Hallo ihr Lieben,
kann mir von Euch jemand „für immer im Herzen“ ins Lateinische übersetzten?
Das wäre super.
Danke!!
Liebe Grüße
Sylvia
Hallo ihr Lieben,
kann mir von Euch jemand „für immer im Herzen“ ins Lateinische übersetzten?
Das wäre super.
Danke!!
Liebe Grüße
Sylvia
Hi Sylvia,
das kommt darauf an, was Du eigentlich sagen möchtest.
Wörtlich übersetzt, heißt es: „In corde in perpetuum“ - die Bedeutung ist, dass etwas für immer im Herzen ist, z.B. eine neue Herzklappe
cor = das Herz i.S. Organ, perpetuum = fortwährend, für immer
wenn Du aber das Bild gebrauchen willst, könntest Du sagen: „in anima in aeternum“, was soviel heißt wie: für ewig im Sinne bzw. im Geiste, aber auch im Herzen
anima = Geist, Sinn, Herz, aeternum = ewig.
Ich hoffe, dass ich Dir damit weiterhelfen konnte,
Gruß,
Thomas
Sorry, keine Ahnung!
Hallo Thomas,
vielen lieben Dank.
Also ich möchte mir den Schriftzug als Tattoo machen und „für immer in meinem Herzen“ oder „für immer im Herzen“ das soll meiner verstorbenen Schwester und meinen verstorbenen Tieren gelten.
Ich habe gestern auch noch gelesen „Semper in corde meo“ Was heißt das dann genau?
Auch hatte ich noch gelesen „semper in pectorbius“
Wie würde es denn dann genau heißen, wenn es für einen Menschen bzw. Tier gedacht ist?
Danke
Viele liebe Grüße
Sylvia
Salve, Sylvia,
hier meine Antwort: corde sempiternum oder sempiternum corde. Wähle die Wortstellung so, dass Du das Wort, das Du betonen möchtest, an den Anfang stellst; also entweder Herz (corde) oder sempiternum (Adverb - immer).
Vale!
Sallust
Hallo Sylvia!
Ich möchte Dir keinen fertigen Text bringen, sondern die einzelnen Begriffe /durch Komma getrennt) aufzeigen, die Du dann zusammen verwenden kannst:
Für immer: perpetuo, sempiternum, omni tempore
für ewig: in aeternum, perpetuo
im (deinem) Herzen: in corde (tuo)
im (deinem) Geist/Sinn/Seele: in animo (tuo)
(im Lat. würde ich dann noch ein Partizip dazusetzen - grammatikalisch gehe ich davon aus, dass Du als Frau das „sagst“)
insita (eingewurzelt, verwurzelt)
mixta (vermischt)
habitans (wohnend)
vivens (leben)
Ich hoffe, Du findest das Passende.
Viel Erfolg
Otto
Hallo Sylvia,
3 Vorschlage:
Semper in corde
oder:
semper in corde mea (= meinem Herzen)
oder:
semper in corde nostra (= unserem Herzen)
ich hoffe, es ist kein trauriger Anlass!
Wenn doch, ist es eine würdige Aussage.
Herzliche Grüße
Hartmut Büscher
Göttingen
ich kann leider kein Latein
semper in corde!?
Liebe Sylvia,
wie schade, dass es so eine traurige Bewandtnis damit hat!
in pectore oder in pectoribus würde ich nicht nehmen, das bedeutet eher den Brustkorb…
„semper“ für immer geht auch ok, meint eher das „irdische“ immer und nicht ewig wie „in aeternum“ oder „in perpetuum“ - das ist aber wohl eine philosophische Frage…
mit meo corde/ corde meo oder mea anima/ anima mea betonst Du, dass es DEIN Herz ist, der Sinn ist aber auch ohne das meo/ mea klar.
ob anima oder corde ist mE mehr Geschmackssache, wie gesagt: Anima ist eher Herz wie Erinnerung/ Sinn - Cor ist eher das Herz, an das man so denkt, aber auch in Bezug auf Liebe/ Sehnsucht verwendet wird - ich rate Dir: wähle was Dir vom Klang/ vom Schriftzug, etc… besser gefällt - es sind in dem Zusammenhang mehrere Varianten „richtig“.
Wenn Du magst, kannst Du schreiben, für welche
Variation Du Dich entscheidest, ob die Kombination „gar nicht geht“ - ansonsten wünsche ich Dir alles Gute.
Gruß,
Thomas
Hallo lieber Thomas,
vielen Dank
Das ist ja einiges…kenne mich grad gar nicht mehr aus
Mir hat „In Anima in Aeternum“ sehr gut gefallen.
Besser wie Semper in Corde…
Jetzt habe ich auch noch gelesen, das man Omni tempore ( für immer) auch nehmen kann.
Omni tempore in anima
??? Wäre das auch richtig?
In Anima gefällt mir auf alle Fälle besser wie in corde.
Ich weiß nicht…könnte man das auch schreiben: Omni tempore in anima
??
Wäre das für mein Anliegen auch richtig?
Wie schreibt man dann die Anfangsbuchstaben? groß oder klein ? *schäm*
Sorry, für meine Fragen.
Vielen lieben Dank für Deine Hilfe!!!
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Sylvia
Hallo Sylvia,
das ist/ war das schöne am Lateinischen, dass man sehr viele Variationen eines Gefühls damit ausdrücken konnte…
mit „omni tempore“ ist „immer“ im Sinne von „für alle Zeit“ ausgedrückt, wird aber eher als „jederzeit“ verwendet - „in aeternum“ geht über den Zeit begriff hinaus.
Die Groß- und Kleinschreibung wie wir sie kennen, kannten die Römer nicht, aber im allgemeinen werden „heutzutage“ im Lateinischen der Satzanfang und Eigennamen groß geschrieben - als künstlerisches Stilmittel kannst Du aber am besten nach eigenem Geschmack/ Optik verfahren, finde ich…
lg,
Thomas
Hallo,
sorry für die späte Antwort, war im Urlaub.
für immer = semper
im Herzen = in corde
=> semper in corde
LG Cosima
Alle Angaben ohne Gewähr.
Hallo Sylvia!
Tut mir leid für die späte Antwort war im Urlaub…
So gut wie Thomas hätt ich es aber sowieso nicht hinbekommen .
Hoff, du hast dich für ne schöne Variante entschieden und wünsch dir alles Gute!
lg
Rayma
In perpetuum in cor. oder in corde, bin mir da nicht ganz sicher (das eine, passendere, bezieht sich auf den ort, also das herz; das andere beschreibt eher die richtung, also quasi für immer in das herz. wenn ich genaueres weiß, sag ich bescheid!!)