Kann Musik abhängig machen?

Hallo,

ich habe eine Klangreise auf meinem MP3 Player „the Journey of Isis“, erst habe ich das Stück nur ab und zu gehört dann immer öfter, Endlosschleife. Mir geht es dann immer richtig gut. Ich fülle mich voller Energie, aufgeputscht und lebensfroh.
Wenn ich den Titel aber einige Zeit (12h) mal nicht höre fühle ich mich müde und schlapp so richtig depri. Wenn ich es dann wieder höre geht es mir wieder besser.
Ich kann mir das nicht erklären.
Was soll ich tuen?

Bloß nicht zu viel wühlen und interpretieren etc… Das ist ungesund ;O)

Klingt für mich normal. Die Grundstimmung ist vielleicht eher gelangweilt und dann ist da ein Lied, dass einem so gefällt, dass es einen etwas aufputscht und Antrieb gibt. Alles normal und vergänglich. Also keine Sorge!

Hallo Silvia,
also zuerst einmal direkt als Antwort: Ja, Musik kann abhängig werden lassen.
Aber man kann dies auch etwas in positive Richtung ändern. In der Zeit, in der man keine Gelegenheit hat diese Musik zu hören, sollte man sich bewußt werden, das man sie auf jeden Fall mal wieder hören wird und dann darauf freuen. Diese Freude kann und sollte man in dem Zeitraum unterstützen mit einer positiven „Gymnastik“, und zwar indem man die Mundwinkel zu den Ohren hochzieht und während dieses Lächelns daran denkt, das einem diese Musik so toll gefällt und sich auch dran erinnern wie sie klingt. Also sozuschreiben aus dem Gedächtnis heraus im Hirn diese Musik anhören.
Damit man sie sich gut merken kann, sollte man bei der Gelegenheit wenn man sie verfügbar hat, ein wenig mitmusizieren, indem man mit singt, Pfeifft, summt oder sogar tatsächlich ein Instrument benutzt, wenn möglich.
Gute Besserung.

Hallo Sylvia,

das geht mir ähnlich, zumindest wenn ich Pink Floyd höre. Du siehst also, es geht dir nicht allein so. So lange du nicht versuchst deine ganze Umgebung (Familie, Freunde) davon zu überzeugen das eben diese Musik abhängig macht, ist auch alles gut. Jeder hat einen anderen Geschmack und läßt sich auf andere Musik süchtig machen.

Ein Problem gibt es allerdings:
Wie bei jeder Sucht, ist auch das hören von Musik meist eine Sache die man allein genießt. Wenn nun die Sucht lebensbestimmend wird und du mehr Zeit aufwendest als für Soziale Kontakte solltest du etwas unternehmen. Süchte machen einsam und treiben in die Depression. Um dieser Depression zu entfliehen gibt man sich der Sucht hin. Vorteil an dieser Musiksucht, sie ist für die Gesundheit völlig unschädlich.

Versuche auch andere Hobbys zu leben und zwar solche, die auch mit Freunden zusammen ausgeübt werden. Lenke dich mal von der Musik ab und genieße auch andere Freuden. So wirst du ein gesundes Gleichgewicht aus Einsamkeit mit Musik und Spaß mit Freunden erreichen.

Sollte dir das nicht gelingen empfehle ich dir ein Gespräch mit einem Therapeuten.

Ich hoffe ich konnte dir ein klein wenig helfen und wünsche alles Gute

Jim

Hallo Silvia
Abhängigkeit ist eigentlich nicht mein Gebiet. Das Musik, Musikrichtung Einfluss auf unsere Stimmung hat, das ist richtig.
Schätze, du solltest eine Art Inventur in deinen „Seelenleben“ machen ob da nicht irgendwo welche Baustellen bestehen.
Viel Erfolg.

