Kann Mbox nicht oeffnen

Halloechen,

hab ein ziemliches Promlemchen hier und finde keine Loesung. Ich habe vom alten Vorgaengersystem mbox Datensicherungen meiner ganzen wichtigen Emails gemacht und dann auf Version 10.4.6 ein update gemacht. Nun kann ich aber in Mail absolut nicht meine mboxen integrieren. Ich hatte das frueher immer gemacht und es war kein Problem. Gibt es ein Programm um z.b. auf windoof die Dateien zu oeffnen? Ich muss da so dringend ran, weiss jmd. irgendweine Moeglichkeit? Waere sehr um Antworten dankbar.

LG Matti

Hi,

vielleicht hilft dir das weiter:

http://apfelwiki.de/wiki/Main/Mail
http://www.robservatory.com/archives/2005/05/20/how-…
mail-in-104/

http://www.robservatory.com/archives/2005/05/20/how-…
mail-in-104/

Weiß ja nicht… gerade Mail ist unter 10.4 eigentlich erst benutzbar geworden, da Apple endlich nicht mehr die ganzen Mails in eine große Datei steckt. Wenn Indizes kaputt gehen, funktioniert auch das Wiedererstellen wesentlich zuverlässiger. Ich kann eigentlich nur zu 10.4er-Mail raten.

Und zum Originalposter: Was genau geht denn nicht?

Hi Matti!

Schon mit Ablage->Importieren versucht? Eigentlich müsste das da schon
hinhauen. Falls nicht, welche Fehlermeldung kommt?

Gruß

Edi

Hallo Edi,

ja klar, so hab ich das versucht aber ging nicht. Es kam die Fehlermeldung wie in dem post hier auf der Seite die Stephan nettwerweise geschickt hat.
http://www.robservatory.com/archives/2005/05/20/how-…

das Dumme ist nur das ich nicht verstehe wie man das dann hinbekommt. ich habe das Prograemmchen runtergeladen aber ich kann die mboxen die ich gesichert habe da nicht reinladen. die dateien sind aber ok. sie haben alle was weiss ich 35 aufwaerts mb also nicht irgendwie dass sie falsch gesichert waeren.

ich habe das ja schon hundert mal gemacht mit den alten mail versionen und ich hab das mit der datensicherung immer ohne probleme hinbekommen. erst seit dem neuen osx geht das nicht mehr.

wenn ich nur eine andere moeglichkeit faende die emails zu oeffnen waere das auch ok. ich will sie ja nur lesen. wenn ich sie nur in den pc in ein programm laden koennte waere ich schon zufrieden…

gruesse
matti

Schon mit Ablage->Importieren versucht? Eigentlich müsste
das da schon
hinhauen. Falls nicht, welche Fehlermeldung kommt?

Gruß

Edi

erst mal vielen dank an stephan fuer die links wenn ich es auch nicht geschafft habe weiterzukommen weiss ihc jetzt zumindest dass ich nicht die einzige mit diesem problem bin.

und hermann, ich finde das neue mail auch viel besser nur nervt mich eben leider, dass ich meine alten mboxen nicht importieren kann…
ich habe oben nochmal ausfuehrlicher geschrieben warum.
wenn du eine idee hast waere es super wenn du mir weiterhelfen kannst.

danke schee
lg matti

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

und hermann, ich finde das neue mail auch viel besser nur
nervt mich eben leider, dass ich meine alten mboxen nicht
importieren kann…

Der Import von mbox-Daten ist eigentlich sehr einfach. Man muss nur den Ordner angeben, in dem die mbox-Daten liegen und Mail importiert alle im angegebenen Ordner liegenden mbox-Dateien - erkennen tut er die an der Endung .mbox. Etwas verwirrend ist es, daß man keine Dateien, sondern den Ordner bestimmen soll.

Wenn du „Mail-mbox-Dateien“ hast (Postfachsymbol), dann sind das selber noch mal Ordner (rechtsklick - Packetinhalt zeigen) und du kannst versuchen, die eigentlichen mbox-Dateien in den Paketen in einen anderen Ordner zu kopieren, umzubenennen (die heißen alle einfach nur mbox) und diesen Ordner als Import-Ziel angeben.
Bei mbox-Dateien > 2GB empfehle ich allerdings, die Dinger aufzusplitten. Entsprechende Scripte findet man einige.

Das mbox-Format ist btw. sehr einfach: Klartext. Notfalls kann man mboxes sogar mit einem Texteditor öffnen…

Mal auf die ganz brachiale Methode :smile:
Falls du noch keine Emails in deinem 10.4-Mailordner hast, könntest
du ja theoretisch mal probieren, den alten Mail-Ordner einfach über
den neuen drüberzukopieren. Hat angeblich bei manchen Leuten was
geholfen, wie hier nachzulesen ist:

http://www.macosxhints.com/article.php?
story=20050511230631364&query=mail+import

(Übrigens ist obige Seite sowieso allen Macusern wärmstens zu
empfehlen)

Außerdem gibt es da noch den „Migration Assistant“ im Utilities-
Ordner, also von Apple selbst. Mit dem soll das auch irgendwie
funktionieren, habe den aber noch nie benutzt.

Bis demnächst,

Stephan