Kreeirt auch so ein Porträt (dein Selbstporträt) -nach Klee Art- und beschreibe dir (deine Erschaffung/ dein Werk) !
Such dir ein Werk und ein Künstler und stell sie (Kunstwer und Künstler) vor.
Das Gesicht ist symmetrisch, nur die Augen nicht
Der Hintergrund ist gelb /ockergelb bemalt
Das Rosa betont die Wangen, so dass sie vom Gesicht /vom Gemälde hervortreten
Die Nase wird mit zwei lila Quadraten dargestellt.
Die Iris sind rot.
Über das linke Auge ist die Augenbraue grün und gekrümmt gezeichnet während die rechte Augenbraue viereckig und weiß dargestellt ist. So sieht die Figur besorgt aus.
Die Farben und die einfachen Formen erinnern an die afrikanische Kunst.
Kreiere auch so ein Porträt (dein Selbstporträt) nach Art von Klee und beschreibe dich ( Beschreibe deine „Dich-DU- Erschaffung“/ dein Werk) !
Such dir ein Werk und einen Künstler und stell sie (Kunstwerk und Künstler) vor.
Das Gesicht ist symmetrisch, nur die Augen nicht .
Der Hintergrund ist gelb/ ockergelb bemalt .
Das Rosa betont die Wangen, so dass sie im Vergleich zum Gesicht / zum Gemälde hervortreten .
Die Nase wird mit zwei lila Quadraten dargestellt.
Die Iris ist rot.
Über dem linken Auge ist die Augenbraue grün und gekrümmt gezeichnet , während die rechte Augenbraue viereckig und weiß dargestellt ist. Dadurch sieht die Figur besorgt aus.
Die Farben und die einfachen Formen erinnern an die afrikanische Kunst.
Ich hoffe, dass es nun besser ist. Vielen Dank! <3
Was sollen die Schüler beschreiben? Das fertige Kunstwerk? Sich selbst und das Kunstwerk? Das ist mir noch nicht klar. Und „Dich-DU-Erschaffung“ - das geht nicht.
Wir können gern noch Vorschläge machen, wenn wir wissen, was Du meinst.
Noch etwas Inhaltliches: Sind das zwei verschiedene Aufgaben? Einmal ein Selbstporträt nach Klee gestalten (<- vielleicht besser als „kreieren“) und einmal ein Werk (Selbstporträt?) eines frei gewählten Künstlers?
Was hier erwatet ist, ist die Beschreibung des Selbtsporträts ( des Kunstwerks). Ich wollte nur eine Art „Neologismus“ machen und zwar „Du-Erschaffung“ aber es stimmt, dass die Formulierung komisch ist.