Kann mir jemand bei meinem neuen Tablets helfen

Hallo
ich habe das Tablets MP Man MPQC124i 10.1" HD IPS-Display, Quad-Core, 1GB RAM, 16GB Flash, Dual WiFi, HDMI, Android 6.0 für unseren etwas längeren Urlaub gekauft. Nun habe ich das Ding und weiß nicht weiter.
Es ist eine InstallationscD dabei und ich weiß nicht wo diese rein kommt.
Ich möchte dieses Gerät mit einem Internet Surfstick nutzen

Leider gibt es keine Bedienungsanleitung oder dergleichen und ich bin leider etwas sehr rückständig was Tablets
usw. angeht.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen das Gerät in Schwung zu bringen damit ich dies wirklich simpel und einfach
nutzen kann.
Vielen Dank im voraus

Hallo
ich vermute mal stark, dass auf dem Tablet das Betriebssystem bereits vorinstalliert ist und die CD nicht gebraucht wird. Vermute auch dass das Tablet gar kein CD-Laufwerk hat. Ich denke, das Teil muss zuerst aufgeladen werden. Was passiert denn wenn an dem Gerät den Ein/Aus-Schalter drückst?
Gruß Michael

Hallo
da passiert garnichts. Kann es sein das ich das ganze erst einmal eine Nacht am Strom anschließen?
Monika

Hi!

Beim Aufladen: Leuchtet irgendwas? Zeigt das Display irgendwas an?

Nach ein paar Minuten aufladen, kannst Du versuchen, das Tablet einzuschalten, also den „Ein-/Ausschalter“ länger drücken - solange, bis sich was tut, das kann einige Sekunden dauern (mind. 3 Sekunden, kann aber auch 5 bis 8 Sekunden lang sein) - danach sollte zumindest irgendwas am Bildschirm erscheinen.

Grüße,
Tomh

In den PC. Da ist vermutlich eine Anleitung drauf, mehr nicht.

Sportliches Vorhaben. Surfstick nennt man ja ein Gerät, dass man über USB mit dem Gerät verbinden muss, wo das Internet funktionieren soll. Dazu müsste das Tablet den Surfstick mit Strom versorgen und ihn erkennen und auch erkennen, dass es darüber Internet bekommen kann. Das funktioniert angeblich bei einigen Kombinationen.
Aber längst nicht immer!

Aufladen. Anschalten. Dann sollte eine Ersteinrichtungt starten.
Sorge dafür, dass dort, wo du es einrichtest, dein WLAN gut funktioniert.
Lege die Daten deines Google-Accounts bereit.
(Oder lege vorab einen Account am PC an. Das geht auch während der Ersteinrichtung vom Tablet aus, ist am PC aber meines Erachtens einfacher. Merke dir deine Passwörter!)

Erst mal laden lassen, dann starten und Ersteinrichtung machen. Was den Surfstick angeht, so sollte dieser grundsätzlich unterstützt werden, weil das Tablet eine USB-Host Funktion hat, und darüber Basisfunktionen gängiger Surfsticks unterstützt werden. Ggf. mal konkret vor Erwerb nach passenden Sticks das Internet befragen.

Da allerdings die Software-Unterstützung für solche Sticks unter Android oft nicht wirklich vorhanden ist, kann es sein, dass die SIM-Karte zunächst über einen PC (mittels Stick und passender Software) so eingestellt werden muss, dass sie bei Anwahl keine PIN-Abfrage macht (weil Du die eben auf dem Tablet ggf. ohne passende Unterstützung nicht machen kannst).

Jedoch frage ich mich, warum man überhaupt heute noch einen solchen Stick haben will? Moderne Handys bieten die Bereitstellung eines WLAN-Hotspots (Tethering) an. D.h. Du kannst Dich dann vom Tablet per WLAN auf den vom Handy bereit gestellten Hotspot verbinden und dessen Mobilfunkfunktion und Datentarif nutzen. Das hat den Vorteil, dass Du auf die zweite Karte und das getrennte Datenvolumen verzichten kannst. Außerdem könnte es ja sein, dass Du bereits ein LTE-fähiges Handy hast, und darüber bessere Datenraten erzielen kannst. Weiterhin haben getrennte Geräte den Vorteil, dass Du das Handy unter schwierigen Empfangsbedingungen optimal positionieren, mit dem Tablet aber gemütlich auf dem Sofa sitzen kannst (ich denke da so an einen Urlaub in einem Eifeltal, bei dem mein Handy immer auf dem Fensterbrett oben im Dach lag).