Hallo,
Leider kann ich dir da nicht weiterhelfen.
So etwas sollte auch eher in einem persönlichen gespräch bei psychologe oder ähnlichem geklärt werden.
Vg petra

Hallo Silvia,

ich denke, alles, was Dein Körper als angenehm empfindet ist und Du es übermässig tust, kann ein Suchtpotential auslösen.
Es gibt Völker auf der Welt, die sich mit Musik in Trance versetzen.
Da hilft nur eins. Das Musik hören schleichend absetzen. Also die Dauer des Hörens langsam minimieren und den Intervall auch. Dass heisst, von 10 Minuten auf 8 Minuten u.s.w. Und dann von jeden Tag auf 1,5 Tgae, dann nur alle 2 Tage u.s.w. Damit trainierst Du Deinen Körper wieder ab. Bei Fragen kannste Diich gern nochmal an mich wenden…

Gruss
Bobmarleyson

Hi,
ich würde das keine Abhängigkeit nennen.
Wenn Du nicht 24 Stunden am Tag hörst, d.h. auch mal was anderes machst, ist das schon o.k.
Natürlich macht Musik glücklich :smile:
Grüße
Marik

Hallo und guten Tag Silvia!

Eigentlich möchte ich dir nur gratulieren, dass du etwas gefunden hast, dass deine Stimmung hebt und dich lebensfroh macht.

Zu deiner Frage nach einer möglichen Abhängigkeit, kann ich dir nur sagen, dass meinem Verständnis nach Abhängigkeiten Probleme machen und schaffen.

Du selbst kannst nur entscheiden, ob dich das Hören deiner Musik irgendwie hindert, wichtige Arbeiten zu erledigen, oder ob die Musik dich soweit wegträgt, dass es sich wie eine Flucht anfühlt.

Vielleicht probierst du es einfach mal mit einer anderen Musik.

Viel Freude dabei wünscht dir Induk

Musik kann vieles, sie kann Dich traurig oder fröhlich machen. Sie kann Dich entspannen oder Dich zum Einschlafen bringen wenn Du nicht schlafen kannst.
Man kann aber auch Musik zur Manipulation verwenden in dem man in ihr positive aber auch negative Botschaften versteckt. Die hörst Du nicht aber Dein Unterbewußtsein und Du folgst ihnen. So hat man schon Kunden in Einkaufsmärkten mit Musik manipuliert einen bestimmten Artikel zu kaufen. Das ist aber zwischenzeitlich verboten.
Ich weiß es nicht ob es in „the Journey of Isis“ vielleicht so eine versteckte Botschaft " hör mich an" gibt, möglich wäre es.
Es ist ähnlich wie bei der Hypnose, manche reagieren darauf manche nicht.
Im schlimmsten Fall werf den Titel weg und wehe Du besorgst ihn Dir wieder. Vielleicht bekommst Du so was ähnliches wie Entzugserscheinungen aber da musst Du durch. Oder Du besorgst Dir vorher Musik zur positiven Motivation,als Ersatz. Die findest massenhaft im Internet.
Einen besseren Rat kann ich Dir nicht geben. Melde Dich mal, ob mein Rat Dir geholfen hat.
Beste Grüße

Peter

Liebe Silvia,
Ihre Schilderung ist erstaunlich, ich kann dazu keine eigenen Erfahrungen beitragen. Natürlich ist Musik ein sehr komplexer „Input“ für das Gehirn, der vielfältige Wirkungen haben kann. So wie bei Ihnen habe ich das aber noch nicht gehört. Vielleicht machen Sie einen „Entzug“, indem sie das Lied immer seltener hören, also den Abstand verlängern und nicht mehr auf Endlosschleife, nur 1x hören. Es tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, denn ich war im Urlaub.
Alles Gute wünscht
Dr. U

Hallo,

Wenn ich so darüber nachdenke, komme ich zum Schluss, dass wir von allem, sei es Arbeit, Schokolade, Einkaufen, Musik etc. in einem gewissen Grad abhängig werden können. Nicht alles ist aber gleichermaßen schädlich. Oft hat das ja auch mit unseren Gedanken zu tun. Wenn wir glauben etwas tut uns gut, dann fühlen wir uns auch gut. Solange dein Musikgenuss nicht dazu führt, dass du andere wichtige Dinge vernachlässigst, ist das ok. Musik kann ja auch entspannen und oft brauchen wir das in der hektischen Zeit. Wenn du nicht immer dasselbe hören willst, dann wähle andere ähnliche Musik aus bis du etwas findest das dir auch gefällt, dann kannst du abwechseln.

Freundlichen Gruss
Daniela