Kann mit jemand das mrt Ergebnis erklären

Hallo,ich war letzte Woche beim mrt und nun ist das Ergebnis da. Mein Arzt hat mich nun ans Krankenhaus überwiesen,wo ich am 15.12 einen Termin habe zum Gespräch. Mein Arzt hat zwar versucht mir das Ergebnis zu erklären, aber mit viel zu vielen Fachbegriffen. Ist hier jemand so lieb und übersetzt mir den Befund?

  1. Initiale AC-Gelenksarthrose mit geringer Gelenkkapselauftreibung und Ranskantenanbauten. Das laterale Acromion ist deszendierend, der minimale subacromiale Diameter beträgt 5 mm,somit passend zu einem primär extrinischen Impingement. Bursitis subacromiales und subdeltoidea.
  2. Insertionstendopathie der Supraspinatussehne mit insbesondere bursaseitigen und intraligamentären Partialrupturen. Regelrechte Darstellung der ansatznahen sehnenanteile des musculus infraspinatus, subscapularis und teres minor.
  3. Die lange bizepssehne ist regelrecht im sulcus bicipitalis abgrenzbar mit kurzstreckig umgebener flüssigkeit ohne sehnenalterationen, auch nicht im intraartikulärem Verlauf und am regelrechten Bizepssehne Anker, geringe Tendovaginitis.
  4. Regelrechte Artikulation glenohumeral. Kein Nachweis einer Labrumläsion.

Das ist der Befund. Versteht den einer von Euch? Ich wäre so dankbar. Bis zum 15.12 dauert es noch ewig

Hallo zum Ergebnis kann ich leider nichts sagen aber ich kann von meinem Arzt verlangen dass er mir dieses auf DEUTSCH richtig erklärt und nicht auf Fachchinesisch.
viele Grüße noro

Ja.

Aber wörtliches Verstehen ist das eine, vernünftig werten ist das andere. Und das kann man sinnvollerweise dann, wenn man das Gesamtbild kennt, Deine Beschwerden, Deine Vorgeschichte und den Befund der körperlichen Untersuchung.

In einem Forum ist das so nicht sinnvoll.

Kurz: verschiedene leichte Veränderungen, alles für sich nichts schwerwiegendes, (eher geringe) Zeichen einer entzündlichen Reaktion … Nichts akut schlimmes wie Darm- Augen-, Fuß- oder Schultergelenkskrebs.

Sebastian

Hallo,

Du hast Probleme mit deiner Schulter, das kann sehr schmerzhaft sein/werden, ist aber nicht Lebensbedrohlich.

Das AC-Gelenkt ist das Gelenk des Schlüsselbeins in der Schulter.
Da beginnt bei dir eine Arthrose, also ein Gelenkverschleiss.
Da sich das Ganze entzündet, werden auch die umliegenden Sehnen etwas in Mitleidenschaft gezogen.

Man wird halt älter und setzt Rost an :slight_smile:

Vermutlich wird man zuerst mit Physiotherapie versuchen, eine Verbesserung zu erreichen, bzw. die Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wieder herzustellen.

Wenn das nicht hilft, wäre eine OP angesagt, ist heute aber eine Routine-OP.
meistens ist man dafür ein paar Tage im stationär im Spital und dir wird der Arm eine weile auf den Bauch gebunden. Du bist dann eine Weile als „einarmiger Bandit“ unterwegs :smile:
Nach der OP ist dann noch eine weile Reha in Form von Physiotherapie angesagt.

Je nachdem kann man die OP eine Weile mit Kortison rauszögern, aber das macht dann andere Probleme. Bei mir ist das leider jetzt schon 4 Jahre so, aber es kamen in dieser Zeit immer wichtigere Erkrankungen und OPs dazwischen. Meine Schultern stehen jetzt für nächstes Jahr auf der Liste, allerdings erst an zweiter Stelle.

Genaueres kann man natürlich nur aussagen, wenn man alle Unterlagen hat.
Aber das dürfte so das sein, was du vom Arzt im Spital erwarten kannst.

MfG Peter(TOO)

Hi,

ich hätte eine ganz radikalen Vorschlag. wenn es Dir dein Arzt schon erklärt hat, aber mit zu vielen Fachbegriffen, dann frag ihn doch, was die Fachbegriffe heißen. Also gleich dann, wenn der Fachbegriff aus seinem Mund kommt. Die Fragestruktur ist „WAs ist ein…“ oder einfacher „Was heißt das?“ Dann rückt er schon damit raus :slight_smile:

die Franzi

Du hast offenbar ein Impingementsyndrom in deer Schulter mit einer beginnenden Arthrose (wie alt bist du?).

Dazu hast du eine Sehnenansatzreizung der Supraspinatussehne mit Teileinrissen. Unfall? Sport?

Alles andere ist normal.

Ich habe ähnliches - seit vielen Jahren. Bloß keine OP machen lassen"!!!

Ggf. eine Cortisonspritze und Physio - und eine zweite Meinung von einem anderen Arzt, wenn eine OP empfohlen wird.

Dazu dann regelmäßig Sport - Muskelaufbau.
Wie und in welchem Ausmaß kann ich nicht beuteilen - aber die Schulter ist ein muskelgeführtes Gelenk. Da müssen alle Anteile mit dabei sein - inkl. Schultergürtel und Rücken. Dadurch die dann auch der Oberarmkopf etwas nach unten gezogen, so dass mehr Platz unter dem Schulterdach ist.