… schneller drehen als normal?
habe am 11.5.2011 einen neuen zähler(strom)bekommen,die endabrechnung war 2 mal höher wie sonst.dann habe ich den zähler überprüft und festgestellt,das der zähler ab und zu alle 3 min.ca.15 sek.3 mal so schnell dreht wie sonst, ist das normal? waren heute 21.2.2012 bei der badenova,da bekommt man aber keine richtige antwort,schicken vieleicht einen störungsmann zu uns.hoffe auf eine antwort. mit besten grüssen und danke jetzt schon marion aus freiburg.
Das kommt darauf an, was da als Verbraucher mit dranhängt.
Konkret bedeutet das, dass ein Gerät alle 3 Min für 15 Sekunden lang zusätzlich einschaltet. Klingt für mich irgendwie wie eine Heizung vom Verhalten (Warmwasser, el. Heizung?). Du kannst ja mal überschlagen was für einen Anschlusswert du bekommst der da hinzugeschaltet wird. Notfalls hier mal die Werte posten, die im Normalbetrieb und im Spitzenbetrieb gezogen werden. Und dann auf die Suche machen. Ein Stromzähler hat keinen Grund einfach so schneller zu laufen. Es ist mit Sicherheit irgend ein Gerät das halt den Strom benötigt…
Gruß
Stefan
Hallo !
Natürlich kann er das !
Dann ist eben in dem Zeitintervall eine starke Last angeschaltet.
Das sollte sich bei solcher Regelmässigkeit schnell finden lassen,welches Gerät dafür in Frage kommt.
Und 3 x so schnell wie was ?
Auf dem Zähler steht die Zählerkonstante,etwa 96 Umdreh./kWh.
Mit einiger Rechnerei und Stoppuhr könnte man sich die Mühe machen,die Leistung dieses komischen Verbrauchers auszurechnen.
Versuche den Stromkreis zu finden,an dem der starke Verbraucher sitzt.
Es kann sich ja um Fehlfunktionen an nicht so leicht sichtbaren Geräten handeln. Dafür würde ja sprechen,es ist gegenüber Vorjahren so stark erhöht.
Gibts Neugeräte im Haushalt ? Das Zählerverhalten deutet m.E. auf eine Elektroheizung hin,die sich zur Aufrechterhaltung eines Temperaturniveaus immer wieder kurz einschaltet. Muss nicht sein,ich halte dass jedenfalls für überprüfungswürdig.
Zähler können natürlich wie jedes technische Gerät einen Fehler haben,aber es ist sehr,sehr selten !
Da denke lieber an andere Stromfresser im Haushalt,die den erhöhten Verbrauch tatsächlich verursachten.
Du kannst eine Zählerprüfung veranlassen. Kommt dabei nichts raus(also kein Meßfehler) dann bezahlst Du dafür eine Gebühr(vorher erkundigen). Wird ein Fehler festgestellt(zu Deinen Lasten) dann zahlst Du nichts für die Prüfung und bekommst auch eine korrigierte Rechnung für die Vergangenheit.
Aber der Zähler wurde ja bereits routinemässig gewechselt.
MfG
duck313
Hallo erstmal,
klingt für mich nach einem falsch programmierten/defekten automatischen Schalter an dem eine hohe Last hängt. Wie sieht es mit einer elektrischen Fußbodenheizung, Radiator, Heizlüfter, Tiefkühler, Umwälz- oder Drainagepumpe, … aus? Ggf. auch Mehrlast gegenüber Normalbetrieb aufgrund eines Defekts?
Wenn es wieder auftritt alle Sicherungen von Stromkreisen mit infrage kommenden Gerätschaften raus, und dann nach und nach wieder rein, bis es wieder auftritt. Dann in dem Stromkreis weiter differenzieren. Wenn Du falsch tippst und den betroffenen Kreis nicht erwischt hast, notfalls alle Sicherungen raus. Das ist dann die Radikalkur. Wenn Du Glück hast, kommst Du mit richtigen Überlegungen aber schnell auf wenige potentielle Kandidaten mit hoher Last bei denen ggf. auch nur Anlagenteile unter gewissen Bedingungen automatisch schalten. Thermostate, programmierbare Steuerungen, Niveauschalter, … sind die klassischen Verdächtigen. Und gerade bei Programmierungen kann man sich selbst auch mal bei unübersichtlichen Menüs einen Bock schießen.
Ganz ehrlich: Nach Zählerfehler klingt das leider nicht.
Gruß vom Wiz
Natürlich…
…wenn die Heizung meines Brother MFC7225N Kombi-Fax-Drucker taktet, dann rennt der mal für ein paar Sekunden schnell, dann wieder langsamer.
Was soll da ungewöhnlich dran sein ?
Nur wenn viel Strom dem Netz entnommen wird um eine hohe elektrische Leistung zu erzeugen wird auch viel gezählt.
Schalte die Sicherungen Stück für ab und kreise den Stromkreis ein, wo der starke Verbraucher angeschlossen ist, dann weißt Du wer das ist.
Deiner Beschreibung nach, eine Boilerheizung.
MfG