Kann spuren von gluten enthalten wie schlimm?

hallo, ich habe kürlich einen ImuPro 300 allergietest gemacht und dort wurden die igG werte gemessen, wogegen ich zuviele antikörper habe.

bei gluten habe ich eine schwache unverträglichkeit. eine stärkere bei milchprotein.

jetzt habe ich ja KEINE zöliakie sondern nur eine art temporäre allergie.
ich soll glutenhaltige lebensmittel 12 wochen lang weg lassen und darf sie danach wieder langsam einführen.

da sich glutenfreie lebensmittel sehr schwer finden lassen und auch sehr teuer sind stellt sich mir eine frage. wie „schlimm“ sind wirklich lebensmittel die laut zutaten glutenfrei sind, aber auf denen trotzdem steht „kann spuren von gluten enthalten“?
ich weiß, dass das eine neue gesetzregelung ist, sobal im gleichen betrieb auch glutenhaltige lebensmittel hergestellt werden.

meine fragen:

  1. von wieviel mg oder gar mikrogramm können denn theoreisch in soclehn lebensmittel enthalten sein?

  2. da ich ja nur eine allergie und keien unverträglichkeit habe und mein igG einfach nur auf einen normalwert gesenkt werden soll, ist es vllt garnicht sooo schlimm wenn es „spuren von gluten“ enthält?

  3. was haltet ihr generell von diesen tests? ich musste dafür 300€ zahlen. sind die überhaupt seriös bzw. glaubt ihr sie bezwecken irgendwas?

ich ernähre mich jetz micheiweiß/gluten und hefefrei seit 2 wochen und merke keine veränderung (blähungen)

mfg

Hallo,
leider kann ich Dir bei dieser Frage nicht helfen. Solche Allergien sind sehr spezifisch. Da können sich u.U. schon kleine Mengen entsprechend auswirken. Geh’ mit Deiner Allergie nochmals zu einem Spezialisten und lass’ Dir die Mengen, die Du zu Dir nehmen darfst, ohne dass Du gesundheitlich darunter leidest, genau angeben.
LG

Leider bin da die falsche Adresse; von diesem Thema habe ich keine Ahnung

mfg
Detlef Reinicke

Nun auf deine Fragen kann ich nicht genau antworten.
Da ich Zöliakie habe, muss ich mich ganz glutenfrei ernähren.
Ob dein Ergebnis aus dem gestrichelt ist ,habe ich keine Ahnung.
Ich denke, da kann nur ein Arzt, gastroonkologd etwas zu sagen.
Davon , dass man nur über 12 Wochen sich glutenfrei ernähren soll,
Halte ich persönlich nichts.
Entweder ich vertrag es, oder nicht.
Glutenfreie Produkte Gibt es auch in dm Läden , schon ganz günstig.
Bei der dzg, deutsche zöliakie Gesellschaft gibt es Positivlisten zu erwerben. Welche Produkte glutenfrei sind.
wenn da steht, kann Spuren enthalten, und es steht auf der positivliste.
Dient es Tür Absicherung.
Ich rate Dir, Dich an einen Arzt zu wenden.
Auf der dzg Seite ist auch einiges erklärt.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Helden.

Hallo,

also erstmal bin ich der Meinung, dass du mit deinem Arzt reden solltest, wenn du keine Besserung deiner Beschwerden bemerkst. Dies hier ist ja kein Ärzteforum.

Unter einer „temporären Allergie“ kann ich mir recht wenig vorstellen - also konzentriere ich mich darauf, die Frage nach der Unverträglichkeit von Lebensmitteln mit der Kennzeichnung „kann Spuren von Gluten enthalten“ zu beantworten.

Ich kenne Zölis, die trinken ab und an Bier oder essen „normale“ Kekse ohne direkt Beschwerden zu bekommen. Ich gehöre - und in meinen Augen ZUM GLÜCK - nicht zu dieser Menschengruppe. Mein Toleranzlevel ist sehr niedrig und ich vertrage auch viele der o.g. Produkte nicht. Auch keine Produkte mit Primaweizenstärke.
Letztlich muss das jeder selber spüren.

Und ja, glutenfreie Fertiglebensmittel sind teurer, als das 08/15 Produkt. Aber es gibt gute glutenfreie Alternativen, mit denen man sicher 12 Wochen glutenfrei leben kann und den Geldbeutel schont: Reis, Kartoffeln, Gemüse, Fisch und Fleisch sind in natürlichem Zustand glutenfrei. Kräuter und Gewürze, wie Paprika, Pfeffer, Salz bringen Geschmack ins Essen. Schwieriger wird es beim Brot. Da hilft nur selberbacken oder auf Reiskekse umsteigen.

