Kann mir jemand bei Mahte Helfen?

Unzw brauche ich Hilfe der mir Tipps gibt wie ich die Aufgabe zu Rechnen habe aber bitte nur Tipps keine Lösüng muss das Selber Können danke

Es werden zwei verschiedene Telefongebühren angeboten.
i. Angebot 1: die Grundgebühr beträgt 11,50€ und man wieß, dass der Preis für 20 Einheiten 13,30€ ist.

ii. Angebot 2: bekannt ist, dass 50 Einheiten 18,50€ kosten und 86 Einheiten 24,98€ kosten?

a) Stellen Sie die beiden linearen Funktionsgleichungen auf.

b) Wie teuer sind die Angebote, wenn man 120 Einheiten verbraucht?

c) Bei welcher Verbrauchmenge Einheiten liegt der Gesamtpreis bei 30€ ?

Guten Morgen

a)
Fall i)
Benenne das Angebot x und bilde die Gleichung x =
Grundgebühr plus Anzahl (n) mal Preis der Einheit e (aus 13.30/20)

Fall ii)
So wie ich die Angaben interpretiere sind die ersten 50 Einheiten die Grundgebühr (18.50)und die letzten 36 (n = 86-50) werden so berechnet: Anzahl (n) mal Preis der Einheit e (aus 24.98 - 18.50)/36)
Benenne das Angebot x und bilde die Gleichung x =
Grundgebühr plus Anzahl (n) mal Preis der Einheit e.

b)
Setze n = 120 in i) und n = 120 - 50 in ii) und berechne x.

c)Setze in beiden Gleichungen i) und ii) x = 30 und
löse diese nach n.

Wunschgemäss habe ich den Lösungsweg nur angedeutet, einfacher wäre es gewesen, die Gleichung gleich hinzuschreiben.
Ich hoffe, dass ich das verständlich gemacht habe.
Ich bitte um eine Rückmeldung, ob dem so ist.

Freundlich Grüsse
Walter

Hallo,
du hast irgendwie
recht es wäre besser glecih es hinzu schreiben das verwirt mich irgend wie alles:wink:?!?

Hallo,
du hast irgendwie
recht es wäre besser glecih es hinzu schreiben das verwirt
mich irgend wie alles:wink:?!?

Hier die Details
Aufgabe a)
Aufstellen der Gleichungen
Fall i)
Berechne den Preis einer Einheit (e), nenne die Anzahl Einheiten (n), die
Grundgebühr (g) und das Ergebnis der Gleichung (Kosten, k).Somit
k = g + n*e -> k = 11.50 + 20*0.665; mit e = 13.30/20 = 0.665
(Die Einführung von n*e ist für die nächsten Fragen wichtig)
Fall ii)
Wir müssen unterscheiden zwischen den Fällen n1 50.
Fall n1 50, für Werte von n2 über 50 nennen wir den Einheitspreis e2, mit
e2 = (24.98-18.50)/(86 -50) = 0.18
(Kosten 86 Einheiten - Kosten 50 Einheiten teilen durch die Anzahl
Einheiten grösser als 50)
Die Gleichung ist somit
k = e1*n1 + e2*n2 = 0.37 *50 + 0.18*36 = 18.50 + 0.18*36
Aufgabe b)
Fall i)
k = g + n*e = 11.50 + 120*0.665
Fall ii)
n1 = 50; n2 = 120 - 50 = 70
k = e1*n1 + e2*n2 = 0.37 *50 + 0.18*70 = 18.50 + 0.18*70
Aufgabe c)
Fall i)
Setze k = 30, somit wird 30 = g + n*e , n = (30 - 11.50)/0.665 = 27.8
Fall ii)
Setzte wiederum k = 30
30 = 18.50 + 0.18*n, n = (30 - 18.50)/0.1 = 63.8
Die rechnerische Kontrolle für diese Aufgabe sei dir überlassen

Walter

Hallo
Dankeschön nochmal für den Aufwand!!!
es war am anfang umständlich aber als ich wieder in der Arbeit drin war gings wieder
noch besten dank Walter!
Tunahan

Dankeschön nochmal für den Aufwand!!!
es war am anfang umständlich aber als ich wieder in der Arbeit
drin war gings wieder
noch besten dank Walter!
Tunahan

Guten Morgen Tunahan
Es freut mich, dass ich helfen konnte.
Ich bin ein alter Knabe und helfe jungen Leuten gerne, wenn ich kann.
Freundliche Grüsse
Walter