Schaut euch die figur von der u.g. adresse an:
http://www.knobelforum.de/dynafiles/1078388198_marok…
kann man diese zeichnen ohne den stift abzusetzen? wenn ja, wie?
ich komme nicht darauf…
Schaut euch die figur von der u.g. adresse an:
http://www.knobelforum.de/dynafiles/1078388198_marok…
kann man diese zeichnen ohne den stift abzusetzen? wenn ja, wie?
ich komme nicht darauf…
Schaut euch die figur von der u.g. adresse an:
Hi,
ich würde sagen „Nein“, weil:
an den Schnittpunkten der beiden Quadrate treffen jeweils 5 (Teil-)Stecken aufeinander.
Also mit dem Stift :
Maximum :
eine Linie übrig : eine der beiden Diagonalen. Stift ist dann am Eckpunkt einer der beiden anderen Schnittpunkte und kommt nicht mehr weg
Gruß.Timo
http://www.knobelforum.de/dynafiles/1078388198_marok…
kann man diese zeichnen ohne den stift abzusetzen? wenn ja,
wie?ich komme nicht darauf…
Schaut euch die figur von der u.g. adresse an:
Hi,
ich würde sagen „Nein“, weil:
an den Schnittpunkten der beiden Quadrate treffen jeweils 5
(Teil-)Stecken aufeinander.
Also mit dem Stift :
- hin zum Schnittpunkt
- wieder weg vom Schnittpunkt
- hin zum Schnittpunkt
- wieder weg vom Schnittpunkt
- und wieder hin zum Schnittpunkt !!!
Man kommt also nicht wieder weg.Maximum :
eine Linie übrig : eine der beiden Diagonalen. Stift ist dann
am Eckpunkt einer der beiden anderen Schnittpunkte und kommt
nicht mehr weg
aber in der figur gibt es den schnittpunkt bei dem 4 linien
abgehen, funktioniert das schaubild dann trotzdem nicht??
nein, geht nicht.
timos erklärung ein bißchen allgemeiner: bei einem graphen, den du mit einem strich (also ohne abzusetzen) zeichnen kannst, müssen anfangs- und endpunkt jeweils eine ungerade anzahl von linien haben, während alle anderen eine gerade anzahl aufweisen müssen (ausnahme: alle punkte haben eine gerade anzahl von linien, dann kann man überall anfangen und wird im selben punkt enden). wieso?
wenn du bei einem beliebigen punkt anfängst, gehst du einmal weg von dort… und wenn du wieder zurückkommst, mußt du wieder weg. insgesamt bleibt also die anzahl der linien bei jedem mal weggehen ungerade. selbiges gilt für den endpunkt: bei jedem mal ankommen ergänzen sich die linien auf eine ungerade zahl.
alle anderen punkte dienen aber nur als durchgangspunkte, also werden sie, wenn sie angesteuert werden, auch wieder verlassen. somit eine gerade anzahl an linien.
somit sind graphen, die nicht genau zwei (oder null) punkte mit einer ungeraden anzahl an linien enthalten, nicht mit einem strich zu zeichnen.
danke!
.
Hi Bachmann,
ich würde auch sagen, daß es nicht geht.
Das Problem ist mit dem Königsberger Brückenproblem verwandt
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsberger_Br%C3…
Dort ist auch erklärt, warum es bei Deinem Graphen nicht geht.
Gandalf