Kann sich eine Katze verirren?

hallo!

wir leben auf einem bauernhof. hinter dem hof sind kilometerweit wiesen, also prima jagdgründe für unseren kater. wir haben ihn jetzt ein jahr, er ist ca. 1,5 jahre alt.

letzten dienstag hat er sich so weit vom haus entfernt wie noch nie. daraufhin kam er nicht mehr nach hause. gestern nun haben wir verstärkt nach im gesucht und ihn in einem heuschober inmitten einer wiese, ca. 1,5 km vom haus entfernt wiedergefunden. er sah wohlgenährt und gesund aus. er schien nicht unerfreut zu sein, uns zu sehen, hat laut miaut, und wir haben ihn mit nach hause genommen, wo die wiedersehensfreude mit unserer zweiten katze groß war. er war zuerst etwas fremd, und das nach nur 5-6 tagen, hat sich aber dann schnell wieder zuhause gefühlt. gestern hat er nun meist gefressen und gepennt und ist schmusig wie nie zuvor.

meine frage - kann er sich verirrt haben? bei nur 1,5 - 2 km entfernung doch kaum zu glauben, oder?

grüße
mimmi

Es gibt tatsächlich Katzen (und Kater), die keinen funktionierenden Orientierungssinn besitzen. Ich hatte mal einen Kater, der eine Woche verschwunden war und die ganze Zeit innerhalb der Siedlung (!) vor der falschen Haustür (Reihenhaussiedlung…) saß.

Gruß

Nicole

Hallo,

verirren tut sich eine Katze nicht, es sei denn das Tier ist noch sehr jung. Aber wie wäre die Variante, das es dem Katerchen am neuen Ort super gefiel? Er hat dort ein eigenständiges Revier, keiner stört ihn, genug Mäusefutter…

Da ihr ihn mit nach Hause genommen habt, futtert er natürlich wieder das Hingestellte, ist ja lecker. Ich würde sagen, macht euch keine Gedanken, auch eine Katze ziehts im Urlaub mal auf die Farm :wink:

Gruß
André

Hallo Mimmi!

meine frage - kann er sich verirrt haben? bei nur 1,5 - 2 km entfernung…

Warum nicht? Kater, insbesondere wenn sie nicht kastriert sind, neigen zum Streunen. Und Jagdberechtigte neigen dazu, solche Tiere zu erschießen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Katzen orientieren sich hauptsächlich an Geräuschmustern dem sog. Hörbild, das zur bekannten Umgebung passt. Ihr Revier kann durchaus 1-2km² betragen…dennoch können sich Katzen auch verlaufen. Wenn sich die Geräuschkulisse zB. durch eine neue Baustelle etwa ändert, kann es passieren, dass sie sich nicht mehr auskennt, oder auch potente Kater/rollige Katzen die vor lauter Liebe „blind und taub“ durch die Gegend flitzen können sich verirren. Bei Katzen, die keinen Freilauf gewöhnt sind, hat sich auch kein Hörbild eingeprägt. Somit haben diese Tiere keine Orientierung im Freien.
Ich vermute fast, dass sich Dein Kater nicht verlaufen hatte.

Siehe dazu auch:
http://www.wasistwas.de/root/index.asp?folder=%7b807…
und:
http://www.catlike.de/pages/Orientierung.47.0.html

Gruß
Maja

unser kater hat ohnehin ein riesen-revier - der gesamte hof, incl. 10 ha wiesen hinter’m hof, ist sein revier mit mehr mäusen, als er in seinem leben jemals jagen kann *gg* das braucht er also nicht wo anders suchen.

er ist kein schmusekater, d.h. eher ein unabhängiges tier, das die nähe nur sucht, wenn er was zum fressen will, d.h. wenn sein mäusejagdglück in verlassen hat.

gestern war er aber sichtlich erfreut, uns zu sehen. er antwortete mit lautem miauen auf unsere rufe, kam zu uns her. wenn er nicht gefunden werden wollte, hätte er sich doch verkrochen. wir hätten ihn in dem stadel so nie gefunden. und er sucht plötzlich unsere nähe. er ist sonst kein stubenkater, sondern immer draußen. aber gestern und heute wollte er mit in die wohnung, hat es sich dann auf dem sofa bequem gemacht. völlig neue seiten an ihm *gg* in dem stadel hatte er es aber auch, im vergleich zu seinen sonstigen aufenthaltsplätzen, nicht sehr gemütlich. er liegt nämlich sehr gern im heu, dort waren nur landwirtschaftliche geräte, holzlatten usw.

ich find es auch merkwürdig, aber ich denk mir halt, dass er einfach die orientierung verloren hat, weit weg vom hof, inmitten von wiesen, wiesen, wiesen. dass er nicht mehr wusste, in welcher richtung der hof liegt. er war nämlich noch nie zuvor so weit weg vom hof.

egal, wir sind glücklich, dass er wieder da ist und hoffen, er bleibt.

Hi!

Katzen können sich durchaus verirren… Wenn sie normal durch die Gegend flanieren, klar, dann nicht, dann haben sie die beneidenswerte Fähigkeit sich den gegangenen Weg (optisch wohl am wenigsten aber durch Geruch und Geräusche) zu merken. Aber auf der Flucht, wenn’s nur darum geht weg zu kommen, kann es passieren, daß das Viecherl den hektisch eingeschlagenen Weg nicht mehr zurück verfolgen kann, vorallem wenn wirklich „Räuber“ mitmischen.

Unser Kater hatte nach Kontakt (wir vermuten Marder oder Wiesel) mit so einem Gegner die nahe Heimat nicht mehr gefunden - das waren keine 1,5 km und er hatte keinen Schimmer wie er nach Hause kommen sollte… nach 8 langen Tagen haben wir ihn, praktisch umme Ecke, wieder gefunden. Und er war nur froh! Seither hat er sein „Gebiet“ erweitert, tapert aber eigentlich nur noch bei Tageslicht draußen rum…

Liebe Grüße

Uschi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Aber
auf der Flucht, wenn’s nur darum geht weg zu kommen, kann es
passieren, daß das Viecherl den hektisch eingeschlagenen Weg
nicht mehr zurück verfolgen kann

Ja, das passiert.

Der Kater einer Bekannten von mir ist vor einer Blasmusik Kapelle geflüchtet. Er hat die nächsten 9 Monate in einem 5 km entfernten Dorf wild lebend verbracht. Die Frau, die ihm ab und zu Futter gab, hat dann irgendwann die Tätowierung im Ohr entdeckt, und so kam er wieder nach Hause. Dort war er dann sehr dankbar und freundlich. Wir sind uns sicher, dass er den Weg zurück nicht von alleine gefunden hättte.

Gruß,
Iris