Hallo,
kann es sein, dass sich ein Benzintank im Laufe eines Autolebens schleichend vergrößert?
Ich stelle nämlich fest, dass bei gleichem Tankanzeige-Stand sukzessive immer mehr Sprit bis zum Abschalten hineinpasst. Inzwischen wäre es so, dass bei halbvoller Anzeige der Tank nur noch viertelvoll ist, wenn ich vom Nennvolumen ausgehe. Das war am Anfang nicht so extrem.
Allerdings rätsele ich nun, ob der Tank tatsächlich immer größer wird (sich also vermutlich an seiner Unterseite immer mehr ausdellt), die Zapfsäulenzählwerke immer mehr zugunsten des Tankstellenbetreibers zählen oder ob sich schlicht und einfach das Tankanzeigesystem immer mehr de-kalibriert.
Was würdet ihr als am wahrscheinlichsten einstufen? Ich glaube, gehört zu haben, dass die Eichvorgaben für Tankstellen-Volumenmessern irgendwann mal etwas gelockert wurden, aber das hätte sich bei mir dann ja eher schlagartig als schleichend augewirkt.
MfG,
Marius