Kann mein Mainboard auch einen aktuelleren Prozi?

Hallo
Ich habe das Mainboard ASRock ALiveNF5-eSATA2+
Darauf habe ich derzeit einen AMD Athlon64 XS 6000+ Prozessor.
Ich überlege mir mal einen aktuelleren Prozessor zuzulegen, möchte aber auf ein neues Mainboard noch verzichten.
Kann ich da auch einen neueren Prozessor setzen? Ich habe mal auf der AS-Rock Seite nachgesehen und wenn ich das richtig deute, kann der ja auch die aktuellen Prozessoren:
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF5-eSAT…

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen, falls ich mich irre und vielleicht mag mir ja sogar jemand eine Kauf-Empfehlung aussprechen bezüglich Preis/Leistung und ob ein neuer Prozessor überhaupt viel bringt :smile:

Danke für die Antworten.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas!

Ich habe das Mainboard ASRock ALiveNF5-eSATA2+
Darauf habe ich derzeit einen AMD Athlon64 XS 6000+ Prozessor.
Kann ich da auch einen neueren Prozessor setzen?

Ja, offenbar schon. Das Board unterstützt laut deiner CPU-Kompatibilitätsliste neben allen älteren K8-Prozessoren (Athlon X2 mit Windsor- und Brisbane-Kern) auch die erste Generation von AMDs K10 Triple- und Quadcore-Prozessoren (Phenom X3/ X4), allerdings nur bis zu einer TDP von 125 Watt und mit den typischen Beschränkungen des Sockel AM2. Die CPUs müssen sich auf den langsamen Hypertransport 1 - Link beschränken und neuen Energiesparfunktionen (C’n’Q 2/3) können nicht voll genutzt werden. In der Praxis macht das allerdings keinen allzugroßen Unterschied.

Ich habe mal auf der AS-Rock Seite nachgesehen und wenn ich das
richtig deute, kann der ja auch die aktuellen Prozessoren:
http://www.asrock.com/mb/cpu.asp?Model=ALiveNF5-eSAT…

Die ‚aktuellen Prozessoren‘ sind die in 45 nm gefertigten K10.5 - Prozessoren der Phenom II - Generation (Deneb-Kern). Die sind zwar sehr cool (hab mir vor zwei Wochen selbst einen gekauft :smile:, werden aber nach dieser Kompatibilitätsliste von deinem Board nicht unterstützt. Vermutlich würden sie trotzdem als ‚unknown CPU‘ auf dem Board laufen. Aber es besteht keine Garantie für einen reibungslosen Betrieb.

Vielleicht kann mir ja jemand was dazu sagen, falls ich mich
irre und vielleicht mag mir ja sogar jemand eine
Kauf-Empfehlung aussprechen bezüglich Preis/Leistung und ob
ein neuer Prozessor überhaupt viel bringt :smile:

Ist die Frage, was du machen willst. Immerhin besitzt du schon einen der schnellsten DualCore-Prozessoren von AMD.
Die neueren Tripel- und Quadcore-Prozessoren, die dein Board unterstützt, stammen aus der ersten Phenom-Generation (65 nm Agena-Kern) und sind nicht unbedingt für jeden Einsatzzweck empfehlenswert. Erstens haben sie einen saftigen Stromverbrauch, zweitens funktioniert das Energiemanagement unter Windows Vista noch nicht so ordentlich und drittens ist der schnellste Phenom nur mit vergleichsweise langsamen 2,6 GHz getaktet. In Spielen sind höher getaktete DualCore-Prozessoren meist noch überlegen, so dass du da nur selten einen Vorteil sehen würdest. Bei Rendering, Videoencoding und Distributed Computing würde sich ein Phenom schon lohnen, da hier mehr Kerne auch wirklich mehr Leistung bringen. Allerdings brauchen Phenom X4 9750, 9850 und 9950 so viel Strom, dass man vor der Anschaffung mal Kühlung und Netzteil kritisch prüfen sollte.

Gruß, Jesse

Hallo Jesse

Ich danke dir für deine Beratung. Mit Video-Editing oder Rendering mache ich eigentlich superselten was und wenn, dann ist die bisherige Bearbeitungszeit für mich Okay…

Wenn ich das alles so lese, denke ich dann doch mal, das ich meinen Prozessor eine Weile behalten werde und vielleicht lieber eine bessere Grafikkarte einbaue (die tun im Bereich Spiele vermutlich eh mehr bringen).
War wohl „damals“ doch eine gute Entscheidung sich den besten Prozessor herauszusuchen :smile:

Danke fürs „Geld sparen“ :smiley:

Gruß
Andreas