Die meisten größeren Supermärkte haben heute allerdings auch glutenfreie Mehlmischungen, aus denen sich Brot schnell und lecker glutenfrei zubereiten lässt. In welcher Gegend wohnst du denn? Gibt’s da keinen Real oder ein Kaufland?

Eine Frage noch: warum hast du 300 € für einen Test ausgegeben, von dem du nicht überzeugt bist?
(Ich kann zu dem Test nix sagen, ich habe meine Diagnose per Biopsie erhalten)

Sorry, dass ich dir so wenig weiterhelfen kann. Viel Glück bei deinem glutenfrei-Test und ich hoffe, deine Ärzte finden den Grund für deine Verdauungsschwierigkeiten.

Gute Besserung und alles Gute!
Ariane

hallo, danke für deine antwort. die dinge bezüglich der nahrungsmittel weiß ich auch:wink:
eine biopsie habe ich auch hinter mir sowohl von darm und magen.

ich weiß soweit über alles bescheid und mich interessieren ausschließlich die fragen die ich oben klar von 1-3 deklariert habe!
trotzdem vielen dank:smile:

Hi Namensvetterin. :o)

lass auf jeden Fall eine richtige Untersuchung machen: IgA und Transglutaminase Werte …
Hier die genauen Details:
http://www.zoeliakie-treff.de/zoeliakie/index.php?i=…

LG und alles Gute

Mehr als das, was Sie bereits aufgelistet haben, weiß ich leider auch nicht. Für diesen Bereich bin ich kein studierter Experte. Viel Glück und eine gute Gesundheit,
Tomabella

Auch wenn die Fragen schon älter sind, antworte ich. Es könnte noch immer interessant sein für den Fragesteller oder auch für jemand anderen.

meine fragen:

  1. von wieviel mg oder gar mikrogramm können denn theoreisch
    in soclehn lebensmittel enthalten sein?

Das weiß ich leider nicht, dürfte aber kein Problem sein es herauszufinden. Die Frage ist, was du mit diesem Wert anfangen willst ? - Das wird nicht wirklich weiterhelfen.

  1. da ich ja nur eine allergie und keien unverträglichkeit
    habe und mein igG einfach nur auf einen normalwert gesenkt
    werden soll, ist es vllt garnicht sooo schlimm wenn es „spuren
    von gluten“ enthält?

Jein. Eine Zöliakie gesichert festzustellen ist gar nicht so einfach, es gibt Leute die sich Jahrzehnte damit plagen, bis es diagnostiziert wurde… Vertraue nicht nur einem einzigen Arzt dabei, sondern geh entweder auf Nummer sicher und verzichte auf Gluten oder versuche eine gesicherte Diagnose zu bekommen. Eine Glutenunverträglichkeit hat man sein lebenlang und sie ist in der Regel nicht heilbar (auch wenn das manche behaupten). Das Problem ist, dass es Jahre (sogar Jahrzehnte) dauern kann, bis Symptome auftauchen (wenn nicht als Kleinkind, dann meist erst im Alter zwischen 30 und 40) und der Darm so weit geschädigt wurde. Der (Dünn)Darm regeneriert sich auch recht schnell bei glutenfreier Ernährung (einige Monate), wodurch eine dadurch entstandene Laktose/Milchprotein/Fruktose-Unverträglicheit wieder u.U. dauerhaft geheilt werden kann.

Auch Diätfehler (also das Essen und Trinken von Glutenhaltigem) sind dann oftmals ohne Symptom und man scheint auch von der Zöliakie geheilt zu sein. Die Autoimmunreaktion findet aber natürlich trotzdem statt und erhöht zB das Risiko von Darmkrebs um ein Vielfaches. Langfristig kommen dann auch die Symptome wieder. Neben den klassischen Symtomen wie Durchfall, Blähungen usw, sind dies natürlich aber auch Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Gewichtsabnahme oder auch -zunahme (Hungergefühl wegen des Nähstoffmangels). Wie stark und auch wie schnell der Einzelne auf diese Diätfehler reagiert ist aber sehr individuell (Stunden,Tage, Monate, Jahre) … soviel zum Thema „Spuren“. Schaden wird es in jedem Fall.

  1. was haltet ihr generell von diesen tests? ich musste dafür
    300€ zahlen. sind die überhaupt seriös bzw. glaubt ihr sie
    bezwecken irgendwas?

ich ernähre mich jetz micheiweiß/gluten und hefefrei seit 2
wochen und merke keine veränderung (blähungen)

Auch dazu keine Meinung.