Hallo, eine gute Bekannte hat etwas ungeheuerliches erlebt und ich wüsste gerne ob es eine Möglichkeit gibt rechtliche Schritte einzuleiten :
Sie arbeitet in einem Reisebüro und war im letzten halben Jahr mehrmals krank und hat daher mehrere Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen eingereicht. Darüber hat sich eine Kollegin, die nun häufiger einspringen musste so sehr geärgert das sie dem gemeinsamen Vorgesetzten eine eMail geschrieben und sich beschwert hat.
In dieser eMail behauptet die Kollegin völlig haltlos unsere Bekannte sei sicher nicht krank sondern simuliere nur.
Daraufhin gab es ein langes Gespräch mit dem Vorgesetzten der sich offensichtlich nicht sicher ist was er nun glauben soll, das Vertrauensverhältnis hat jedenfalls gelitten.
Unsere Bekannte ist nervlich am Ende und wird sobald sie eine neue Anstellung findet den Arbeitsplatz wechseln.
Nun meine Frage : Darf die Kollegin solche haltlosen Behauptungen überhaupt formulieren ? Kann man sie nicht wegen Verleumdung verklagen oder andere rechtliche Schritte einleiten ? Ich finde die Angelegenheit so ungehörig das ich mir nicht vorstellen kann das man das so stehen lassen sollte.
Für Tipps, Ideen und Ratschläge würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus.
Christian