Kann/sollte die EU nicht einen Gegenentwurf zur NATO gründen, ähnlich den BRICS?
Die NATO Entscheidungen werden oft von Staaten wie Russland, Cina, USA, Türkei, Ungarn und Slowenien blockiert und deshalb sollte die EU einen Gegentwurf zur NATO gründen mit freihetlich und demokratischen Staaten gründen, wie Ukraine, Polen, Lettland, Estland, Kanada,Italien, Südkorea, Israel uvm. Was meint ihr dazu?
Könntest Du erläutern, wie Deiner Ansicht nach Russland und China Entscheidungen eines Verteidigungsbündnisses blockieren, in dem sie gar nicht Mitglied sind?
Wieso sollte die EU ein Verteidigungsbündnis mit Staaten wie Ukraine, Kanada, Südkorea oder Israel bilden, die gar keine EU-Mitglieder sind?
Ich schlage vor, die sortierst mal Deine Ideen, machst Dich über die Suchmaschine Deines Vertrauens schlau und sortierst Deine Gedanken noch einmal.
Dann überarbeitest Du Deine Frage und stellst sie noch einmal ein.
Russland und China blockieren keine NATO-Entscheidungen, da sie keine NATO-Mitglieder sind und keinen Einfluss auf die Allianz haben.
Ungarn und Slowenien blockieren nicht regelmäßig NATO-Entscheidungen. Ungarn hat einzelne Entscheidungen verzögert (z. B. Schwedens Beitritt), aber von Slowenien sind keine Blockaden bekannt.
Eine EU-Militärallianz als „Gegenentwurf zur NATO“ ist widersprüchlich, da die meisten EU-Staaten bereits NATO-Mitglieder sind. Eine Parallelstruktur würde die Sicherheitskooperation erschweren.
BRICS ist keine militärische Allianz, sondern ein wirtschaftliches und politisches Forum. Die Analogie ist daher unpassend.
Kanada, Südkorea und Israel sind keine EU-Staaten und könnten daher nicht Teil einer rein EU-basierten Militärallianz sein.
Das Beispiel Russland & China zeigt was passieren kann, wenn „nur“ zwei unterschiedliche Staaten (Zweck)Bündnisse eingehen: (YT, „Militär & Geschichte mit Torsten Heinrich“, " Russland und China sind bittere Rivalen, keine Freunde. Das Bündnis ist auf Zeit.") https://www.youtube.com/watch?v=6Igx_twwfiI&t=8s
China und Russland sind natürlich nicht Teil der NATO, ich habe einfach UN und NATO vewechselt. Aber sie haben trotzdem Einfluss auf die NATO, weil Ungarn, Georgien, Slowenien und jetzt auch die USA sehr russlandfreundlich sind. Deshalb auch das Gegenmodell zur NATO. Das zB Kanada, Israel, Japan und Südkorea nicht Teil Europas sind, sollte keine Rolle spielen, weil sie für ein Militärbündniss, wie die NATO, auch keine Rolle spielt, wo sie geografisch liegen.
du strebst also ein Bündnis an, in dem Kompromisse unnötig sind?
Für ein aktuelles Problem ist sowas sicher machbar, aber wie wöllte man sowas künftig sicherstellen?
Oder planst du bei jeder Uneinigkeit die Flucht in ein neues Bündnis?
Was wäre ein derartiges Bündnis wert, wenn man nicht darauf vertrauen kann, dass ein gemeinsamer Kompromiss gefunden wird und stattdessen die Mitglieder flüchten und sich neu gruppieren?
du sprachst eindeutig von der EU.
Magst du vielleicht ‚Sicherheitsbündnis‘ noch definieren?
Klingt bei dir so, als soll nicht primär das Militär die Sicherheit garantieren.
Welche Aktionen würdest du stattdessen vorschlagen?
Alle verpflichten sich rechtswidrige Aktionen gegen andere Bündnispartner aufs schärfste zu verurteilen?
Ich habe mir schon gedacht, dass dies nicht der richtige Ort für politische Themen ist, also benutze ich ein spezielles Forum dafür. aber ich poste nichts auf , wie X (twitter), weil es nur von einem us-amerikanischen Unternehmen ist und es ist auch eine Datenkrake.