Kann mein Kater trauern?

Hallo liebe Tierfreunde.

am vergangenen Freitag ist meine 16 jährige Mietzi nach kurzer schwerer Krankheit über die Regenbogenbrücke gegangen. Ich hatte an diesem Tag den Termin zum einschläfern.Noch bevor ich sie in das Transportkörbchen legen konnte,merkte ich wie es zu Ende ging.
Da mein TA etwa 20 min Autofahrt entfernt ist,sah ich keine Möglichkeit,ihn noch rechtzeitig zu erreichen. Ich habe sie letztendlich friedlich in meinen Armen einschlafen lassen.Das geschah nur auf anraten des TA,den ich sofort über den Zustand informierte.

Nun zu meiner Frage.

Ich habe noch einen Kater,der ab diesem Zeitpunlt nichts mehr fressen will.Selbst seine heißgeliebten Leckerlis läßt er liegen.
Er läuft den ganzen Tag und die halbe Nacht,herzzerreißend mautzend,durch die Wohnung.
Da er nach Ansicht des TA völlig gesund,bin ich etwas ratlos.

Hat jemand schon mal die gleichen Erfahrungen gemacht und was könnte helfen?

Vielen lieben Dank im Voraus
vergißmeinnicht

Hallo,

es tut mir leid, dass Deine Katze gestorben ist. Es klingt, als habe sie ein schönes Ende gehabt.
Ja, Katzen können „trauern“. Jetzt nicht so, wie wir uns das vorstellen, sondern eben auf Tierart.
Vielleicht könnt Ihr Euch gegenseitig ein bißchen trösten?

Alles Gute

Hallo,

Ich habe sie letztendlich friedlich in meinen Armen einschlafen lassen.

Drück Dich mal gaaaanz gaaaanz feste…, und ich denke, es gibt sicherlich keinen sanfteren Tod (schöneren) Tod einer Katze als in den Armen einer liebenden Person (in dem Fall DU) für immer einzuschlafen!

Nun zu meiner Frage.

Ich habe noch einen Kater,der ab diesem Zeitpunlt nichts mehr
fressen will.Selbst seine heißgeliebten Leckerlis läßt er
liegen.
Er läuft den ganzen Tag und die halbe Nacht,herzzerreißend
mautzend,durch die Wohnung.
Da er nach Ansicht des TA völlig gesund,bin ich etwas ratlos.

Waren es denn zwei „Hauskatzen“? also „ohne“ Freigang?

Hat jemand schon mal die gleichen Erfahrungen gemacht und was
könnte helfen?

Mein Anton ist letzten Jahre im Alter von 12 Jahre vor unserer Haustür überfahren worden… und mein „Pünktchen“ (beides Freigänger), hat das wohl „natürlich“ auch mitgekriegt. Auch er wollte zwei, drei Wochen nicht richtig fressen, hat sich ständig nur zu meinen Kindern ins Bett gelegt…

Und dann gings wieder…!

Das wird bestimmt wieder…, mach Dir nicht allzuviele Sorgen u. trauert einfach gemeinsam aus…

Mein allseits bewährter link:

http://www.indigo.org/rainbow/rainbow-de.html

und dann weinen bis zum gehtnichtmehr…

Umärmel Euch… MoMi

Hallo Motorradmieze,

es waren beide reine Wohnungskatzen mit genügend Freiraum.
Seit gestern frißt er etwas,aber nur wenn ich mich danebensetze und ihn dabei streichle.
Danke für den Link,er hat mir sehr geholfen.

viele liebe Grüße
vergißmeinnicht und Freddy

Hallo,

mein Beileid!! Das muss schrecklich sein!!
Ich habe oft mitbekommen, dass Katzen trauern können. Er wird sich wieder fangen, du bist ja da!

Ich drück dich ganz feste!!

Ganz liebe Grüße
Hyper

Hallo Vergißmeinnicht!

Erst einmal fühle Dich getröstet und gedrückt! Es ist immer ganz fürchterlich, wenn einen ein Tier nach so langer Zeit verlassen muss!

