… in römischen Zahlen schreiben?
-
- 1993
Kann man auch 93 schreiben oder muss das 1993 sein?
Vielen Dank im Voraus!
… in römischen Zahlen schreiben?
Kann man auch 93 schreiben oder muss das 1993 sein?
Vielen Dank im Voraus!
hi,
- 1993
XIV.VII.MCMXCIII
m.
Hi,
allerdings gabe es dieses Datumsformat im alten Rom noch nicht.
Wenn du selbst nachlesen möchtest, wie römische Zahlen „funktionieren“ kannst du das hier nachlesen.
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%B6mische_Zahlendar…
Grüße
powerblue
ganz einfach mit LaTeX:
\newcounter{Tag}\setcounter{Tag}{14}
\newcounter{Monat}\setcounter{Monat}{7}
\newcounter{Jahr}\setcounter{Jahr}{1993}
\Roman{Tag}.\Roman{Monat}.\Roman{Jahr}
\newcounter{Tag}\setcounter{Tag}{14}
\newcounter{Monat}\setcounter{Monat}{7}
\newcounter{Jahr}\setcounter{Jahr}{1993}
\Roman{Tag}.\Roman{Monat}.\Roman{Jahr}
Gruß
Diether
Servus,
das so geschriebene Datum ist sinnlos, weil der römische Kalender anders aufgebaut war als der heute gebräuchliche. Es wurden nicht die Tage eines Monats durchlaufend gezählt, sondern in Bezug auf einzelne festgelegte Tage in jedem Monat (Kalenden, Nonen, Iden), von denen aus zurückgezählt wurde.
Die Iden des Juli sind am 15.07.; damit heißt der 14.07. Pridie Idibus Iulii.
Zur Systematik der Zahlen in Hundertern und Tausendern gibt es verschiedene Ansichten. Bei der Jahreszählung werden die neunzehnhunderter Zahlen üblicherweise nicht durch Abziehen von Zweitausend und die neunziger Zahlen nicht durch Abziehen vom nächsten vollen Hunderter formuliert. Das gibt für 1993 zwar einen elend langen Rattenschwanz, aber der entspricht eher den Gepflogenheiten, die man aus der Zeit bis ins 18. Jahrhundert kennt, als noch viel mit römischen Zahlen geschrieben wurde. Das komplette Datum heißt dann:
Pridie Idibus Iulii A.D. MDCCCCLXXXXIII
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
hi,
allerdings gabe es dieses Datumsformat im alten Rom noch
nicht.
eh.
die frage war aber nicht nach römischen datumsformaten, sondern nach einem geburtsatum in römischen zahlen.
m.