Kann man zwei W-Lan Netze parallel nutzen?

Liebe/-r Experte/-in,

ich habe vor kurzem den DSL Anbieter gewechselt und bin jetzt bei Unitymedia.
Das Internet geht jetzt also über das TV-Kabel, vorher ganz normal über die Telefonbuchse.
Leider ist es so, dass Telefonbuchse und Kabelanschluss räumlich getrennt sind.
An sich kein Problem, da ich diese ja vorerst nich mehr brauche…Nur habe ich vor einiger Zeit einen Netzwerkdrucker gekauft(ohne eingebautes W-Lan Modul), und diesen einfach an den W-Lan Router gehängt.

Nun stellt sich die Situation aber so dar, dass ich ja jetzt stolzer Besitzer zweier W-Lan Router bin(vom neuen Anbieter habe ich einen bekommen).
Ich kann den (sehr sperrigen) Drucker aber nicht in das Zimmer mit dem Kabelanschluss stellen, da es dafür leider keinen Platz gibt.
So habe ich es nun so gemacht, dass der Drucker noch am alten Router hängt und dieser sozusagen zum Pseudoprintserver geworden ist.

Soviel zur Situation, nun meine Fragen:

1.Ich benutze bisher Powerline/dLan, also Netzwerk über Stromnetz. Ich will dieses aber abschaffen, da ich in der Zwischenzeit größere Bedenken gegen diese Technik bekommen hab. Statte ich nun den PC mit einem W-Lan Adapter aus, muss ich dann theoretisch immer die W-Lan Netze wechseln, wenn ich entweder ins Internet gehen oder etwas drucken will?
-> Kann man die Router, beide von DLink ,einmal der DI-624+ und der neue DIR-300 untereinander so verbinden, dass der Drucker auch verbunden ist?
2. Gibt es eine Möglichkeit den Drucker mit dem neuen Router zu verbinden? Es wäre möglich ein Kabel durch die Wand zu ziehen, da dies aber nur mit großem Aufwand möglich ist, wäre das für mich die letzte Möglichkeit.
-> 2.1 Gibt es Ethernetkabel an denen die Stecker an den Enden abgeklippt werden können? Dann müsste das Loch nur so groß sein, wie der Kabeldurchmesser und nicht wie der Stecker an sich.

(Ich habe einen HP Pro 8000 ohne W-Lan Drucker)

Ich danke sehr für Vorschläge und Hinweise =)

Hallo,
ich fange mal mit der Beantwortung von 2.1 an
Man kann den Stecker nachträglich befestigen, jedoch brauch man ein wenig Übung und man muss die Kabelbelgung wissen. Die kann man aber an einem vorhandenen Kabel abschauen.

zu 2.
Ob der drucker mit denem neuen Router verbunden werden kann hangt davon ab, ob der neue Router eine passenden Ethernet Anschluss hat.

zu2.
Ob der w-Lan Router alt sich mit einem weiternen W-Lan als Device konfigurieren lasst muss in den Technischen Spezifikationen nachlesen.

Mein Tip:
es gibt spezielle W-Lan Printserver.
Gruß

  1. Das ist prinzipiell möglich, in Ihrem Fall jedoch leider nicht, der DI-624+ verfügt laut dlink Website nicht über eine solche Funktion.
  2. Falls sie handwerklich geschickt sind, können Sie das Kabel selbst konfektionieren. Der Vorgang an sich ist relativ einfach, es wird aufgrund der geringen Größe der Teile jedoch eine ruhige Hand benötigt. Außerdem braucht man für ein optimales Ergebnis eine spezielle Zange.