Hallo Sandy,
melden hätten Sie es nicht müssen,es gibt deswegen keinerlei Ärger und für den bis jetzt bestehenden Versicherungsschutz keinen Beitragszuschlag - die Gewichtszunahme ist sozusagen das Risiko der Versicherung.
Wenn Sie den Versicherungsschutz mit der sogenannten Chefarztbehandlung aufwerten wollen, hat die Versicherung das Recht, Sie nach Ihren Gesundheitszustand zu fragen, und evtl. einen Beitragszuschlag zu verlangen oder diese Chefarztbehandlung einfach nicht zu versichern, da ja der Versicherungsschutz „erhöht“ wird, und mehr Kosten auf die Krankenversicherung (Chefarzt) zukommen können.
Ich selbst war jetzt oft genug im Krankenhaus und kann gut auf die lauwarme Hand vom Chefarzt verzichten, wenn er überhaupt mal vorbeikommt. Die notwendigen Behandlungen und OP`S macht der sowieso nicht.
Noch was, lassen Sie sich keinen anderen Tarif wie den jetzigen bestehnden aufschwatzne, denn da könnte die Versicherung einen saftigen Zuschlag verlangen.
Also Antrag auf Chefarztbehandlung stellen, abwarten - wenns so nicht funktioniert, sich auf keinen anderen Tarif darauf einlassen.
Eine Kündigung ist in jeden Fall ausgeschlossen, dafür sind Sie ja in einer Versicherung, und nicht bei der Bank mit einem Sparvertrag. Sämtliche noch folgenden Erkrankungen hat Ihre Private Krankenversicherung zu zahlen, keine Angst.
Ich wünsche noch einen schönen Sonntag!
MfG -Leo!