hallo
ich bin seit 50 Jahren in der gleichen PKV, habe immer meine Beiträge von ca. 800 EUR monatlich gezahlt.
Durch den Erwerb einer Schrottimmobilie habe ich enorme Schulden auch auf mein Privathaus aufgenommen und musste nun für einen Schuldenschnitt bei der Bank mein Haus sowie die Schrottimmobilie meinem Sohn verkaufen, mit dem Verkauf habe ich auch all meine Schulden resultierend aus der Schrottimmobilie ihm übertragen.
Ich bin jetzt 62 Jahre alt und habe keinen Anspruch auf Rente, da ich immer in der Landwirtschaft selbständig gearbeitet habe.
Da ich mit dem Verkauf meines Vermögens an meinen Sohn keinerlei Einnahmen mehr habe und es mit Jobs in diesem Alter auch schlecht aussieht weiß ich nicht wie ich meine PKV Rate i.H.v. 700 EUR monatlich berappen soll.
Mein Sohn ist nicht in der Lage, diesen hohen Monatsbeitrag für mich zu übernehmen, da er immer noch einen großen Berg Schulden resultierend aus meinem Erwerb der Schrottimmobilie monatlich abzutragen hat…
Ich wohne zwar noch in meinem haus, das jetzt formell meinem Sohn gehört…
Wird mir die Versicherung vom Staat übernommen falls ich keine so gut bezahlte Arbeit bekomme, sodass ich meine PKV monatlich weiter zahlen kann? Oder wird dann der Sohn verpflichtet (der aber dann auch insolvenz anmelden muss, wenn er meinen PKV Beitrag auch noch dazu zum Schuldenberg monatlich übernehmen muss)…
schwieriger Fall bei mir, weiß nicht ob es das ein 2tes mal gibt…