Kann manche Seiten nicht aufrufen

Hallo,
ich kann einige Seiten nicht aufrufen, so z.B. [www.new****-*****e.com](http://www.new -* e.com). Ich werde auf Google.de umgeleitet.
Über anonymouse geht es.
Gesperrt? Zensur? Denke es ist nix illegales.
Es interessiert mich nur der Grund für diese Unaufrufbarkeit, die Seiten selbst sind für mich uninteressant.

Meine Rechner, Win Vista und Ubuntu und Suse Linux hängen an einer FritzBox.

[MOD]: Link auf bedenkliche Seite unkenntlich gemacht.

Hi,

suche nach der Seite bei GOOGLE und sieh Dir die Seiten im Google-CACHE an. - Die Seite wurde offensichtlich vom Netz genommen.
Die Umleitung zu google liegt NICHT an Deinem System/Provider.

Ro

Wenn die Seite deiner Meinung nach nicht mehr existiert, warum wird sie dann über anonymouse perfekt angezeigt?
Was ist der Unterschied zwischen beiden aufrufen, doch nur dass ich mit anderer IP(Host, Browser, OS) erscheine, richtig?
Kannst du sie aufrufen, mit oder ohne Anon-Dienst? Probiere das doch bitte mal. Ich bin über 1&1 online.

Hi Manuel,

ich nutze derzeit das magenta-farbene Produkt, um online zu sein.

Nun gut.
Ich habe nicht so tiefgehend recherchiert.
Ich nutze keinen Anonymizer. - Wozu auch. (Meine Einstellung. - Die möchte ich behalten.)
Das, was ich im google-cache gesehen habe, genügt mir.

Wenn es über 1und1 und Telekom gesperrt ist, wird das schon seine Gründe haben. Allein die google-Suchergebnisse genügen mir als Grund, nicht weiter nachzuschauen. Weiterhin gibt es dann da auch den netten Hinweis:

Aus Rechtsgründen hat Google 7 Ergebnis(se) von dieser Seite entfernt. Weitere Informationen über diese Rechtsgründe finden Sie unter ChillingEffects.org.

Wenn es mit einem Anonymizer geht, dann nutze es so.

Ro

Normalerweise benutze ich auch keinen anon, habe das nur zur Überprüfung genutzt.

>Wenn es mit einem Anonymizer geht, dann nutze es so.

Ich schrieb bereits, das ich diese Seite nicht nutzen will, es geht mir hier um die Frage warum.

>Wenn es über 1und1 und Telekom gesperrt ist, wird das schon seine Gründe haben.

Was für eine Einstellung! Wenn irgendwer irgendwas zensiert wird das wohl richtig sein…

Können wir irgendwie herausbekommen ob es hier tatsächlich um Zensur geht?

>Allein die google-Suchergebnisse genügen mir als Grund, nicht weiter nachzuschauen.

Ähhh… bei Eingabe von „n****-*****e.com“ erhalte ich 2,75 Millionen Ergebnisse. Hauptsächlich Seiten mit Domain-Infos.
Zwei entfernte Ergebnisse bei fast 8Mio! bedeuten nix und hat garantiert nichts mit dieser Seite zu tun, zumal diese und andere ähnlichen Inhalts ja aufgelistet sind.

Also, ich will lediglich den Grund wissen. Ich gehöre leider nicht zu denen die sagen: Lieber nicht so genau hinschauen. Mein Vormund weis schon was er tut.

[MOD]: Link auf bedenkliche Seite unkenntlich gemacht

Hallo,

von manchen DNS-Servern wird diese Seite aufgrund ihres Inhaltes blockiert (z.B. Porno). Desweiteren verursacht das Aufrufen der Seite, dass Daten von deinem Rechner abgerufen werden (über Port 50244?). Das sehen Virenschutzprogramme und Firewalls nicht so gerne und verhindern den Zugriff. Offensichtlich sind deine Schutzmaßnahmen ziemlich schwach, was der mögliche Zugang über Anonymouse beweißt.
Welche Daten du ungeschützt über Anonymouse preisgibst, weiß ich nicht.

