Hallo Leute,
Ich habe aus einer alten Hoher Orgel ein Federhall Modul ausgebaut und hätte gerne jemanden, der mir diese Schaltung ein wenig erklärt.
Mein Eletronikwissen ist in etwa auf dem Niveau der Kosmos Elektronik Experimentierkästen…
letzt endlich geht es mir darum zu wissen, was an den Kabeln angeschlossen war und was ich dort anschließen kann.
Schaltplan:
http://www.fotos-hochladen.net/view/springreverbhoie…
hallo,
also wenn ich das richtig erkenne ist:
beige= + betriebsspannung (? volt)
grün= masse betriebsspannung und anschluss abschirmung audioanschluss
grau rechts = audioeingang
grau links = audioausgang
teste es so mal mit vorsichtigen 9V
wenn was kaputt geht übernehm ich aber keine garanti
gruß mike
Danke, werde ich mal am Wochenende testen.
Lässt sich denn erkennen, wie wie hoch der audioeingang/ausgang sein muss?
Wenn was kaputt geht hab ich pech gehabt:smile: so wertvoll sind die Bauteile ja nicht.
das würde ich ausprobieren ob noch ein preamp benötigt wird, ich würd das teil auf jeden fall vor eine endstufe schalten und lieber nicht dahinter^^ nee, witz bei seite. ich denke das was aus nem normalen vorverstärker oder aus einer niederohmigen quelle kommt sollte reichen. zur sicherheit kannst ja noch ein 100kOhm poti vor den eingang schalten und beim test von null an langsam aufdrehn. na denn gutes gelingen und sag wies geklappt hat, bin selber neugierig
PS: was mich noch wundert ist das die schaltung keinen direkten massekontakt bekommt, wenn sie nich anspringt klemm das minus des 1000mikroF kondensators auch auf masse. glaub da fehlt nur ne linie in der skizze.
Ich hätte es ähnlich wie DTS gesehen. Aber eins irritiert mich noch. Es gibt keinen Gleichspannungspfad zur Masse, wenn grün der einzige Anschluss dafür ist.
Und ohne Gleichspannungspfad erreichen die Transistoren ihren Betriebspunkt nicht.
Ist denn eventuell noch eine Masseverbindung über das Gehäuse gegeben?
Hey moritz,
wie ich weiter unten schon sagte, masse ist gleich dem minuspol des 1000mikroF elkos.
ist mir auch später erst augfefallen das in der skizze da noch ne verbindung fehlt.
grüße mike