Kann mir jemand eine "Immergrün" Hecke empfehlen?

Hallo Cecile,

schade, dass Du Dich für eine Allerweltshecke entschieden hast. Glanzmispel hätte wenigstens noch eine Art eigener Ästhetik.

Weißt Du, woran ich bei Kirschlorbeer immer denken muss?

An sowas.

Schöne Grüße

MM

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Hecke die das ganze grün oder auch rot wird. Ich habe mal was von einer Glanzmispel gehört. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht und kennt iht noch weitere „Immergrün“ Hecke?
Ich freue mich auf eure antworten.
LG Cecile

Hallo Cecile,

von Mispel rate ich ab,
wächst wie Unkraut und man bekommt es fast nicht mehr los.

Gruß Apolon

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es denn mit einer Eibenhecke (Taxus), Liguster- oder Kirschlorbeerhecke.

Gruß Apolon

Servus,

die Hecke richtet sich nach dem Stil des Gartens, sonst hast Du sie schnell über.

Zu einer Rasenwüstenei passt der Allerwelts-Kirschlorbeer ganz gut.

Eiben (und wenn Du keine Angst vor dem Buchsbaumzünsler hast, auch Buxus) lassen sich vielen verschiedenen Stilen anpassen.

Liguster ist mit seinen Beeren eine gute Vogelhecke und er erträgt auch Stadtlagen mit entsprechender Luft. Er wirft die Blätter zwar ab, aber erst im Frühjahr, gleichzeitig mit dem neuen Austrieb.

Schöne Grüße

MM

Wir haben eine Hecke aus Koniferen. Die gibt es in verschiedenen Grüntönen und wächst schön dicht zusammen. Und das schöne ist, sie ist, wie du dir das auch wünschst, das ganze Jahr über grün :slight_smile:

Wir haben zuhause eine ganze Reihe Kamelienbüsche als Sichtschutz stehen. Die bleiben das ganze Jahr über grün und haben einmal im Jahr schöne, große, rote oder weiße Blüten.
Meine Frau hat sich das auf einer Japanreise abgeguckt ( dort stehen diese Büsche herum wie bei uns Thuyen).

Hi Felix,
super, vielen Dank für deine Antwort. Hatte mir auch schon Bambus angeschaut aber bin da noch etwas skeptisch, weil ich nicht weiß ob sie auch gut als Sichtschutz dient.
Viele Grüße
Cecile

Hi,
ja ich denke die wird es auch :smile:

Hallo Apollo,
ja es wird wohl eine Kirschlorbeer-Hecke. Habe bisher nur gutes darüber gehört und werde sie wohl nehmen. Hatte sonst auch noch an Glanzmispel gedacht, aber keiner hat Erfahrung damit.
Gruß
Cecile

Toll, danke! Werde wohl verschiedene Varianten testen.
Gruß

Die sieht gut, aber man muss sie bestimmt viel schneiden, oder?

Klasse, vielen Dank. Wie sieht es mit den Blüten aus. Wie lange blühen sie ungefähr?

Servus,

es wäre wohl nützlich, wenn Du erwähntest, dass sich Kamelien nur in sehr winzigen Teilen Deutschlands im Freien überwintern lassen.

Schöne Grüße

MM

Servus,

wenn man eine Hecke los werden möchte, muss man sie ausgraben. Das ist bei sehr vielen Büschen so.

„Nicht mehr los“ kriegt man Büsche, die intensiv Wurzelausläufer bilden, wie z.B. Brombeeren oder Schlehen. Glanzmispeln machen das nicht.

Die Büsche werden 3-5 m hoch und bilden naturwüchsig eine unregelmäßige Krone. Wenn man sie als Hecke erziehen und in der Höhe beschränken möchte, benötigt man dafür eine Heckenschere. Das ist bei allen Hecken so.

Eibe ist sicherlich eine schöne Alternative, wenn man sie nicht zu glatt auf Kante schneidet; aber einheitliches Einfamilienhaus-Begleitgrün wirkt immer trist und abstoßend; das war zu meiner Zeit in der Cotoneaster-Ära so, es war vorher in der Thujazeit so, und es ist heute mit dem Kirschlorbeer nicht anders.

Schöne Grüße

MM

Hallo Cecile,

richtig eigene Erfahrungen kann ich noch nicht vorweisen, da unser „Haus mit Garten“ erst kurz vor der Fertigstellung steht. Ich selbst bin nach Internet-Recherchen sehr an einer Bambushecke interessiert, insbesondere die Sorte „Fargesia“. Diese ist immergrün, winterhart, nicht stark wuchernd und - bei Bambus ganz wichtig! - bildet keine unterirdischen Ausläufer. Allerdings blüht sie auch nicht.

Wenn ich nach den Renovierarbeiten wieder genug Zeit für den Garten habe, werde ich mich deswegen wohl mal in einem Gartencenter mal genauer beraten lassen.

viele Grüße
Felix

Hallo,

das ist allerdings wahr. Sie sind auch recht empfindlich, was den Boden angeht.
Bei uns blühen sie allerdings schön.

Kirschlorbeer.
Udo Becker

Super, danke für den Tip. Dann fällt die Entscheidung leichter.

Hallo Cecile,
ich kann DIr aus persönlicher Erfahrung auch eine Tuja empfehlen. Dies ist immergrün und macht schön dicht. Wenn es Dir auch um sichtschutz geht. Werden auch ziemlich hoch.

Liebe Grüße