ich bin noch Java-Neuling und habe ein Verständnisproblem mit
Klassen und Methoden.
Kann mir bitte jemand mit relativ einfachen worten erklären,
was das denn egtl. ist, was diese Dinge tun und für was sie
verwendet werden?
Klassen sind Baupläne für Objekte. Methoden sind Aufrufe / Abläufe, die auf dem Objekt ausgeführt werden können und müssen dafür innerhalb der Klasse definiert werden.
Beispiel:
class Hanns {
void printFive() {
System.out.println(5);
}
}
Die Klasse Hanns definiert ein Objekt, auf dem man (so man denn eines instanziiert hat) die Methode ‚printFive()‘ aufrufen kann, die nichts anderes tut, als ‚5‘ in die Konsole zu schreiben.
Was sind Konstruktoren? Und wie verwende ich bitte die
get-Methoden?
Konstruktoren werden ausgeführt, wenn man ein Objekt der Klasse baut.
Beispiel:
class Hanns {
int x;
Hanns() {
x = 5;
}
Hanns(int bla) {
x = bla;
}
void printx() {
System.out.println(x);
}
}
Jetzt kann man immernoch ein Objekt von Hanns bauen. Gibt man keinen Parameter mit, wird die interne Variable x auf 5 gesetzt, gibt man einen integer Wert mit, wird x auf diesen gesetzt. ‚printx()‘ schreibt dann den Wert von x auf die Konsole.
Habe z.B. „getX = blablabla“ gesehen, obwohl X als Variable
noch gar nicht definiert bzw. benutzt wurde. Warum denn dann
überhaupt dieses X?
Was Du da gelesen hast, kann ich nicht nachvollziehen, weil ich nicht helllsehen kann.
Habe ziemlich schwierige Prüfungen vor mir und hoffe mir kann
hierbei jemand weiterhelfen.
Keine Unterlagen? Keinen Unterricht? Keine Mitschüler?