchte Luft nach draußen absorbiert. Das kostet erstman gar nichts. :wink:

Viele Grüße

Hallo,
wie soll diese befestigt werden. Stell Dir vor sie faellt um auf das krabbelnde Baby drauf.
Gruss Helmut

Ja, Zimmerpflanzen sind schon vorhanden. Es ist so, dass in unserer Wohnung zu trockenes " Wetter " ist, deswegen dachte ich, es könnte helfen ein Paket Lehm in die Ecke zu stellen. ich würde ein Gestell dafür bauen, sodass es sicher steht.

ich würde ein Gestell dafür bauen, sodass es nicht umfallen kann.

Zu trockene Raumluft lässt sich ja einfach beseitigen indem man auf den Heizkörpern Wasser verdampft. Im Prinzip bräuchtest Du einfach nur nach dem Duschen das Badezimmer in die restliche Wohnung lüften.

Eine Lehmmauer ist auf jeden Fall Unsinn, wenn man nicht genau weiss, was man damit physikalisch erreichen will.

Vorsichtshalber würde ich erst einmal messen, wie hoch die Luftfeuchte tatsächlich ist. Ideal sind 60%. Vielleicht machen ja Gifte, die ausgasen, die Wohnung ungemütlich.

Ist die Wohnung ein Plattenbau?

Die Luftfeuchte ist zur Zeit 45%. Ob irgendwelche Schadstoffe ausgasen, weiss ich nicht.
ich würde die Masse ausrechnen wenn die Wände mit ca 1cm starkem Lehmputz versehen wären und dann das Ganze in einem Block zusammenfassen und an einer Stelle aufstellen, wo es nicht sehr stört.
Kein Plattenbau. das Haus wurde in den 50 zigern gebaut. Es ist nur ein einziger Ölofen im Wohnzimmer, mit dem die ganze Wohnung geheizt wird.

Mit dieser Aktion möchte ich genau das erreichen. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich irgendwo mal gelesen, dass der Lehm auch Schadstoffe absorbieren kann. ist das möglich?

Danke auch an alle, die mir auf diese Frage geantwortet haben.

Gruß vom Hannes4

sehr trocken.

DAS wäre die entscheidende Frage

Was soll der Lehm bewirken? Das ist eher eine Glaubenssache, denn eine rationelle Enscheidung.

Preisfrage: Könnte es am Ölofen liegen, dass die Luft so mies ist? Dieser könnte natürlich auch falsch eingestellt oder montiert sein. Das muss bei Bedarf ein Kaminkehrer in Ordnung bringen.