Kann mir jemand eine Redewendung ins Englische übersetzen, bitte?

Hallo Wissende,

eine Britin soll in einer Story sagen: „Ich stehe noch immer völlig neben mir.“ Und zwar auf englisch. Wie würde der Satz lauten?

Ich danke vielmals vorweg
Ann da Cava

I’m still standing fully beside me scnr

I am still feeling all at sea.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

noch eine Möglichkeit: I don’t know whether I’m coming or going.

Cheers
Siboniwe

1 „Gefällt mir“

Moin,
in „3000 Redewendingen in fünf Sprachen“ fand ich für KKKs Vorschlag:

sea;

schwimmem - ratlos sein - im Dunkeln tappen

für Siboniwes:

coming

Nichts mehr verstehen - durcheinander sein

Gruß Volker

"I’m still completely at my side
So sagt es der Google Übersetzer.

Hängt m.E. vom Kontext ab, ob die Depersonalisierung, die in der deutschen Wendung anklingt, mitgenommen werden sollte. Etwa, wenn diese Britin gerade etwas Schlimmeres erleben musste.
Dann wäre vielleicht etwas wie „I feel outside myself“ zu bevorzugen.

Gruß
F,

:stuck_out_tongue:

Das einzig optimale aus meiner Sicht ist:

I feel dizzy!

1 „Gefällt mir“

Mir ist schwindelig?
Ne, das sagt sie nicht.

In DE ist dizzy im Sinne von schwindelig übersetzt worden.
Streggenommen gibt es kein deutsches Wort dafür.
Nach den beschriebenen Symptomen gehend ist aber genau das damit gemeint:
Neben der Spur sein…
So meine Ansichz.
Muss ja niemand so übernehmen.
LG
Viel Ergolg.

1 „Gefällt mir“

Gut, ich glaube, ich sollte präzisieren:

Die Dame hat Schlimmes erlebt (die anderen in diesem Trialog auch). Die Szene spielt in Berlin, im ehemaligen britischen Sektor, in dem einige Briten nach Abzug der British Army „hängengeblieben“ sind. Sie sprechen natürlich deutsch aber ab und zu (z.B. in emotionalen Momenten) schlägt die Muttersprache durch. So auch diese Frau.

Ich werde eure Vorschläge durchprobieren und von deutschsprachigen Testlesern auf Verständlichkeit beurteilen lassen. (Der geneigte Leser soll ja begreifen, was sie sagt.)

Danke euch allen
Ann da Cava

Tut mir leid, aber auch wenn „dizzy“ AUCH im übertragenen Sinn verwirrt bedeuten kann, ist das was anderes als „neben mir stehen“.

Wörterbücher und Synonymwmlsten ersetzen nicht Sprachpraxis.

Grüße
Siboniwe

6 „Gefällt mir“

„Feeling outside myself“ ist bloß alles andere als idiomatisch (um nicht zu sagen total un-Englisch) . Auch bei Übersetzungen (die es hier aber nicht ist) sollte man bei allen grammatikalischen Spitzfindigkeiten nicht außer acht lassen, was ein Muttersprachler in einer vergleichbaren Situation sagen würde.

Ein Beispiel: Eine Passivkonstruktion mag neben der eigentlichen Aussage eine zusätzliche Bedeutung vermitteln. Da aber im Englischen Passiv wesentlich seltener verwendet wird, ist der Gesamtbedeutung besser mit einer Aktivkonstruktion gedient, oder anders gesagt: eine Passiv würde die Wertigkeit der Konstruktion verschieben.

Grüße Siboniwe

2 „Gefällt mir“

Hallo,

ich verstehe das Verständnisproblem beim deutschen Leser, möchte aber zur Vorsicht raten. Das Englischverständnis des durchschnittlichen deutschen Lesers wird unter Umständen besser von der Googleübersetzung angesprochen. Gerade bei bildhaften Ausdrücken versteht der Fremdsprachler u.U. falsch bis gar nicht. Einfache Wortwahl ist aber oft nicht idiomatisch akzeptabel. Ein Kompromiss ist oft schief. Im Zweifelsfall würde ich akzeptables Englisch einem faulen Kompromiss vorziehen.

Grüße Siboniwe

2 „Gefällt mir“

Du meinst, die Definitionen

Having or involving a sensation of spinning around and losing one’s balance /

If you feel dizzy, you feel that you are losing your balance and are about to fall /

feeling as if everything is turning around, and that you are not able to balance and may fall down

entsprächen nicht der Bedeutung von „schwind(e)lig“?

Gruß
Kreszenz

2 „Gefällt mir“

Im Zweifelsfall muss sie deutsch reden, sollte aber durch einen Zusatz oder eine sprachliche Eigenheit dem Leser zu erkennen geben, dass sie englischsprachig ist.

Aufs „feeling“ bezogen?
Denn „outside myself“ ist doch durchaus eine feststehende Wendung.

Gruß
F.

1 „Gefällt mir“

Standardmöglichkeit: „Oh my god!“ :grin:

Oder etwas gezierter: Oh my!" :roll_eyes:

Oder wie im amerikanischen wilden Westen: „Zounds!“ :cowboy_hat_face:

Grüße Siboniwe

1 „Gefällt mir“

Ich kann mich jetzt nicht an "outside myself " erinnern. Hast ein Beispiel? Für mich klingt es absolut unidiomatisch.

Grüße Siboniwe

1 „Gefällt mir“