Kann nicht auf Externen FTP-Server zugreifen

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei mir auf meiner NAS einen FTP-Server einzurichten.
Intern funktioniert alles ohne Probleme, jedoch schaffe ich es einfach nicht von außen auf meinen FTP Server zuzugreifen.
Was ich bisher versucht habe:

  • eine Dynamische DNS auf www.dlinkddns.com erstellt
  • Port 21 an meinem D-Link Router freigegeben
  • Dynamische DNS in der Benutzeroberfläche meiner NAS eingetragen.

Jedoch funktioniert es immernoch nicht. :frowning:

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage:
Ich habe meine NAS an einem zweiten Router (Buffalo Station) hängen. Dieser hängt an meinem Hauptrouter (D-Link).
Muss ich bei meiner Buffalo Station jetzt auch Port 21 freigeben? Und wenn ja wie?
Hab auf der Weboberfläche meines Routers (Buffalo Station) nichts gefunden.

Bin langsam am verzweifeln, das Handbuch zum Router hat mir auch nicht weiter geholfen…

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG

Tobias

Hallo Tobias,
du musst an deinem D-Link Router vermutlich PortForwarding aktivieren. Denn sicherlich beinhaltet dieser auch eine Firewall. Diese lässt normalerweise keine direkten zugriffe auf das Lokale Netz von ausserhalb zu.
Um die Geschichte mit deinem Buffalo Router zu testen - Versuch einfach mal dich von einem Pc oder laptop der direkt am D-Link hängt über ftp mit deier NAS zu verbinden.
Ansonsten solltest du mehr zu deiner Hardware und Netzwerkaufbau preisgeben. Evtl ist auch dein Internetzugang bzw. Provider interressant. Manche Provider sperren gewisse Ports.

Gruß Poorboy

Hallo,

Also wenn ich das richtig verstanden habe, läuft das dyndns auf dem NAS.

Richtig wäre das dyndns auf dem Router laufen zu lassen und über freigabe den port 21 einfach weiter zu leiten.
Was jedoch hinderlich sein kann, ist zum Beispiel ein Internetanschluss von Handynetz- und Kabelbetreibern.
Diese weisen oft über einen proxy NICHT die eigentliche öffentliche IP zu, sondern eine „Interne“ des Betreibers. Dies soll DYNDNS unterbinden um keinen Server ins Netz stellen zu können.

Ich würde so vorgehen:
Router von aussen managbar machen und erstmal testen ob dyndns greift und ich den Router von aussen erreiche. (bei eingerichtetem DYNDNS)(Pings gehen meistens NICHT um DOS Attacken zu unterbinden)

Nein=Providerproblem, JA=weiter mit portfreigabe
Also Port 21 von aussen auf port 21 innen auf die IP des NAS routen lassen.
Darauf achten, daß der Router selber kein FTP bereitstellt.
Das NAS muss im selben subnetz des Router LAN´s liegen.
Also z.B. 192.168.0.2 wenn der Router die 192.168.0.1 hat…usw. Bei einer subnetmask von z.B. 255.255.255.0

Viel Erfolg…

Also was du brauchst ist ein NATing von deinem Router der die dynamische Adresse Port 21 auf deine Buffalo Station umbiegt.
Aber willst du wirklich ftp ins Internet frei geben? Das ist nicht das sicherste, da die Zugangsdaten unverschlüsselt werden. d.H. jemand könnte das mitsniffen und hat damit zugriff auf deine Daten.
Gruß
Markus

Hallo, meine Vermutung ist erstmal, dass Du von außen nur bis zum D-Link-Router kommst. Dieser hat zwar Port 21 freigegeben, wenn aber eine Anfrage kommt, muss ja nicht der D-Link, sindern der Buffalo Router diese behandeln. Also denke ich, dass hier sowas wie Portforwarding zum Buffalo für Port 21 eingerichtet werden sollte (manchmal auch virtueller Server genannt). Manche Router unterstützen auch das Einrichten einer demilitarisierten Zone (DMZ), was für HTTP-/FTP-Server sicherlich sinnvoll wäre. Dann wären alle anderen am D-Link Router hängenden Geräte immer noch geschützt, selbst wenn der Buffalo gehackt wurde.

