Servus,
es handelt sich um einen Kupferstich, eventuell (zu der Zeit des Entstehens unwahrscheinlich) Stahlstich.
Dargestellt ist Johannes Held aus Auerbach/Pfalz (heute: Oberpfalz), Hebräischlehrer und Rektor des Gymnasiums in Nürnberg, in seinem vierzigsten Lebensjahr, 1658. Es ist wahrscheinlich, daß der Stich aus diesem Jahr stammt, weil die porträthaften Gesichtszüge nicht so detailliert wiedergegeben wären, wenn es sich um einen späteren Stich von einem Gemälde handelte.
Eine Übersetzung des lateinischen Textes unten auf dem Stich versuche ich gerne, wenn Du Dich im Gegenzug zu den vielen konkretisierten, aber immer noch offenen Fragen zu „Am Haff“ äußerst: Welches Haff kommt in Frage? Kann der Linolschnitt in der DDR entstanden sein? Welche Spur dazu kennst Du?
Es ist nämlich nicht so erquickend, mit so einer halben Fährte allein gelassen zu werden.
Schöne Grüße
MM