Kann mir jemand mit BWL Fachwissen weiterhelfen?

Habe ein Bewerbungsgespräch für das ich eine Aufgabe gestellt bekommen habe und benötige nun etwas Hilfe. Kann mir jemand helfen wie ich da am besten vorgehe, damit ich einen guten Endruck hinterlasse?

Vielen Dank im voraus.

Fall:

Ein Unternehmen aus der Metall- und Elektroindustrie hat in der Finanzkrise 2008 / 2009 einen Umsatzeinbruch von rund 35% erlitten: Angesichts dieser Situation, die nur knapp an der Insolvenz vorbeiführte, ist das Management tief verunsichert. Es versucht zunächst das Risiko zu reduzieren und ein Teil der älteren Produkte auslaufen zu lassen und die weniger anspruchsvollen Teile in weniger kostenintensivere Billiglohnländer zu verlagern. Kurzfristig wird eine Produktbereinigung mit dem Ziel, Kapazitätsintensive Produkte (z.B. Anlagenbau u. komplexe Produkt- Systeme) auszumerzen, während man früher doch gerade versucht hat, diese Produkte mit einem Anteil von Beratung und Dienstleistung zu fördern, weil man sich damit vom Wettbewerb abheben konnte. Plötzlich macht die Konjunktur eine Kehrtwende. Der Umsatz zieht um 15% an und die älteren Produkte laufen wieder:

• Alles wieder normal?
• Was sollte das Management tun?
• Welche Fragen kommen für den
Betriebsrat auf?

Hallo Zulu 88,

diese Aufgabenstellung eröffnet die Möglichkeit ganz breit über die Ausrichtung des Unternehmens zu diskutieren und die Antworten können daher sehr Detailreich und komplex werden.

Hier ein paar kurze Hinweise.

  1. Alles wieder normal?
  • Auf keinen Fall. Selbst mit der erfreulichen Umsatzentwicklung ist das Unternehmen doch nur auf 75% des Vorkrisen-Volumens angelangt. (Bitte mal nachrechnen!) Wenn man die Kostenstruktur und Kapazitäten bis dahin nicht in den Griff bekommen hat, existiert immer noch Handlungsdruck. Er ist lediglich nicht mehr so stark.
  1. Was sollte das Management tun?
    Das Management muss sich ernsthafte Gedanken über die strategische Ausrichtung der Firma machen. Hierzu sollte man bspw. Antworten auf folgende Fragen finden:
  • Wie ist unsere Wettbewerbsstärke, bei den jew. Produktgruppen, im Vergleich zu den Wettbewerbern einzuschätzen?
  • Wie attraktiv sind unsere derzeitigen Märkte?
  • Welche neuen, attraktiven Märkte kommen für uns in Frage?
  • Mit welchen Strategischen Geschäftsfeldern (Kombination von Produkten /Dienstleistungen und Märkte) wollen wir uns künftig befassen?
  • Mit welchen Wettbewerbsvorteilen wollen wir uns in der Zukunft vom Wettbewerb abgrenzen?
  • Wie soll unsere Wertschöpfungskette aussehen? (Was tun wir, wo? Was lassen wir von anderen machen? etc.)

Betriebsrat
Es wird sehr wahrscheinlich Änderungen beim Umfang und der Qualifikation des Personals kommen. Diese können auf unterschiedliche Weise erreicht werden. Schonend und langsam oder schmerzhaft und schnell.

Der Rest bleibt ihrer Fantasie und Recherche überlassen …

Viel Erfolg!

Hallo zulu99,
was das Management meiner Ansicht nach zuerst hätte tun sollen, ist eine Deckungsbeitragsrechnung der Produkte zu machen. Da sieht man, wieviel Gewinn/Deckungsbeitrag jedes Produkt tatsächlich abwirft. (Oft kommen da recht überraschende Ergebnisse raus). Die kann man natürlich auch jetzt noch machen (damals hätte sie vielleicht Schlimmeres verhindern können). Wichtig ist zu wissen, womit tatsächlich Geld verdient wird. Und diese Produkte/Dienstleistungen kraftvoll an den Markt zu bringen.
Ohne Näheres über die Produkte zu wissen:
Auch in Krisenzeiten ist Qualität gefragt. Darum macht es in meinen Augen wenig Sinn, sich von den Produkten zu trennen, mit denen man sich von der Konkurrenz abhebt. Hier hat man einen USP (Unique Selling Proposition) und dadurch Vorteile gegenüber der Konkurrenz.
Es macht Sinn, den BR frühzeitig in die die Entscheidungen einzuweihen oder auch in die Entscheidungsfindung einzubeziehen. Dann gibt es insgesamt weniger Ärger, weil der BR dann die Entscheidungen besser mitträgt. Viele Länder kommen übrigens mit ihren Produktionen wieder zurück nach Europa. Die Billiglohnländer sind nicht mehr so billig(die sind schließlich auch lernfähig) und schlechte Qualität zu verkaufen zahlt sich nie aus.(Imageschaden, Kundenverlust)

Ich hoffe, meine Meinung hilft ein bisschen weiter… Es kommen sicher auch andere Antworten, dann kannst Du sehen, mit welcher Antwort Du selber am meisten anfangen kannst.
Alles Gute jedenfalls für das Bewerbungsgespräch und schöne Grüße
111Merlin

Hi. Also so asu dem Stegreif fällt mir da auch nichts ein. Ich gucke heute Abend nach der Arbeit mal in Ruhe drüber. Bis wann brauchst du das?

Hallo Herr Leutschaft,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir schon sehr. Jetzt kann ich meine Ergebnisse vergleichen.

Danke

Hallo Hrr 111merlin,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir schon sehr. Jetzt kann ich meine Ergebnisse vergleichen.

Danke

Hallo lugooo,

habe das Gespräch am kommenden Montag. Wenn ich bis Freitag etwas erhalte wäre es echt nett. Dann kann ich übers wochenende noch recherchieren und ne Powerpoint zusammenstellen.

Güße

Hi. Also so asu dem Stegreif fällt mir da auch nichts ein. Ich
gucke heute Abend nach der Arbeit mal in Ruhe drüber. Bis wann
brauchst du das?

ich kann dir leider nicht helfen. Viel Erfolg

Hallo,

die Aufgabenstellung erscheint mir reichlich unkonkret. Was ist die Erwartungshaltung? Soll man hierzu mündlich Stellung nehmen oder etwas niederschreiben?

Prinzipiell fällt mir schwer, zu einer derart globalgalaktischen Fragestellung eine Antwort zu liefern; und dies würde ich auch so kommunizieren, denn es fehlen einfach viel zu viele Informationen, um auf die gewünschten Fragen adäquate Antworten zu liefern.- Vermutlich geht es aber gerade darum zu prüfen, was Bewerber mit einer solch merkwürdigen Aufgabe anfangen - der Inhalt einer Antwort scheint da zweitrangig.

Insofern würde ich von einem systematischen Ansatz Abstand nehmen und versuchen, einfach halbwegs intelligente Antworten zu liefern.

Genügt Dir das als erste Einschätzung?- Sonst bitte nochmal melden.

Viele Grüße
Wolfgang