Kann Nässe am PC Office kaputt machen?

Guten Tag,

mir ist ein USB-Stick ins Wasser gefallen. Ich habe den Stick dann an meinen Laptop angeschlossen um zu kucken ob er noch geht. Ich habe dann Open Office geöffnet, um Dateien von dort auf den Stick zu laden, aber seitdem geht Office nicht mehr. Ich kann zwar bei Word Dateien öffnen, aber diese nicht bearbeiten und bei Word auch nichts schreiben.
Ich habe den Laptop erst vor einer Woche gekauft.

Kann das an dem USB-Stick liegen? Und kann mir jemand sagen, wie ich Open Office wieder hinbekomme?

Danke,


MOD Netwolf:
Es wurden folgende Änderungen an deinem Beitrag vorgenommen:
Die Umlaute wurden korrigiert!

Hallo,

Ich habe den Stick dann an meinen Laptop angeschlossen um zu kucken ob er noch geht.

hmm, die richtige Vorgehensweise:

  • außen abtrocknen
  • ggf. trockenföhnen
  • 3 bis 5 Tage zum Trocknen liegen lassen
  • dann ausprobieren

Im nassen Zustand kann die Feuchtigkeit zu einem Kurzschluß an der USB-Buchse führen.

Ich habe dann Open Office geöffnet,

nö, hast du nicht! Du hast irgendeins der OpenOffice-Programme die alle einen eigenen Namen haben geöffnet! Welches?

um Dateien von dort auf den Stick zu laden,

dafür gibt es das Programm mit dem Namen: Explorer
Jedes Windowsbetriebssystem hat das Programm kostenlos dabei.
Welches Betriebssystem hast du?

aber seitdem geht Office nicht mehr.

könntest du -> geht nicht

hallo

ergänzend zu den infos von netwolf:

  • aus eigener erfahrung weiss ich, dass einige usb-sticks sehr hart im nehmen sind: habe mal einen stick in der hosentasche vergessen. immerhin hat das ding sowohl die waschmaschine (40°C) als auch den wäschetrockner überlebt und funktioniert immer noch klaglos. dabei war das ding nicht mal teuer. wenn der stick also nicht gerade noch feucht ist, wenn du ihn ansteckst, sollte es keine bleibenden schäden hinterlassen.

  • vermutlich meinst du das programm „writer“ vom openoffice.org-paket (auf das „.org“ bestehen einige…). merke: je präziser deine angaben, desto eher bekommst du sinnvolle ratschläge.

  • funktioniert nur writer nicht auch auch calc und presenter?

  • was passiert, wenn du komplett ohne usb-stick arbeitest?

  • vermutlich klickst du einfach doppelt im explorer auf die datei. hast du die selben probleme auch, wenn du den writer explizit startest und dort über datei->öffnen ein dokument von der platte lädtst?

prinzipiell halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass openoffice.org durch einen feuchten usb-stick kaputt geht. entweder ist nur der stick selbst kaputt, dann müsste openoffice.org von der platte noch normal arbeiten. aber ALLE programme, die mit dem stick arbeiten wollen, haben probleme (nicht nur der writer). oder du hast dir den usb-port am laptop geschossen. dann müssen ALLE geräte, die du an diesen port anhängst (maus, tastatur, scanner, drucker etc.) probleme machen. aber damit openoffice.org selbst in mitleidenschaft gezogen wird, müsste irgendwas den pc dazu veranlassen, dateien im programme-verzeichnis zu modifizieren.

aber ohne genaue fehlerbeschreibung ist das alles nur mal ein schuss ins blaue…

lg
erwin

btw stelle mal deinen Browser richtig ein, damit hier die
Umlaute auch richtig angezeigt werden. Danke

Also, für mich sehen die normal aus. (?)
Gruß Verena

Hallo PCD,

mir ist ein USB-Stick ins Wasser gefallen. Ich habe den Stick
dann an meinen Laptop angeschlossen um zu kucken ob er noch
geht.

hätte ich auch gemacht, aber erst nach einigen Tagen, so tropfnass hätte ich Bedenken.

Ich habe dann Open Office geöffnet, um Dateien von dort
auf den Stick zu laden, aber seitdem geht Office nicht mehr.

Da erkenne ich keinen Zusammenhang zum eingeweichten Stick.
Wenn der Kurzschlüße hervorruft kann das Hardware zerstören, ggfs. auch von Hauptplatine, Drucker, Festplatten aber doch keine Software.
Zumindest glaube ich das.

Ich habe den Laptop erst vor einer Woche gekauft.

