Mir geht es besonders um den Innenwiederstand. Muss man L2 und R2 dabei auch berücksichtigen?
Ausserdem wäre es toll, wenn jemand den rest auch beantworten könnte
Hallo Fragewurm,
Wieso sollen wir das für dich tun?
Mir geht es besonders um den Innenwiederstand. Muss man L2 und
R2 dabei auch berücksichtigen?
JA
Ausserdem wäre es toll, wenn jemand den rest auch beantworten
könnte
Tip: Zeichne das ganze zuerst um und ersetzte die Ls und das C durch Widerstände.
MfG Peter(TOO)
Ich hätte gedacht, dass die zwischen den Klemmen A und B abfallende Spannung die gleiche ist wie die am Kondensator. Ist das schonmal richtig?
Den Ersatzwiderstand würde ich so berechnen:
Z=1/(1/(R0+R1+XL1)+1/(R0+R1+XL1+XL2+R2))
so auch richtig?
Hallo FRagewurm,
Ich hätte gedacht, dass die zwischen den Klemmen A und B
abfallende Spannung die gleiche ist wie die am Kondensator.
Ist das schonmal richtig?
Für die Aufgabe a) ist das so richtig!
Da kann man L2 und R2 weg lassen.
MfG Peter(TOO)