Es gibt eine unendlich Anzahl von Pumpenkennlinien.
Wichtig ist der Arbeitspunkt in deine Anlage, also die Förderleistung in Abhängigkeit vom Gegendruck.
Besonders bei elektronisch geregelten Pumpen, ist die maximal mögliche Förderleistung egal, so lange sie besser ist als gefordert ist.
Pumpen haben bei 0 m Förderhöhe die maximale Fördermenge, bei der maximalen Förderhöhe ist dann die Menge 0.
Bei einem Ersatz schaut man zuerst, wo der nötige Arbeitspunkt liegt.
Dann sucht man Pumpen mit dem passenden Flansch und innerhalb dieser Gruppe welche die den Arbeitspunkt erfüllen können.
Den restlichen Ausschlag gibt dann der Preis, je nachdem der Hersteller. die Lieferzeit und was gerade an Lager rum liegt.
Kommt darauf an, WO das Manometer eingebaut ist.
Vor der Pumpe sinkt der Druck, nach der Pumpe steigt er. Je höher die Pumpenleistung ist, umso höher ist die Veränderung.
5m maximale Förderhöhe bedeutet, dass die Pumpe einen maximalen Druck von etwa 0.5
bar erzeugen kann. Bei 5m und 0.5 bar wäre dann die Fördermenge um Null.
bei 40m kann die Pumpe 4 bar Druck erzeugen.
MfG Peter(TOO)