Ich habe hier vor einiger Zeit von unserem 18jährigen Kater geschrieben: Im vergangenen Jahr hat er seinen Kumpel verloren, der ganz überraschend nachts umgekippt war (wohl Schlaganfall) und nach einem Treppensturz dann noch in der Nacht verstorben ist.
Unser Kater hat davon natürlich nichts mitbekommen, auf einmal war sein Kumpel, der ihn ständig abgeholt hat, verschwunden. Viele Wochen hat er den Kater gesucht und die ganze Siedlung an seinem Kummer lauthals teilnehmen lassen. Manchmal denke ich, er hat es noch immer nicht ganz verwunden.

Zum Verständnis: der verstorbene Kater lebte hier in der Siedlung, gehörte also nicht zu uns! Die beiden alten Herren haben sich zum Spaziergang und Sonnen immer draußen getroffen.
Lange Rede, kurzer Sinn: ja, ich bin ganz fest der Meinung, dass Katzen ihre Kumpel vermissen und auch trauern können, auch wenn viele das Gegenteil behaupten. Ich habe es viele Monate hindurch erlebt.

Gruß Inge

und ob und wie sie trauern können!

Ich habe einen Kater übernommen, weil seine Besitzerin das ständige Suchen mit lauter „Begleitmusik“ nicht mehr ertragen konnte, nachdem seine Partnerin, mit der er 6 Jahre seit Baby-Zeit zusammen war, weg war.

Interessant ist für mich, was mir mein TA gesagt hat. Ich mußte meinen sehr alten kranken Kater einschläfern lassen und ließ den TA dazu ins Haus kommen. Meine beiden anderen Katzen kamen dazu und wollten an ihm schnüffeln. Ich wollte sie abwehren, aber der TA sagte, ich solle sie lassen. Sie würden so den Abschied besser aufnehmen und hinterher nicht suchen und suchen. Der eine blieb länger, der andere ist Fremden (hier: TA) gegenüber scheu und lief schnell wieder weg. Der eine suchte hinterher gar nicht, der andere suchte monatelang! Da letzterer eine stärkere Bindung zu unserem Oldie hatte, war auch seine Suche mit der entsprechenden lauten „Begleitmusik“ verbunden. Dieses Jammern und Rufen ging mir durch Mark und Bein. Er tat mir unbeschreiblich leid, weil es genau dieser Kater war, der seinerzeit seine Partnerin verloren hatte und sich dann mit unserem Oldie getröstet hatte.

Es löst immer wieder Trauer aus, wenn ein Tier über die Regenbogenbrücke geht, sowohl bei Mensch als auch Tier, die dann zurück bleiben.

Alles Liebe und meine Anteilnahme,
Hannelore

Hallo vergißmeinnicht,
Vor einigen Jahren mußte einer meiner beiden Kater eingeschläfert werden (der andere ist mittlerweile auch schon einige Jahre im Katzenhimmel).Daraufhin stellte er die Nahrungsaufnahme ein (sie waren über 11 Jahre ein Team) und fraß auch keine seiner geliebten Leckerlies,wollte immer nur in unserer Nähe sein.Das Problem löste sich erst,als wir als letzte Möglichkeit nach etwa 2 Wochen eine neue Katze als Spielgefährten geholt haben. Innerhalb der ersten paar Stunden fraß unser Kater wieder (nur Futterneid?) und blühte regelrecht auf,obwohl ein großer Altersunterschied zwischen beiden lag (die NEUE war grade ein halbes Jahr alt). Vielleicht ist das auch eine Lösung für Dich.Wenn ja,warte nicht zu lange,mein „aler Mann“ hatte da schon fast 2Kg an Gewicht verloren.Gleichzeitig kannst Du auch noch eine Tierheimkatze glücklich machen.
Ich persönlich bin der Meinung daß Katzen trauern können.

Hoffentlich konnte ich helfen. Grüße vom Angelkönig.