Kann: 'Wake on LAN from S5' nicht ausschalten

Hallo!

Ich hab’ das Problem dass mein PC (Board: Intel DQ35JO) zwar in den Ruhezustand geht, dann aber nach ein paar Sekunden wieder einschaltet.
Dachte mir: logisch WOL eingeschaltet…
Im BIOS kann ich WOL from S5 aber nicht „disablen“.
Steht auf „enabled“ und der Punkt wird beim Anwählen übersprungen.
BIOS ist aktuell.
Wer hat eine Idee?

Grüße Rainer

Dachte mir: logisch WOL eingeschaltet…

Nach meinem Wissen benötigt WOL *immer* einen Sender, der ein speziell für diesen PC gebautes „Magic Packet“ (aus der MAC Adresse der Netzwerkschnittstelle zu berechnen) sendet, und *das* schaltet den Rechner ein. Es genügt weder *irgendein* netzwerkpaket, noch dass die Netzwerkschnittstelle aktiv ist (Kabel drinnen, Lampe leuchtet). Ohne Magic packet kein Aufwachen.

Wer zur Hölle sollte dieses Packet bei Dir ständig senden???

Ergo: ich denke nicht, dass WOL das Problem verursacht.

…Armin

Danke für die Info.
Bisher hatt’ ich das Netzwerkkabel abgezogen, blieb er ausgeschaltet. Kabel drin - bootet neu. Das war aber wohl ein blöder Zufall!
Hab das jetzt mal forciert ausprobiert und siehe da, er hat auch ohne Netzwerkkabel mal neu gebootet.
Hast ne Idee, was das sonst sein könnte?

Grüße Rainer

Nach meinem Wissen benötigt WOL *immer* einen Sender, der ein
speziell für diesen PC gebautes „Magic Packet“ (aus der MAC
Adresse der Netzwerkschnittstelle zu berechnen) sendet, und
*das* schaltet den Rechner ein. Es genügt weder *irgendein*
netzwerkpaket, noch dass die Netzwerkschnittstelle aktiv ist
(Kabel drinnen, Lampe leuchtet). Ohne Magic packet kein
Aufwachen.

Wer zur Hölle sollte dieses Packet bei Dir ständig senden???

Ergo: ich denke nicht, dass WOL das Problem verursacht.

…Armin

Danke für die Info.
Bisher hatt’ ich das Netzwerkkabel abgezogen, blieb er
ausgeschaltet. Kabel drin - bootet neu. Das war aber wohl ein
blöder Zufall!
Hab das jetzt mal forciert ausprobiert und siehe da, er hat
auch ohne Netzwerkkabel mal neu gebootet.
Hast ne Idee, was das sonst sein könnte?

Grüße Rainer

Sorry, aber ohne das Board hier zu haben ist das nur Raten ins Dunkle, und da haben wir nichts davon. Es könnte Hardware sein, oder Software, also alles :smile: Ist es eigentlich ein Desktop oder ein Laptop?

Du kannst nur eins tun: alles aus dem Rechner ausbauen, was irgendwie entbehrlich ist (am Ende hast Du dann eigentlich außer der Speciherbank, der Grafikkarte und der Festplatte den Rechner praktisch ausgeschlachtet, im BIOS alles abschalten was sich abschalten lässt, und dann Komponente um Komponente wieder in Betrieb nehmen. Immerhin kannst Du das Problem jederzeit reproduzieren, also ist die Sache eine Frage der Geduld.

Parallel dazu würde ich das Handbuch zum Mainboard runterladen, sehen welche Möglichkeiten es bietet aufgeweckt zu werden (WOL Stecker, serielle Schnittstelle, Drucktaste) und dann genau nachschauen, was an den entsprechenden Pfostensteckern angesteckt wurde, und das auch mal testweise abstecken. Die Hardwarevariante würde ich stark verfolgen wenn Du den Rechner noch nicht allzu lange hast, wenn er das Problem immer schon hatte, oder wenn in letzter Zeit im Bereich Mainboard herumgewerkelt wurde - eventuell ist einfach ein Kabel auf den falschen Stecker geraten und irgendwas sendet ständig „aufwachen“ an den PC. Sehr wahrscheinlich ist das allerdings nicht, aber nicht unmöglich.

…Armin

Nach meinem Wissen benötigt WOL *immer* einen Sender, der ein
speziell für diesen PC gebautes „Magic Packet“ (aus der MAC
Adresse der Netzwerkschnittstelle zu berechnen) sendet, und
*das* schaltet den Rechner ein. Es genügt weder *irgendein*
netzwerkpaket, noch dass die Netzwerkschnittstelle aktiv ist
(Kabel drinnen, Lampe leuchtet). Ohne Magic packet kein
Aufwachen.

Wer zur Hölle sollte dieses Packet bei Dir ständig senden???

Ergo: ich denke nicht, dass WOL das Problem verursacht.

…Armin

1 Like