Wenn dir Schadware nichts ausmacht, dann verzichtet weiterhin auf eine Zensur.

Zensur im Internet, wie sie hier im freiheitlichen Europa verstanden wird, bedeutet, dass ein Schadenseintritt verhindert werden soll indem potentiell gefährliche Seiten, deren Aufruf eine Rechtsverletzung bedeutet oder die versuchen, eine Schadware auf einem System zu installieren, von einem Rechnersystem erst gar nicht aufgerufen werden können. Ich sehe eigentlich keine Grund, sich dem zu widersetzen.

LG Culles

Hi Manuel,

es geht mir hier um die Frage warum.

Dann schreib doch 1und1 bzw. Telekom per eMail an und frage nach dem Grund.

==

Wenn es über 1und1 und Telekom gesperrt ist, wird das schon seine Gründe haben.
Was für eine Einstellung! Wenn irgendwer irgendwas zensiert wird das wohl richtig sein…
[…]
Also, ich will lediglich den Grund wissen. Ich gehöre leider nicht zu denen die sagen: Lieber nicht so genau hinschauen. Mein Vormund weis schon was er tut.

Du solltest genauer lesen, bevor Du polemisch antwortest. - Meine Äußerung bezüglich meiner Haltung bezog sich ausschließlich auf die Verwendung eines Anonymisierungstools. - Weiterhin wird auch Dir nicht entgangen sein, mit welchen Inhalten (Für alle die nicht nachschauen wollen: Es sind eindeutig sexuell orientierte Inhalte.) sich die Seite befasst. - Also ist dieser Grund ist (für mich) ausreichend, nicht weiter darüber nachzudenken.
Ansonsten bin ich keinesfalls ein Freund einer zensierten Internetwelt, dennoch einer überwachten. - Auch in Printmedien darf nicht alles gedruckt werden, auch wenn es Meinungsfreiheit gibt.

PS: Irgendwie geht Deine Anrede und ein kurzer Abschluss des Beitrages hier immer verloren. :wink:

Grüße zum Sonntag!
Ro

Vielen Dank für diese Antwort. Ist es sicher das diese Seite vom DNS-Server gesperrt ist? Und das diese Seite Daten bei mir abruft? Wie finde ich das heraus bzw. woher hast du diese Info? Ich hänge hinter einer Fritzbox, keine Portfreigaben eingerichtet. Entschuldige bitte dass ich so ungläubig nachfrage, ich habe leider nur schon öfter Antworten erhalten die sich letztendlich als Vermutungen herausstellten.

Gruß
Manuel

Hallo,
ich kann einige Seiten nicht aufrufen, so z.B.
www.newstar-richie.com. Ich werde auf Google.de umgeleitet.

Der DNS Server liefert auf die Anfrage die IP Adresse von Google.

Gesperrt? Zensur?

Ja.

[MOD]: Ich habe den Artikelbaum zuerst mal gesperrt, weil die verlinkten Seiten bedenkliche Inhalte haben und die Diskussion abgleiten könnte.
Eine Beurteilung findet zur Zeit intern statt.
Bis dahin bleibt der Artikelbaum gesperrt.

Ich möchte aber den folgenden Text, den culles schrieb, noch in diesen Artikelbaum aufnehmen:

Also meine Antwort:

Die Antwort auf deine Frage manuel303 ist keine Mutmaßung,
sondern eine von mir überprüfte Tatsache. Der Zugriff wurde
verhindert durch den OpenDNN-Server wegen pornografischem
Inhalt. Die Sicherheitssoftware „Malewarebytes“ bemerkte die
Datenabfrage über das angegebene Port. Beide Einrichtungen
sind bei mir zuverlässige Sicherheitspartner.
Wenn ich mal keine verifizierte Aussage machen kann, dann gebe
ich das in meiner Antwort auch bekannt.

LG Culles

[MOD]: Ich denke, dass diese qualifizierte Antwort auf jeden Fall noch in diesen Artikelbaum gehört und bedanke mich bei culles dafür und bei den anderen Mitlesern für ihr Verständnis.