wie ist das gemmeint?! ja ich verwende #include
aber muss ich das nicht auch für die Funktionen cout usw…?!
Der Header stammt aus einer Zeit, als C++ nicht vollends standardisiert war. Heute existiert er nur noch wegen der abwärtkompatibilität, neue Compiler unterstützen ihn gar nicht mehr. Stattdessen muss verwendet werden. Du solltest es vermeiden, „alte“ C++ Header einzubinden.
Die Header von C++ selbst verwenden kein „xxx.h“ mehr. Da C++ auch die Sprache C beinhaltet, gibt es noch eine Reiher von Headern mit h-Endung: , usw, die haben mit C++ aber rein gar nichts zu tun.
Benötigt man in C++ Programmen Teile von Ansi C, so includiert man statt . Im Zweifelsfall solltest du in deiner C+±Referenz nachschlagen.
In Summe ist C++ eine Profi-Sprache. Da mit Ansi C praktisch noch eine zweite Sprache enthalten ist, solltest du dir in jedem Fall ein gutes Buch zulegen. Andernfalls programmierst du einen Misch-Masch aus beiden, die unterschiedlichen Ansätze werden dich vor Fragen stellen. Betrachte es als zwei Sprachen, die unterschiedlichen Regeln unterliegen. Du kannst in einer Datei zwar beide Sprachen verwenden, für den Einstieg rate ich aber davon ab.
Beispielsweise legt C++ Wert auf strenge Typ-prüfung und unterstützt ein gutes name-mangling. Ansi C hingegen ist weniger strikt und toleriert wesentlich mehr. Dafür liefert der Compiler weniger detaillierte Warnungen und lässt das Mischen von Apfel mit Birnen zu.
Beispiel in C++:
#include
using namespace std;
int main()
{
cout
int main()
{
printf("hello world\n");
return 0;
}
Gruß Markus