Unsere Tochter ist jetzt 12 Wochen alt (3 Wochen zu frühe geboren, sie wäre also erst 9 W).
Zur Zeit kaut sie sehr viel auf allem rum, Hände, …
und ist den ganzen Tag schlecht gelaunt.
Im Mund, da wo später die Zähne kommen sollen, kann man etwas Weißes unterm Zahnfleisch sehen, jedoch nicht in der Mitte (Schneidezähne) sondern eher am Rand (vielleicht Eckzähne).
Kann das möglich sein, erst Eckzähne und jetzt schon?
Haben bereits Dentinox ausprobiert, bringt jedoch nur kurz Ruhe.
Um den sechsten Lebensmonat herum bekommen Babys im Schnitt ihren ersten sichtbaren Zahn - meist übrigens im Unterkiefer. Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, wenn es schon mit zwölf Wochen oder auch erst mit einem Jahr soweit ist.
Ich hoffe ich konnte Ihnen weiter helfen.
Hallo,
es gibt Kinder, die bereits bei der Geburt die ersten Zähne haben – sehr zur
Freude der stillenden Mütter.
Eckzähne zuerst ist eher unüblich, aber „es gibt nichts, was es nicht gibt“.
Wegen Dentinox würde ich einen Zahnarzt fragen.
Gruß
Hallo,
bei meiner zweiten Tochter war das genauso. Man hatte
die ganze Zeit den Eindruck, da kommt was. Aber bis sie dann tatsächlich ihre Zähne bekommen hat, war sie fast ein Jahr alt.
Ich kann leider auch nichts empfehlen außer diesen Kühl-Beißringen…
Mein Mantra bei schlaflosen Nächten: Es geht vorbei:smiley:
liebe Grüße
Sonja
Hallo!
Klar kann das sein!in der regel bekommen die kinder zwischen dem 3 und 6 monat ihre ersten zähne.
Schon vor der Geburt hat Ihr Baby Zähne. Nur sind sie noch im Kiefer versteckt, wo die 20 Milchzähnchen dicht gedrängt auf ihren Durchbruch warten. Auch einige bleibende Zähne, die erst vom 6. bis 12. Lebensjahr an durchbrechen, sind schon vor der Geburt angelegt. Um den sechsten Lebensmonat herum bekommen Babys im Schnitt ihren ersten sichtbaren Zahn - meist übrigens im Unterkiefer. Es ist aber auch nicht ungewöhnlich, wenn es schon mit zwölf Wochen oder auch erst mit einem Jahr soweit ist. Ist der erste Zahn durchgebrochen, kommt meist jeden Monat ein Neuer hinzu. Das Durchschnittsbaby lächelt mit einem Jahr also mit sechs Zähnen.
Manche Babys scheinen vom Zahnen kaum etwas mitzubekommen. Die Mehrzahl der Kleinen aber hat dann eine unruhige Zeit und hält ihre Eltern ganz schön auf Trab. Doch die Babys haben auch gute Gründe zu quengeln: Der Kieferknochen fängt an zu spannen und viele Babys haben geschwollenes Zahnfleisch, wenn die Zähne sich Platz verschaffen. Das juckt und drückt und das natürlich vor allem, wenn man eigentlich schlafen sollte. Es kann auch passieren, dass Ihr Kind auffallend rote Bäckchen hat oder sogar plötzlich Fieber bekommt. Der Körper des Babys konzentriert sich jetzt voll und ganz auf das Zahnen und das Immunsystem ist geschwächt. Wenn Fieber also länger anhalten sollte, sollte der Kinderarzt nachsehen, was die Ursache ist.
Es gibt einige sichere Indizien dafür, dass Babys bald Zähne bekommen. Sie fangen verstärkt an zu sabbern und beißen auf allem herum, was sie in die Finger bekommen. Die Kleinen wissen instinktiv, was ihnen bei schmerzendem Zahnfleisch gut tut: Kauen, kauen, kauen.
* Hartes Brot oder ein kalter Löffel
Damit beim Zahnen nicht immer die eigenen Fingerchen oder herumliegender Krimskrams herhalten müssen, geben Sie Ihrem Baby am besten ein festes Stück Gemüse, einen harten Brotkanten oder einen gekühlten Löffel.
* Beißringe
Bewährt beim Zahnen haben sich auch Beißringe in allen möglichen Ausführungen. Achten Sie jedoch darauf, dass sie keine Weichmacher (Phtalate oder PVC) enthalten, denn diese können für das Baby schädlich sein. Polyethylen (PE) oder Polypropylen (PP) sind dagegen unbedenklich. Es gibt auch spezielle Beißringe, die im Kühlschrank gekühlt werden können, was vielen Babys beim Zahnen Linderung bringt. Bitte die Ringe aber nie ins Gefrierfach legen, sie werden sonst zu kalt. Auch Eiswürfel sind für empfindliche Babymünder nicht geeignet.
* Zahnfleischmassage
Manchen Kindern hilft es auch, wenn man ihr Zahnfleisch mit den Fingern massiert, so dass es weniger juckt. Zum Massieren gibt es spezielle Fingerlinge, das sind genoppte Fingerhüte aus Silikon. Sie eignen sich später auch prima für die erste Zahnpflege.
* Kamillen- oder Salbeitee
In vielen Fällen hilft beim Zahnen ungesüßter Kamillen- oder Salbeitee. Sie können ihn entweder mit einem Wattestäbchen auf die schmerzende Stelle auftragen oder ihn Ihrem Baby zu trinken geben.
so ich hoffe ich konnte helfen
lieben gruß
araupe
es ist nicht selten dass babys mit 12 wochen schon zähne bekommen bzw diese schon durch das zahnfleisch durchgewachsen sind. wenn ihr euch jedoch ganz unschlüssig sein solltet dann solltet ihr nen zahnarzt konsultieren. und mit 9 wochen zähne zu bekommen ist noch im normalen bereich bin ich der meinung. es gibt sogar schon babys die mit 6 wochen schon zahndurchbruch haben. ind er regel kommen erst die schneidezähne und später dann die eckzähne … aber die kleinen halten sich ja nicht immer an alles wie es im buche steht . klare gewissheit hat man nur wenn man zum kinderarzt geht… dennoch wäre es denkbar. oder es sind die schneidezähne welche dann sich noch ein wenig verschieben wenn sie herausgewachsen sind und der rest des temporären gebisses vorhanden ( die zahnreihe/Gebiss kompletiert) ist.