Na und, das würde dir nur was bringen wenn im Kleingedruckten des Kaufvertrages stehen würde, bei Anschluß eines gewässerten Sticks springt unsre Garantie ein o.ä.
Ich bezeifle daß das drin steht :smile:

Kann das an dem USB-Stick liegen? Und kann mir jemand sagen,
wie ich Open Office wieder hinbekomme?

Deinstalliere es und installiere es neu. Oder Word, unklar bei dir.

Gruß
Reinhard

btw stelle mal deinen Browser richtig ein, damit hier die
Umlaute auch richtig angezeigt werden. Danke

Also, für mich sehen die normal aus. (?)

Hallo Verena,

schau mal unten ins Kleingedruckte beim Ausgangsbeitrag, Wolfgang hat das da wohl korrigiert.

Gruß
Reinhard

Hallo Verena,
schau mal unten ins Kleingedruckte beim Ausgangsbeitrag,
Wolfgang hat das da wohl korrigiert.
Gruß
Reinhard

Aaaah, jetzt seh’ ich’s … Danke!
Mit besten Grüßen, der Maulwurf

Guten Tag,

Nässe (Wasser etc.) beschädigt in erster Linie die Hardware und nich die Software. Angenommen die Flüssigkeit hat die Festplatte erreicht, wäre es evtl. möglich, dass dort was kaputt ist, aber seeehr unwahrscheinlich. Eher schmiert dann die ganze Platte ab.

Hast Du den USB-Stick eingesteckt als er noch nass war?

Ich vermute Du hast Windows Vista auf dem Laptop installiert mit einem 10 Tage Office Testpaket. Dort kannst du nach der abgelaufenen Frist nur noch Lesen und nichts mehr editieren. Das merkt man daran, dass jedesmal beim Start von Office eine Art Setup ausgeführt wird, das man abbrechen muss -> Dann hat man wenigstens Leserechte aber man kann nicht mehr schreiben.

Lösung: Vollversion von Office kaufen oder kostenlos Openoffice installieren (www.openoffice.org) und Microsoft Office am besten deinstallieren.

Hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß

Stefan

hallo

ergänzend zu den infos von netwolf:

  • aus eigener erfahrung weiss ich, dass einige usb-sticks sehr
    hart im nehmen sind: habe mal einen stick in der hosentasche
    vergessen. immerhin hat das ding sowohl die waschmaschine
    (40°C) als auch den wäschetrockner überlebt und funktioniert
    immer noch klaglos. dabei war das ding nicht mal teuer. wenn
    der stick also nicht gerade noch feucht ist, wenn du ihn
    ansteckst, sollte es keine bleibenden schäden hinterlassen.

  • vermutlich meinst du das programm „writer“ vom
    openoffice.org-paket (auf das „.org“ bestehen einige…).
    merke: je präziser deine angaben, desto eher bekommst du
    sinnvolle ratschläge.

  • funktioniert nur writer nicht auch auch calc und presenter?

Bei dem Wort „presenter“, meintest du wohl das Programm Impress.

  • was passiert, wenn du komplett ohne usb-stick arbeitest?

  • vermutlich klickst du einfach doppelt im explorer auf die
    datei. hast du die selben probleme auch, wenn du den writer
    explizit startest und dort über datei->öffnen ein dokument von
    der platte lädtst?

prinzipiell halte ich es für extrem unwahrscheinlich, dass
openoffice.org durch einen feuchten usb-stick kaputt geht.
entweder ist nur der stick selbst kaputt, dann müsste
openoffice.org von der platte noch normal arbeiten. aber ALLE
programme, die mit dem stick arbeiten wollen, haben probleme
(nicht nur der writer). oder du hast dir den usb-port am
laptop geschossen. dann müssen ALLE geräte, die du an diesen
port anhängst (maus, tastatur, scanner, drucker etc.) probleme
machen. aber damit openoffice.org selbst in mitleidenschaft
gezogen wird, müsste irgendwas den pc dazu veranlassen,
dateien im programme-verzeichnis zu modifizieren.

aber ohne genaue fehlerbeschreibung ist das alles nur mal ein
schuss ins blaue…

lg
erwin

Hallo Erwin und den anderen,

bitte um Verzeihung, dass ich nichts zudem Thema abgeben kann, weil ich dieses Problem nicht kenne. Aber ich hatte auch Mal ein Problem mit meinem Stick. Grund war folgender:

Hatte es einfach auf einer brasilianischen Schiefer-Platte liegen gelassen. Folge: Mein Stick nahm die Daten von der damaligen OpenOffice Version 1.0 nicht mehr an, lief aber wie neugeboren.

Somit kann es nur am Stick und nicht am Programm liegen.

Gruß

Stefan