Kann mir jemand bei einer Inhaltsangabe helfen?

Hallo
Ich soll bis Montag eine Inhaltsangabe der Geschichte „Schönhauser Allee im Regen“ abgeben.
Hier der link zu der Geschichte:

http://baustein.dgb-bwt.de/PDF/C8-Kaminer.pdf

Soweit bin ich gekommen, hat jemand Verbesserungsvorschläge ?

In der 2001 entstandenen Kurzgeschichte „Schönhauser Allee im Regen“ von Wladimir Kaminer, geht es um ein kleines, vietnamesisches Mädchen, welches mit einer List alle Leute reinlegt.
Nicole und ihre Mutter gehen in der verregneten Schönhauser Allee spazieren. Dabei sehen sie ein kleines vietnamesisches Mädchen, welches bis zu den Knien in einer Pfütze steht. Um sie herum steht eine große Menschenmenge. Eine Frau fragt sie, warum sie dies mache oder ob sie sich verlaufen habe. Doch das Mädchen antwortet nicht. Eine schwangere Frau meint, sie wolle damit zeigen, dass sie Hilfe braucht.
Wegen der ausgebliebenen Antwort, schlägt die schwangere Frau vor, die Polizei zu rufen.
Auf einmal springt das Mädchen auf und bespritzt dabei alle Passanten, gleich darauf rennt sie weg und ruft „Reingelegt“.

Der Autor will mit der Geschichte „Schönhauser Allee im Regen“ zeigen, das nicht alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.

Danke

Hi,
ist doch so weit schon ganz gut.Ich würde noch auf die Klischees ansprechen (fremdländisches Mädchen=hilflos, Schweigen=Sprache nicht beherrschen)
LG

Auch hallo!

Ich finde die Inhaltsangabe auch sehr gelungen. Ich hätte nur zwei sprachliche Verbesserungen anzubieten:

In der 2001 entstandenen Kurzgeschichte „Schönhauser Allee im
Regen“ von Wladimir Kaminer, geht es um ein kleines,
vietnamesisches Mädchen, welches mit einer List alle Leute
reinlegt.

Ich finde, es ist keine List, denn es geht nicht darum, einen stärkeren Gegner zu besiegen oder zu foppen. Außerdem würde ich nicht zweimal „welches“ benutzen (siehe unten: „welches bis zu den Knien“) und „alle Leute“ ist zuviel des Guten, einfach nur „Leute“ oder „den Leuten“ reicht. Mein Vorschlag:
„… , das Leuten einen Streich spielt.“

Um sie herum steht eine große Menschenmenge.

Das Mädchen steht in der Pfütze, um sie herum steht eine Menschenmenge. Merkst Du, wie eintönig das klingt mit dem doppelten „steht“? Mein Vorschlag:
„Um sie herum hat sich eine große Menschenmenge versammelt.“

Gutes Gelingen und viel Erfolg!
Stoy