Hallo! Mittlerweile hat sich ja rumgesprochen, dass beim Apfel sowohl Gehäuse als auch die Kerne mitgegessen werden könnnen. Nun frage ich mich: KANN oder SOLLTE ich die mitessen? Sind dort Vitamine / Proteine enthalten oder handelt es sich um leere Kohlenhydrate?
Servus,
wenn Du magst, kannst Du dich ja mal mit der chemischen Zusammensetzung von pflanzlichem Gewebe beschäftigen; Du wirst dann finden, dass die Welt der Kohlenhydrate ein ganz spannendes Universum darstellt. Der Begriff „leeres Kohlenhydrat“ ist in der Biochemie allerdings nicht definiert.
In der Hauptsache wird es da (ich hab jetzt nicht nachgelesen) um Zellulose, Pektin, eine kleine Menge Lignin gehen. Apfelkerne enthalten außerdem (wie sehr viele Samen von Rosengewächsen) Amygdalin, das im Körper zu Blausäure umgebaut wird. Wenn man die Apfelkerne zerkaut, wird das Amygdalin in die Blutbahn aufgenommen und die gewünschte Blausäure geht ihren Weg. Es wird in der Literatur von einem Menschen berichtet, der es schaffte, sich durch Verzehr von etwa 200 Gramm Apfelkernen mit Amygdalin tödlich zu vergiften.
Wenn Du an die Heilslehren von Bircher-Benner glaubst, solltest Du die Äpfel mit Stumpf und Stiel verspeisen. Das Original des Birchhermüeslis wurde mit ganzen Äpfeln gemacht. ich würde davon, obwohl ich Äpfel heiß und innig liebe, vermutlich kotzen - do ess jede Jeck anders.
Schöne Grüße
MM
Hat der nur die Kerne „vermümmelt“ oder auch die Äpfel drumherum ?
Hallo,
in Maßen kannst Du die Kerne und das Gehäuse mitessen - wenn es Dir schmeckt.
Aber gesünder wird das kaum sein. Wenn Dir nach Kernobst ist, nimm lieber Nüsse. Schmecken auch deutlich besser.
Der Apfelbaum stellt die Kerne ja nicht her, damit unsereins sie zerkaut und verdaut, sondern damit wir sie aus Versehen mitessen, nicht zerkauen oder verdauen und sammt Dünger irgendwo anders wieder ausscheiden oder abgenagt, aber in angemessener Entfernung vom Baum wegwerfen. Ziel ist die Vermehrung des Apfelbaumes in einer Entfernung, die dem Keimling ausreichend Licht bietet. Der Apfel drum rum ist quasi die Gegenleistung für den Transport.
Gruß, Paran