Hallo,

die Einrichtung der Router hört sich gut an, kann es sein das irgendwo noch eine Firewall ist, dort muss der Port 21 für FTP freigegeben werden. Schau mal mit Wireshark (Trace-Tool) wo der Port 21/22 nicht durchgelassen wird.

Ich hoffe Dir hiermit weitergeholfen zu haben.

mfg

Peter

hallo Tobby
könnte sein das noch eine Portweiterleitung auf die IP des FTP gemacht werden muß ??

Matthias

FTP benutzt den Port 21 nur für die Kontrollverbindung! D.h. eine Freigabe von nur diesem Port allein reicht auf jeden Fall nicht aus.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/File_Transfer_Protocol

Egal ob aktives oder passives FTP: der Router muss dieses Protokoll erkennen und aktiv unterstützen, sonst wird es nie funktionieren.

Effekt, wenn nur Port 21 freigegeben: man kann sich anmelden, aber sobald Daten (Inhaltsverzeichnisse, Inhalte, …) abgerufen werden, bricht die Verbindung ab.

Einfache Abhilfe: SSH-basierte Protokolle verwenden; diese werden von den meisten NAS auch unterstützt.

Hi,

ich hab gerade gegoogelt und mir scheint, die Buffalo Station ist dein NAS. Kann das sein? Schreib mal die genauen Bezeichnungen, damit ich mir ein Bild von deinen eingesetzten Geräten machen kann.

FTP benutzt 2 Ports: 20 für den Datentransport und 21 für Steuerinformationen. Du musst beide Ports weiterleiten.

Wenn du den Port auf deinem Router freigibst, musst du eine IP-Adresse hinterlegen, an die Daten geschickt werden sollen, die auf diesem Port empfangen werden. Diese IP-Adresse muss dann natürlich von deinem (externen) Router erreichbar sein. Zum Testen kannst du ja dein NAS mal direkt an deinen externen Router hängen. Damit kannst du dein internes Routing als Fehlerquelle ausschließen.
Wenn es klappt, kannst du ja wieder den komplexeren Aufbau mit beiden Routern wählen.

An was für Anschlüsse des internen Routers hast du welche Geräte gehängt? Da solltest du keinen WAN-Port (wie DSL oder so ähnlich) benutzen. Achte darauf, dass dieser Router kein NAT macht (sollte kein Problem sein, wenn du den WAN-Port nicht benutzt, aber kontrolliere lieber trotzdem mal nach).

Viel Erfolg.

PS: Welche IP-Adressen benutzt du?

Hallo
Mal versuchen ob ich helfen kann.

Buffalo Station ? Was ist das fuer ein Router ?
Und warum überhaupt Router hinter Router ?

Wenn du zwei Router brauchst, dann mußt du im ersten Router den Port 21 an. Den 2.Router durchgeben

Bedenke aber dadurch der 2.Router nie neu oefftliche Adresse haben wird.

Hänge deinen FTP an den ersten Router dann klappt dadurch einfacher.

Router kaskadieren ist schon die etwas gehobene Klasse Bzgl netzwekkonfig.
Gruss

Hallo Tobias,

Was ich bisher versucht habe:

  • eine Dynamische DNS auf www.dlinkddns.com erstellt
  • Port 21 an meinem D-Link Router freigegeben
  • Dynamische DNS in der Benutzeroberfläche meiner NAS
    eingetragen.

Bist Du sicher, dass auch die IP-Adresse Deines NAS vom Router freigegeben wird oder blockt er sie? Wenn ja, dann nützt Dir die Freigabe des Ports wenig.
Und er muss natürlich den „Weg“ zum NAS kennen. D. h. er muss wissen, dass er das NAS über einen weiteren Router erreichen muss.
Ist Dein Netzwerk inkl. der (statischen) Routen entsprechend konfiguriert?

Am besten malst Du Dir das mal auf ein Stück Papier und überlegst, ob alle Mitspieler alle erforderlichen Informationen = IP-Routen haben.

Viel Glück weiterhin
Uli

Probier mal den FTP Server am Hauptrouter zu installieren und ob Du ihn dann von draussen erreichen kannst. Dann kannst Du zumindest das Problem weiter eingrenzen ob es an der dynamischen IP Adresse liegt, oder am Port Forwarding, der Firewall, oder wo auch immer.

Moin
hast du einfach mal den 2. router mit einem switch ersetzt und es dann mal ausprobiert??